• Tidak ada hasil yang ditemukan

DER EINFLUSS DESLERNMEDIUMS SCHNELLES-SPIEL AUF DIE ARTIKELBEHERRSCHUNG IM AKKUSATIV DERSCHüLER IN DER KLASSE XI SMA N 9 MEDAN IM JAHRGANG 2013/2014.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2017

Membagikan "DER EINFLUSS DESLERNMEDIUMS SCHNELLES-SPIEL AUF DIE ARTIKELBEHERRSCHUNG IM AKKUSATIV DERSCHüLER IN DER KLASSE XI SMA N 9 MEDAN IM JAHRGANG 2013/2014."

Copied!
22
0
0

Teks penuh

(1)

DER EINFLUSSDES LERNMEDIUMSSCHNELLES-SPIEL

AUFDIE ARTIKELBEHERRSCHUNGIM AKKUSATIV

DER SCHÜLERINDER KLASSE XI SMA N 9

MEDANIM JAHRGANG 2013/2014

ABSCHLUSSARBEIT

(Eingereicht als Voraussetzungen für den Erwerb des pädagogischen Tittels S-1)

Von

ASTRY MARYANTI SITOMPUL MATRIKELNUMMER : 2103132005

DEUTSCHPROGRAMM

FREMDSPRACHENABTEILUNG

FAKULTÄT FÜR SPRACHE UND KUNST

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)

VORWORT

Bei dieser Gelegenheit möchte sich die Verfasserin bei Jesus Kristus für

seine Liebe und seine Gute bedanken, der der Verfasserin die Gesundheit und die Fähigkeit gegeben hat, um diese Untersuchung und diese Abschlussarbeit zu erledigen. Der Titel dieser Abschlussarbeit ist ,,Der Einfluss des Lernmediums Schnelles-Spiel auf die Artikelbeherrschung im Akkusativ der Schüler in der

Klasse XI SMA N 9 Medan im Jahrgang 2013/2014”. Diese Abschlussarbeit wird geschrieben, um einen akademischen Titel an der Deutschabteilung der Staatlichen Universität von Medan (UNIMED) zu bekommen.

Die Verfasserin möchte in dieser Zeit die Gelegenheit ergreifen und sich bei den einigen Personen bedanken, d.h :

1. Prof. Dr. H. Ibnu Hajar Damanik, M.Si., Rektor der Staatlichen Universität

von Medan (UNIMED).

2. Dr. Isda Pramuniati, M.Hum., die Dekanin der Fakultät für Sprache und Kunst, an der Staatlichen Universität von Medan.

3. Andi Wete Polili, S.Pd., M.Hum., der Leiter der Fremdsprachenabteilung an der Fakultät für Sprache und Kunst an der Staatlichen Universität von Medan.

4. Dra. Siti Kudriyah, M.Pd., die Sekretärin der Fremdsprachenabteilung an der Fakultät für Sprache und Kunst an der Staatlichen Universität von Medan und die Akademische Beraterin.

5. Ahmad Bengar Harahap, S.Pd., M.Hum., der Leiter des Deutschprogramms an der Fakultät für Sprache und Kunst an der Staatlichen Universität von Medan.

6. Die liebe Beraterinnen: Dra. Bungaran Butar-butar und Tanti Kurnia Sari, S.Pd., M.Hum, die Zeit, Anregungen und auch viele Vorschläge und Verbesserungen gegeben haben, so dass diese Abschlussarbeit erledigt werden kann.

(7)

Hutagalung, M.Pd., Herlina Jasa Putri, S.Pd., M.Hum., Linda Aruan, S.Pd., M.Hum., Suci Pujiastuti, S.Pd., M.A., Dra. Rotua Hutauruk, Dra. Ria Tobing, Kristina Manullang, S.Pd, Hafniati, S.Pd., M.A., Nurhanifah Lubis, S.Pd.,

M.Si., und Pangeran, S.Pd.

8. Die Praktikantin, Milena, die die Abschlussarbeit korrigiert hat. 9. Sofyan, S.Pd., der Schulleiter an der SMA N 9 Medan

10.Hadi, S.Pd., der Deutschlehrer an der SMA N 9 Medan

11.Meine liebe Familie: meine Eltern F. Sitompul und M. Purba, und meinen

lieben Geschwistern Febryana Sitompul, Hanna Christina Sitompul, Rejoicson Sitompul. Vielen Dank für die Liebe, Gebete, Aufmerksamkeit, und Unterstützung.

