Gemeinsam helfen im Internet
Der Text „Gemeinsam helfen im Internet“ ist im Jahr 2013 auf der Website Deutsche Welle erschienen.
Es handelt sich um Crowdfunding-Projekte. Im ersten Teil werde ich eine Synthese machen.
Heutzutage gibt es immer mehr Projekte, die mit Crowdfunding finanziert sind. Das Ziel ist, Geld im Internet zu sammeln. Um das zu tun gibt es zahlreiche Onlineplattformen. Der Benutzer stellt sein Projekt vor, und man kann Geld geben, um zu helfen, das Projekt zu realisieren.
In diesem Text wird ein konkretes Beispiel von einem sozialen Projekt gegeben. Ein Junge, der Mohamed Adam heißt, will armen Kinder Kunst näherbringen. Aus diesem Grund hat er mit anderen Künstlern ein Atelier gegründet. Um dieses Atelier zu bauen, brauchen sie Geld. Deshalb haben sie die Crowdfunding-Plattform „indegogo.com“ benutzt.
Die Ergebnisse der Sammlung waren sehr positiv, weil mehr Geld als nötig gesammelt wurde. Dank diesen Spenden konnten die Künstler mit dem Kollektiv „Nima
Muhinmanchi Art“ ihren Traum realisieren.
Das bringt uns zum Kommentar.
Durch diesen Text kann man eine bessere Idee des Crowdfunding haben. Das Ziel ist Geld
zu sammeln, um ein Projekt zu finanzieren. Verschiedenartige Projekte können unterstützt werden, wie ein Start-up-Unternehmen, ein Musik-Album oder ein Entwicklungsprojekt. In diesem Artikel handelt es sich um das Kunstprojekt von Mohamed Adam, ein Künstler, der den armen Kindern von der Stadt von Accra helfen will. Persönlich denke ich, dass dieses Projekt sehr interessant ist, weil die Kunst und die Bildung sehr wichtig sind, um zu helfen, die Lage in den armen Ländern zu verbessern. Aber bevor man an einem Crowdfunding-Projekt teilnimmtzunehmen, soll man
aufpassen. Es ist wirklichrichtig, dass es manchmal falsche Projekte gibt, um Geld zu stehlen. Zum Beispiel, im Februar 2016, hat man über den Skandal „Ant Simulator“ gesprochen. Man hat tatsächlich entdeckt, dass das Kapital aus Crowdfunding nicht für die Produktion von einem Videospiel, sondern für Alkohol, Restaurants und Strippers
benutzt worden ist.
Jetzt würde ich gern über meine persönliche Erfahrung sprechen. Letztes Jahr habe ich mit einem Freund eine Crowdfunding-Projekt gegründet. Wir haben die Plattform „Charity:Water.com“ benutzt. Das Ziel war Brunnen in Afrika zu bauen, damit die Bevölkerung Trinkwasser haben kann. Wir brauchten 1000 Euros, und wir haben 1950 Euros gesammelt. Aus diesem Grund waren wir sehr zufrieden und stolz, diesen Leuten helfen zu können!