• Tidak ada hasil yang ditemukan

Popotniška knjiga vs. popotniški blog – Besedilnovrstna in stilna analiza na podlagi izbranih primerov

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Membagikan "Popotniška knjiga vs. popotniški blog – Besedilnovrstna in stilna analiza na podlagi izbranih primerov"

Copied!
133
0
0

Teks penuh

(1)Univerza v Mariboru Filozofska fakulteta Oddelek za germanistiko. Urška Knehtl. MAGISTRSKO DELO. Maribor, 2019.

(2) Univerza v Mariboru Filozofska fakulteta Oddelek za germanistiko. POPOTNIŠKA KNJIGA VS. POPOTNIŠKI BLOG Besedilnovrstna in stilna analiza na podlagi izbranih primerov. MAGISTRSKO DELO. REISEBUCH VS. REISEBLOG Eine textsortenlinguistische und stilistische Analyse anhand ausgewählter Textbeispiele. MAGISTERARBEIT. Mentorin: doc. dr. Melanija Larisa Fabčič. Maribor, 2019. Kandidatin: Urška Knehtl.

(3) Lektorica slovenskega povzetka: Metka Volmajer, prof. slov..

(4) Zahvala. Zahvaljujem se mentorici doc. dr. Melaniji Larisi Fabčič za strokovno svetovanje, vodenje in pomoč pri izdelavi magistrske naloge. Prav tako pa se zahvaljujem svoji družini in prijateljem za vso podporo ob pisanju magistrske naloge kot tudi tekom študija..

(5) Zusammenfassung. Reiseerlebnisse mit der Welt zu teilen ist heute eine sehr beliebte und häufige Aktivität. Menschen wollen über das Reisen schreiben und auch darüber lesen. Reiseerlebnisse können entweder online oder offline dargestellt werden. Eine der beliebtesten Textsorten sind Reisebücher und Reiseblogs. Da sie beide unterschiedlichen Medien angehören, gibt es zwischen ihnen Unterschiede. Reiseblogs präsentieren im Vergleich zu Reisebüchern eine interaktive Aktivität, weil auch die Leser mit ihren Kommentaren und Feedback zum Inhalt des Reiseblogs beitragen. Im Vordergrund der Magisterarbeit stehen die Analyse und der Vergleich der vier ausgewählten Beispielstexte: zwei Reisebücher und zwei Reiseblogs. Das Ziel ist zu erfahren, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen den Textsorten gibt und ob es auch innerhalb einer Textsorte zu Unterschieden kommen kann. Um dies herauszuarbeiten wird eine holistische Stilanalyse durchgeführt, wobei die Reisebücher und Reiseblogs auf der Makro-, Mezzo- und Mikroebene analysiert werden. Bei der Makroanalyse werden die Texte als Ganzheit beobachtet, wohingegen sie bei der Mezzo- und Mikroanalyse detailliert, nach einzelnen Textbausteinen, analysiert werden. Bei der Analyse wurde festgestellt, dass es zwischen den Textsorten und auch innerhalb der Textsorte Unterschiede gibt. Reiseblogs aktualisieren ihre Inhalte, was in Reisebüchern nicht möglich ist, Blogposts sind verlinkt und verwenden viele Elemente der Werbesprache. Ihren Lesern bieten sie auch eine Kontaktfunktion an, die es den Autoren ermöglicht mit ihren Lesern Kontakt aufnehmen zu können.. Schlüsselwörter: Reisebuch, Reiseblog, Reiseliteratur, holistische Stilanalyse, Online-Textsorte, Makroanalyse, Mikroanalyse.

(6) Povzetek. Ljudje že od nekdaj potujejo in berejo ali pišejo o potovanjih. Potovanje je tematika, ki je bila zmeraj aktualna. Ljudje skozi potovanja odkrivajo svet in s svetom delijo svoja mnenja o tujih deželah. Deljenje popotniških doživetij s svetom danes predstavlja zelo priljubljeno in razširjeno dejavnost. Ljudje želijo o svojih potovanjih pripovedovati, pisati in brati o potovanjih drugih. Popotniška doživetja lahko ljudje objavljajo na različne načine. Izbirajo lahko med tradicionalnimi ali spletnimi besedilnimi vrstami. Popotniška knjiga in popotniški blog predstavljata eno izmed najbolj priljubljenih besedilnih vrst. Vsaka izmed besedilnih vrst pripada drugačnemu mediju, zato med njima prihaja tudi do razlik. Popotniški blogi za razliko od popotniških knjig predstavljajo interaktivno dejavnost, saj tudi bralci s svojimi komentarji in odzivi pripomorejo k ustvarjanju vsebine bloga. Informacije na spletu so hitreje dosegljive, lahko jih ustvarja tudi več ljudi. Fokus magistrskega dela je analiza in primerjava popotniških knjig in popotniških blogov s pomočjo štirih izbranih primerov. Cilj naloge je ugotoviti, katere skupne značilnosti in katere razlike obstajajo med besedilnima vrstama. Zanima nas tudi, ali obstajajo razlike znotraj besedilne vrste. S pomočjo holistične stilne analize smo dobili odgovore na zastavljena vprašanja. Besedila so analizirana na makro, mezzo in mikro ravni. Pri makroanalizi so besedila analizirana kot celota, pri mezzo in mikroanalizi pa so analizirana po delih. Izbrana besedila imajo nemške avtorje in skupno tematiko – potovanja. Popotniški knjigi, ki sta bili zbrani za analizo v empiričnem delu sta: Gebrauchsanweisung für Vietnam, Laos und Kambodscha Benjamina Prüferja in Weltherz – Von einem der auszog, die Freiheit zu suchen Markusa Steinerja. Popotniška bloga, ki sta bila izbrana za analizo pa sta: Bravebird Ute Kranz in Good morning world od Melanie. Magistrska naloga je razdeljena na teoretični in empirični del. V teoretičnem delu so predstavljene teoretične vsebine magistrske naloge, ki obsegajo teorijo besedilnih vrst in popotniške literature. Tako sta definirani besedilni vrsti.