12.Die besten Freundinnen, Lucky Fersti Siregar, Chintya Charolina Marbun, Netty G.C Siregar, Titin Samosir, Sova Novita Napitupulu, Nutivany Simangunsong, Melvy Sitopu. Vielen Dank für die Hilfe und Gebete.

13.Alle liebe Kommilitionen (Reguler und Ekstensi 2010) und alle Studenten im Deutschprogramm. Vielen Dank für die Hilfe und Gebete.

14.Die Schüler in der Klasse XI IPA 1 und XI IPA 2 in der SMA N 9 Medan, die als Untersuchungssubjekte sind. Vielen Dank für die Hilfe.

15.Alle Verwandte und Freunden, die nicht genannt werden können. Vielen Dank für alles.

(8)

ABSTRAKT

Astry Maryanti Sitompul. Matrikelnummer. 2103132005, Der Einfluss des Lernmediums Schnelles-Spiel auf die Artikelbeherrschung im Akkusativ der

Schüler in der Klasse XI SMA N 9 Medan im Jahrgang 2013/2014. Pädagogischer Titel (S1), Deutschprogramm, Fakultät für Sprache und Kunst, Staatliche Universität Medan.

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, den Einfluss des Lernmediums Schnelles-Spiel auf die Artikelbeherrschung zu untersuchen. In dieser Untersuchung wurde die Experimentellemethode angewendet. Die Hypothesenprobe verwendet den Test ,,t“. Diese Untersuchung wurde an der SMA N 9 Medan durchgeführt. Die gesamte Zahl des Untersuchungssubjektes belief sich auf 61 Personen. Die Anzahl der Probanden belief sich auf 30 Schüler und 31 Schüler. Die Klasse XI IPA 1 ist die Experimentklasse und XI IPA 2 ist die Kontrollklasse. Die Weise um Probanden auszuwählen ist mit der Random Sampling Technik. Die Daten wurden durch den Test gesammelt. Der Test bestand aus 15 Fragen. In der Experimentklasse wird das Lernmedium Schnelles-Spiel beim Unterricht angewendet, aber in der Kontrollklasse wird die konventionelle Methode angewendet. In der Experimentklasse ist der Durchschnittswert der Schüler beim Vorwissenstest 58,23 mit der höchsten Note 73 und der niedrigsten Note 40 und beim Endwissenstests ist der Durchschnittswert 80,13 mit der höchsten Note 100 und der niedrigsten Note 66. In der Kontrollklasse ist der Durchschnittswert der Schüler beim Vorwissenstest 51,87 mit der höchsten Note 66 und der niedrigsten Note 33, beim Endwissenstests ist der Durchschnittswert 70,09 mit der höchsten Note 80 und der niedrigsten Note 60. Basierend auf dem Untersuchungsergebnis kann festgestellt werden, dass die Artikelbeherrschung der Schüler in der Experimentklasse gestiegen ist. Es kann zusammengefasst werden, dass es einen signifikanten Einfluss auf die Artikelbeherrschung im Akkusativ der Schüler in der Klasse XI SMA N 9 Medan im akademischen Jahr 2013/2014 durch das Lernmedium Schnelles-Spiel gibt.

(9)

INHALTSVERZEICHNIS

D. Das Untersuchungsproblem ... 5

E. Das Untersuchungsziel ... 5

F. Die Untersuchungsnutzen ... 6

KAPITEL II THEORETISCHE UND KONZEPTUELLE GRUNDLAGEN A. Die Theoretische Grundlagen ... 7

1. Der Begriff des Lernmediums ... 7

2. Der Begriff des Schnellen-Spiels ... 9

3. Die Schritte des Schnellen-Spiels ... 9

4. Die Vorteile und die Nachteile des Schnellen-Spiels ... 10

4.1 Die Vorteile des Schnellen-Spiels ... 10

4.2 Die Nachteile des Schnellen-Spiel ... 10

5. Der Begriff des bestimmten Artikels ... 11

6. Der Begriff des unbestimmten Artikels ... 13

7. Der Begriff Akkusativ ... 14

B. Konzeptuelle Grundlage ... 16

C. Die Hypothesen der Untersuchung ... 16

KAPITEL III UNTERSUCHUNGSMETHODOLOGIE

D. Die Durchführung der Untersuchung ... 20

E. Das Untersuchungsinstrument ... 21

F. Die Technik der Datensammlung ... 21

(10)

