• Tidak ada hasil yang ditemukan

AM 2017 60 3O PromO ReWi

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2017

Membagikan "AM 2017 60 3O PromO ReWi"

Copied!
4
0
0

Teks penuh

(1)

Amtliche

Mitteilungen 60/2017

Dritte Ordnung zur Änderung der

Promotionsordnung der

Rechtswissen-schaftlichen Fakultät

vom 29. Mai 2017

(2)

I M P R E S S U M

Herausgeber: UNIVERSITÄTZUKÖLN

DERREKTOR

Adresse: ALBERTUS-MAGNUS-PLATZ

50923KÖLN

Erscheinungsdatum: 31.MAI 2017

(3)

1

Dritte Ordnung zur Änderung der Promotionsordnung der

Rechtswissenschaftlichen Fakultät

vom 29. Mai 2017

Aufgrund der §§ 2 Absatz 4 und 67 Absatz 3 Satz 3 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) in der Fassung des Hochschulzukunftsgesetzes (HZG) vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547), zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. April 2017 (GV. NRW. S. 414), hat die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln folgende Ordnung erlassen:

Artikel I

Die Promotionsordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln vom 26. Oktober 2010 (Amtliche Mitteilungen 98/2010), zuletzt geändert durch Ordnung vom 8. Juni 2015 (Amtliche Mitteilungen 54/2015) wird wie folgt geändert:

1. In § 2 Absatz 2 Satz 1 werden zwischen den Wörtern „anzunehmen und“ und „zu betreuen“ die Wörter „als Erstbetreuerin oder Erstbetreuer“ eingefügt.

2. § 2 Absatz 3 Satz 3 wird wie folgt gefasst:

„Die Dekanin oder der Dekan bestellt auf Vorschlag der Betreuerin oder des Betreuers

a) eine nach § 2 Absatz 2 zur Erstbetreuung von Doktorandinnen und Doktoranden berechtigte Person,

b) eine Honorarprofessorin oder einen Honorarprofessor der Fakultät oder c) ein dort zur Erstellung von Promotionsgutachten berechtigtes Mitglied einer anderen deutschen oder ausländischen Fakultät

zur Zweitbetreuerin oder zum Zweitbetreuer.“

3. § 10 wird wie folgt gefasst:

„(1) Ist die Bewerberin oder der Bewerber zur Doktorprüfung zugelassen, so bestimmt die Dekanin oder der Dekan zwei Berichterstatterinnen oder Berichterstatter, die die Dissertation begutachten und bewerten.

(4)

2

anderen Fakultät oder Hochschule geworden ist, so kann auch dieses als Erstberichterstatterin oder Erstberichterstatter bestellt werden.

(3) Als Zweitberichterstatterin oder Zweitberichterstatter bestellt die Dekanin oder der Dekan eine nach § 2 zur Erst- oder Zweitbetreuung von Doktorandinnen und Doktoranden berechtigte Person.

(4) Mindestens eine oder einer der Berichterstatterinnen oder Berichterstatter muss Universitätsprofessorin oder Universitätsprofessor der Fakultät sein.“ 3. § 12 Absatz 2 erhält folgende Fassung:

„1Der Prüfungskommission gehören in der Regel die Erstberichterstatterin oder der Erstberichterstatter und die Zweitberichterstatterin oder der Zweitberichterstatter an. 2Die Dekanin oder der Dekan kann an deren Statt oder zusätzlich andere nach § 2 zur Erst- oder Zweitbetreuung von Doktorandinnen und Doktoranden berechtigte Personen zu Mitgliedern der Prüfungskommission bestellen. 3Mindestens ein Mitglied der Prüfungskommission muss habilitiertes Mitglied der Fakultät sein. 4An der Disputation kann sich neben den Mitgliedern der Prüfungskommission jede oder jeder Universitätsprofessorin oder Universitätsprofessor oder Privatdozentin oder Privatdozent der Fakultät beteiligen. 5§ 63 Absatz 4 HG NRW gilt entsprechend.“

Artikel II

Diese Ordnung tritt mit Wirkung vom 1. April 2016 in Kraft und wird in den Amtlichen Mitteilungen der Universität zu Köln veröffentlicht.

Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses der Engeren Fakultät der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vom 7. Juli 2016 sowie nach Prüfung der Rechtmäßigkeit durch das Rektorat vom 14.12.2016.

Köln, den 29.05.2017

Der Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln

Referensi

Dokumen terkait

Nach der Analyse dessen Ergebnissen und von der Diskussion in Kapitel IV kann folgendes zusammengefasst werden, dass die erste Kurzgeschichte ,,die Küchenuhr“ von

In der Rede des Vertreters der „Neuen Wissenschaft“ erscheint die Wüste als eine Metapher für die Endstation28 der Menschheit und stellt auf diese Weise eine

(1) 1 In Angelegenheiten der Lehre und des Studiums, insbesondere in Angelegen- heiten der Studienreform, der Evaluation von Studium und Lehre, sowie hin- sichtlich des Erlasses

3 Wer die vier Versuche nach Satz 2 unter- nommen hat, ohne wenigstens in einem zu bestehen (§ 19 Absatz 3), wird in einem der Grundlagenfächer des § 38 Absatz 3 Nummer 4, in denen

(1) Hat der Prüfling bei einer Prüfung getäuscht und wird diese Tatsache erst nach der Aushändigung des Zeugnisses bekannt, kann der Prüfungsausschuss nachträglich

Der Begriff Mergers & Acquisitions (M&A) bedeutet übersetzt Fusionen und Übernahmen. Eine Fusion oder eine Übernahme ist ein Zusammen- schluss von zwei oder

Alle Reisenden nach Kuba, benötigen einen Reisepass und ein gültiges Kuba Visum oder eine Touristenkarte.. Jedoch beachten Sie, die Einreisebestimmungen nach Kuba sind

Eine Umfrage unter 558 Personen zeigt, dass 399 Personen im Besitz von Sneakers sind, die sie überwiegend berücksichtigen Preis, Marke und Design bei der Auswahl und online oder in Einkaufszentren