KAPITEL IV DAS ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG UND DISKUSSION

A. Das Ergebnis der Untersuchung ... 27

B. Die Datenbeschreibung des Untersuchungsergebnisses ... 28

1. Die Beschreibung des Ergebnisses des Vorwissenstestes in der Experimentklasse und Kontrollklasse ... 28

a. Die Experimentklasse ... 28

b. Die Kontrollklasse ... 29

2. Die Beschreibung des Ergebnisses des Endwissenstestes in der Experimentklasse und Kontrollklasse ... 32

a. Die Experimentklasse ... 32

b. Die Kontrollklasse ... 33

C. Die Datenanalyse des Untersuchungsergebnisses ... 36

1. Der Normalitätstest ... 36

2. Der Homogenitätstest ... 38

a. Der Homogenitätstest der Daten des Vorwissenstests von der Experimentklasse und der Kontrollklasse ... 39

b. Der Homogenitätstest der Daten des Endwissenstests von der Experimentklasse und der Kontrollklasse ... 41

D. Die Prüfung der Hypothese ... 42

(11)

GRAFIKVERZEICHNIS

Seite

Bild 4.1 Diagramm der Vorwissenstestdaten der Experimentklasse

und der Kontrollklasse………. 31 Bild 4.2 Diagramm der Endwissenstestdaten der Experimentklasse

(12)

1

KAPITEL I

EINLEITUNG

A. Hintergrund

Sprache spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Leben. Die Sprache

wird von den Menschen benutzt um Gedanken, Gefühle und menschlichen

Handels auszudrücken. Mit Sprache kann man die Informationen bieten und die

Ideen sowohl mündlich als auch schriftlich vermitteln. Deshalb kann die Sprache

nicht aus unserem Alltag entfernt werden.

In der heutigen Zeit ist die Beherrschung einer Fremdsprache sehr wichtig.

Jemand lernt eine Fremdsprache als zweite Sprache um mit anderen Menschen

aus anderen Ländern zu kommunizieren. In diesem Fall ist es Deutsch. In einem

Sprachunterricht erlernt man im Wesentlichen diese vier Fähigkeiten:

Hörkompetenz, Sprachkompetenz, Lesekompetenz und Schreibkompetenz

(Tarigan 2007:1). Diese vier Fähigkeiten sind sehr eng miteinander verbunden.

Im Sprachunterricht darf man auch die Grammatik nicht vernachlässigen.

Entscheidend ist nicht die genaue Grammatikkenntnis, sondern die Fähigkeit in

der Fremdsprache zu kommunizieren. Viele Wissenschaftler sind sich darüber

einig, dass aber ohne Grammatikkenntnis keine Unterhaltung stattfinden könnte

und dass die Grammatik ein integrieren der Bestandteil bei dem

Fremdsprachenerwerb ist (vgl. Storch, 2001, 15ff,74ff, 180).

Sprachbeherrschung ist dadurch charakterisiert, dass die sprachlichen

Formen, somit auch die Grammatik, weitgehend unbewusst automatisch geplant

(13)

Mitteilungen eine äuβere Form gibt. Kleineidam (in Storch 2009: 168) sagt aus,

dass Grammatik ohne Kommunikation kein angemessenes Lernziel für den

Fremdsprachenunterricht darstellt. Kommunikation ohne Grammatik macht den

Fremdsprachenunterricht zu dem unökonomisch und weitgehend ineffizient.

Damit kann geschlossen werden, dass die Grammatik aufgrund ihrer Wichtigkeit

als die Hauptkompetenzbezeichnet werden kann, die von den Schülern beherrscht

werden muss, um gut zu kommunizieren.

Ein grammatischer Teil, der in deutscher Sprache gelernt wird, ist der

Artikel. Es gibt einige Artikel auf Deutsch, das sind: bestimmter Artikel (der, die,

das), unbestimmter Artikel (ein, eine, ein), und die Artikelverbindung mit

Präposition. Der Artikel ist ein Wort, das das Substantiv oder Nomen immer

begleitet, und nicht davon getrennt werden kann. Das Nomen wird in drei Teile

geteilt, es sind:

1. Maskulin (der)oder männlich,

zum Beispiel: der Vater, der Schüler, der Lehrer, der

Mechaniker

2. Feminin (die) oder weiblich,

zum Beispiel: die Blumen, die Frau, die Schülerin, die

Dozentin

3. Neutral (das) oder sächlich,

zum Beispiel: das Kind, das Essen, das Auto, das Fest, das Bier

Dazu kommen noch die grammatischen Fälle wie Nominativ, Akkusativ,

(14)

Lernen der deutschen Grammatik, besonders beim Lernen von Artikeln gibt es

einige Probleme. Basierend auf der Beobachtung der Verfasserin in der SMA N 9

Medan und auf einem Interview mit dem Lehrer, werden einige Probleme

gefunden. Die Schüler haben schon bei einfachen Sätzen Schwierigkeiten die

Artikel des Nomens im Akkusativ zu benennen. Auβerdem sind die Schüler noch

verwirrt bei der Veränderung der Form des Gegenstandes für den Akkusativ.

Insbesondere werden bei der Formung des unbestimmten Artikels im Akkusativ

verwechslungsfehler gemacht.

Dies liegt daran, dass die Lehrer keine interessante Methode oder ein

interessantes Spiel zur Übung der Artikel im Akkusativ benutzen. Deshalb

langweilen sich die Schüler und verstehen die Lernmaterialien nicht. Wenn sie die

Übungen machen oder sie mündlich antworten müssen, sehen sie in ihr Buch, um

zu wissen welche die richtige Form für den unbestimmten Artikel im Akkusativ

ist. Auβerdem haben die Schüler Angst davor, Fehler in der Grammatik zu

machen. Es zeigt, dass die Schüler die Regeln zur Veränderung der Artikel nicht

beherrschen.

Basierend auf diesen Problemen sollen die Lehrer eine interessante

Lernmethode oder ein Spiel im Unterricht verwenden, damit die Schüler

motivierter sind. In diesem Fall können die Lehrer das Glücksspiel Schnelles Spiel

einsetzen. Schnelles Spielist ein Spiel, welches hilft das Wort schnell zu

offenbaren,ohne lange nachzudenken. Es können Begriffe sein, die schon bekannt

sind, ohne dabei nachdenken müssen. Dauvillier und Lévy-Hillerich

(15)

des Spiels als Lernmedium einfacher erinnern, und die Schüler aktiver während

des Lernprozesses sind. Bei dem Artikelspiel finden die Schüler die richtigen

Artikel so schnell wie möglich. Das Ziel ist, dass die Schüler mehr Motivation

zum Lernen haben und ihre Fähigkeit bei der Beherrschung des unbestimmten

Artikels im Akkusativ steigern.

Basierend auf diesem Hintergrund, interessiert sich die Verfasserin für

eine Untersuchung mit dem Titel: der Einfluss des Lernmediums Schnelles-Spiel

auf die Artikelbeherrschung im Akkusativ der Schüler in der Klasse XI SMA N 9

Medan im Jahrgang 2013/2014.

B. Problemsidentifizierung

Basierend auf den obigen genannten Erläuterungen können einige Probleme

identifiziert werden:

1. Die Schüler sind noch verwirrt bei der Veränderung der Form des

Gegenstandes für den Akkusativ besonders bei der Veränderung des Form

von unbestimmten Artikel im Akkusativ

2. Die Artikelbeherrschung im Akkusativ der Schüler ist noch niedrig,

deshalb haben sie Schwierigkeiten die Artikel im Akkusativ zu benennen

3. Die Lehrer haben keine interessante Methode oder ein interessantes Spiel

um den Artikel im Akkusativ zu unterrichten

4. Die Schüler haben Angst vor dem Grammatikfehler in den Deutschsätzen,

(16)

C. Problemsbeschränkung

Die Begrenzung des Problems in dieser Untersuchung ist der Einfluss des

Lernmediums Schnelles Spiel auf die Beherrschung der unbestimmten Artikel im

Akkusativ der Schüler XI SMA N 9 Medan.

D. Untersuchungsproblem

In dieser Untersuchung werden folgende Probleme identifiziert:

1. Wie ist die Fähigkeit der Schüler in der Klasse XI SMA N 9 Medan im

Jahrgang 2013/2014 im Bezug auf die Artikelbeherrschung im Akkusativ

vor der Handlung mit dem Schnellen Spiel?

2. Wie ist die Fähigkeit der Schüler in der Klasse XI SMA N 9 Medan im

Jahrgang 2013/2014 im Bezug auf die Artikelbeherrschung im Akkusativ

nach der Handlung mit dem Schnellen Spiel?

3. Gibt es einen signifikanten Einfluss durch das Schnelles-Spiel auf die

Artikelbeherrschung im Akkusativder Schüler in der Klasse XI SMA N 9

Medan im Jahrgang 2013/2014?

E. Untersuchungsziel

Die Ziele dieser Untersuchung sind:

1. Die Fähigkeit der Schüler in der Klasse XI SMA N 9 Medan im Jahrgang

2013/2014 im Bezug auf die Artikelbeherrschung im Akkusativ vor der

(17)

2. Die Fähigkeit der Schüler in der Klasse XI SMA N 9 Medan im Jahrgang

2013/2014 im Bezug auf die Artikelbeherrschung im Akkusativ nach der

Handlung mit dem Schnellen Spiel zu wissen.

3. Den Einfluss des Schnellen Spiels auf die Artikelbeherrschung der Schüler

in der Klasse XI SMA N 9 Medan im Jahrgang 2013/2014 im Akkusativ

zu beschreiben.

E. Untersuchungsnutzen

Die Nutzen dieser Untersuchung sind:

1. Die Untersuchung dient als Informationsstoff für die Leser

2. Die Untersuchung dient als Verwendungsmaterial, beziehungsweise

Quelle für die Dozenten / Lehrer, die die verschiedene Methode oder das

Glückspiel im Unterricht ausprobieren möchten.

3. Die Untersuchung dient als Vergleichsmaterial für Studenten, die ähnliche

(18)
(19)

KAPITEL V

SCHLUSSFOLGERUNG UND VORSCHLÄGE

A. SCHLUSSFOLGERUNG

Nach den Untersuchungsergebnissen fällt die Schlussfolgerung

folgendermaßen aus:

a. Vor der Handlung mit dem Lernmedium Schnelles-Spiel ist die

Artikelbeherrschung der unbestimmten Artikel der Schüler noch niedrig.

Der Durchschnittswert des Vorwissenstests für die Experimentklasse ist

57,76. Die höchste Note liegt bei 73, die niedrigste Note liegt bei 40. Die

Ergebnisse des Lernens ohne das Lernmedium Schnelles-Spiel in der

Kontrollklasse zeigen, dass Der Durchschnittswert 51,87 ist. Die höchste

Note liegt bei 66, die niedrigste Note liegt bei 33.

b. Nach der Handlung mit dem Lernmedium Schnelles-Spiel ist die

Artikelbeherrschung der unbestimmten Artikel der Schüler besser

geworden, in der Experimentklasse wird der Durchschnittswert auf 80,13

gesteigert. Das Ergebnis des Lernens ohne das Lernmedium Schnelles-Spiel

auf die Beherrschung des unbestimmten Artikels im Akkusativ für die

Kontrollklasse zeigt die höchste Note 80 und die niedrigste Note 60, dass

der Durchschnittswert des Endwissenstests 70,09 ist. Die Steigerung der

Artikelbeherrschung der Schüler an der Klasse XI SMA N 9 Medan durch

das Lernmedium Schnelles-Spiel ist besser und effektiver als mit der

(20)

c. Das Lernmedium Schnelles-Spiel hat einen signifikanten Einfluss auf die

Artikelbeherrschung im Akkusativ der Schüler in der Klasse XI SMA N 9

Medan im Jahrgang 2013/ 2014. Dieser Fall wird mit der Datenanalyse mit

tberechnung = 5,01 und ttabelle = 2,00105 bewiesen. Es bedeutet, dass tberechnung =

5,01 ist gröβer als ttabelle = 2,00105 (5,01 > 2,00105). So wird die

Alternativhypothese bestätigt.

B. VORSCHLÄGE

In Verbindung mit der Untersuchung, die durchgeführt wird, werden

folgende Vorschläge gemacht :

1. Die Artikelbeherrschung der Schüler soll mit der Anwendung eines

effektiven Lernmediums gesteigert werden. Ein alternatives Medium, die

bei dieser Arbeit angeboten wird, heiβt Schnelles-Spiel Lernmedium.

2. Die Schüler in SMA N 9 Medan müssen viele Übungen machen und

regelmäβig lernen, um ihre Artikelbeherrschung zu steigern, damit sie gut

die Form des unbestimmten Artikels im Akkusativ ändern können.

3. Um die Artikelbeherrschung der Schüler zu steigern, wird von dem Lehrer

mehr Kreativität beim Unterricht gefordert.

4. Es ist wichtig, dass diese Untersuchung durch weitere Untersuchungen

fortgesetzt wird, damit die Artikelbeherrschung der Schüler noch weiter

(21)

LITERATURVERZEICHNIS

Arikunto, Suharsimi. 2009. Dasar-dasar Evaluasi Pendidikan. Jakarta: Bumi Aksara

Arnita. 2009. Pengantar Statistika. Bandung: Citapustaka Media Perintis

Arsyad, Azhar. 2009. Media Pembelajaran. Jakarta: Rajagrafindo Persada

Buscha, Joachim. 1996. Deutsche Grammatik Ein Handbuch für den Ausländer Unterricht. Verlag Enzyklopädie Leipzig

Dauvillier und Hillerich, Lévy. 2004. Spiele im Deutschunterricht. Berlin: Langenscheidt

Dreyer, Hilke; Schmitt, Richard. 2000. Lehr- und Übungsbuch der Deutsches Grammatik. Ismaning/München: Verlag Deutsch

Götz-D, Heansch, G und Wellman, H. 2008. Langenscheidt Groβwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. München: Langenscheidt Verlag

Hamalik, Oemar. 2005. Media Pendidikan. Bandung: Alumni

Helbig, Gerhard und Buscha Joachim. 1987. Deutsche Grammatik. Vcb Verlag Enzyklopädie Leipzig.

Margono, S. 2005. Metodologi Penelitian Pendidikan. Jakarta: PT. Rineka Cipta

Musfiqon, HM. 2012.Pengembangan Media dan Sumber Pembelajaran. Jakarta: PT. Prestasi Pustakaraya

Sadiman, Arief. 2005. Media Pendidikan. Jakarta: PT. Rajagrafindo Persada

(22)

2

Tarigan, Henry Guntur. 2007. Berbicara Sebagai Suatu Keterampilan Berbahasa. Bandung: Angkasa

http://www.deutschakademie.de/online-deutschkurs/forum/index.php?topic=44.0

http://staff.uny.ac.id/sites/default/files/132298841/MappingGrammar%20Learnin g%20Strategies.pdf

http://interdeutsch.de/Uebungen/artikel.htm (gesehen am 21.3.2014, um 23.23

Uhr)

http://www.hueber.de/shared/uebungen/themenaktuell/lerner/uebungen/fset.php? Volume=1&Lection=2&Exercise=5&SubExercise=1(gesehen am 21.3.2014, um 23.23 Uhr)

Gambar

GRAFIKVERZEICHNIS

Referensi

Dokumen terkait

Senyawa α -mangostin dari kulit buah manggis (Garcinia mangostana L). mempunyai aktivitas antijamur terhadap

Dalam kaitan pelaksanaan program inilah kinerja guru sebagai sumber daya manusia di madrasah sangat diharapkan dalam rangka memperoleh hasil yang baik dari

[r]

[r]

Fifteen Rhizopus oligosporus isolates were isolated from a number of tempeh samples obtained from Mataram, Jember, and Bogor, Indonesia; and subjected for characterization based

Apakah gel ekstrak etanol buah pepaya dapat digunakan sebagai obat

Apabila suatu zat dicampurkan dengan zat lain, maka akan terjadi penyebaran secara merata dari suatu zat ke dalam zat lain yang disebut sistem dispersi.. Zat yang didispersikan

sektor mikro dengan menyediakan prosedur audit yang lebih efektif dalam.