(7) popotniška knjiga in popotniški blog. Besedilne vrste so razdeljene na tradicionalne in spletne besedilne vrste, pri tem pa so opisane njihove najpomembnejše značilnosti. Nato so opisane značilnosti popotniških knjig in popotniških blogov, nazadnje pa je predstavljena metoda holistične stilne analize. Teoretični del služi kot osnova empiričnemu delu, kjer je izpeljana holistična stilna analiza. Empirični del vsebuje analizo izbranih besedil popotniških knjig in blogov. Besedila so najprej analizirana na makro ravnini, kjer je besedilo opazovano kot celota. Makro-stilistična analiza opredeli besedilno vrsto, opiše kompozicijo in strukturo, besedilne funkcije, tematski razvoj in funkcijske stile. Na mezzo- in mikro ravnini so besedila analizirana po delih. Za analizo sta tako bili izbrani dve prototipski poglavji iz izbranih popotniških knjig in dve prototipski objavi iz izbranih popotniških blogov. Izbrana besedila so opisana podrobneje na podlagi posebnosti, ki so pomembna za besedilo. V ospredju analize stojijo leksikalni, sintaktični in semantični elementi. Kot zadnji so predstavljeni rezultati stilne analize, ki so razdeljeni na tri dele. Najprej sledi primerjava obeh izbranih popotniških knjig, nato analiza popotniških blogov, nazadnje pa sledi primerjava obeh knjig z obema blogoma. Pri tem so izpostavljene skupne značilnosti in razlike med besedili iste besedilne vrste kakor tudi med obema besedilnima vrstama. Rezultati primerjalne analize obeh knjig in obeh blogov so pokazali, da prihaja do razlik tudi znotraj besedilne vrste. Čeprav sta popotniški knjigi Gebrauchsanweisung für Vietnam, Laos und Kambodscha Benjamina Prüferja in Weltherz: Vor einem, der auszog, die Freiheit zu suchen Markusa Steinerja enaka besedilna vrsta, med knjigama kljub temu prihaja do razlik. V Steinerjevi knjigi sledimo njegovemu zunanjemu in notranjemu potovanju, saj pisatelj z nami pogosto deli tudi svoje notranje občutke in emocije, ki niso povezani s potovanjem, ampak z njegovo osebno rastjo. Prüfer pogosto primerja tri prepotovane države s svojo domovino Nemčijo. Pogosto opisuje politične in verske teme, ki so povezane s temi državami. Prüfer prav tako opisuje Vietnam, Laos in Kambodžo kot popotnik in kot prebivalec, saj je na svojem.

(8) potovanju skozi Kambodžo spoznal svojo ženo in v Kambodži tudi živita. V knjigi tako skače iz točke, kjer je bil v Kambodži kot popotnik do točke, kjer jo opazuje kot prebivalec. Zaradi tega knjiga ne sledi kronološkemu vrstnemu redu, Steinerjeva knjiga pa mu sledi. Poglavja v njegovi knjigi so tako med seboj povezana v logičnem zaporedju. Obe knjigi vsebujeta tudi zemljevid, po katerem se bralci lahko lažje orientirajo in sledijo njunemu potovanju. Prüferjeva knjiga razen zemljevida ne vsebujejo drugih slik, Steinerjeva knjiga pa vsebuje 40 slik, ki pa nimajo direktne povezane s tekočim besedilom. Prav tako se v tej knjigi pojavljajo črno bele ilustracije, ki označujejo pričetek novega popotniškega cilja. Bloga Bravebird Ute Kranz in Good Morning World Melanie imata oba eno glavno avtorico in več stranskih avtoric. S tem je v blogih prikazanih več popotniških ciljev in perspektiv. Za Ute, ki je avtorica bloga Bravebird, predstavlja blog njeno službo, zato ta blog vsebuje tudi več reklam kot blog od Melanie, za katero je blog samo njen hobi. Obe sta za sponzorirane objave plačani. O Ute v njenem blogu izvemo veliko osebnih informacij, od njenih življenjskih naravnanj pa do njene trenutne življenjske situacije. Melanie pa s svojimi bralci ne deli veliko informacij, ne izvemo niti njenega priimka. Anonimnost od Melanie predstavlja veliko razliko med blogoma. Ker blog za Ute predstavlja službo, deli s svojimi bralci veliko več osebnega, saj želi na ta način z njimi vzpostaviti bolj oseben stik in tako pridobiti še več novih bralcev. Obe avtorici uporabljata svoja bloga tudi za promocijo. Na blogu promovirata svoja druga družbena omrežja in promovirata tudi izdelke, za kar sta plačani. Ute pa promovira tudi svojo knjigo in linijo svojih nahrbtnikov. Obe avtorici sta se odločili, da uporabita ime svojega bloga v angleščini. Razlog zato je, da se s tem imenom pojavljata tudi na drugih družbenih omrežjih, kjer uporabljata tudi angleščino. Prav tako lahko z angleškim imenom dosežeta več ljudi in dobita več sledilcev. Popotniški blogi vsebujejo veliko elementov oglaševalskega jezika, veliko popotniških slik, ki se v večini primerov direktno navezujejo na tekoče besedilo.

(9) objave. Objave so prav tako razvrščene po kronološkem zaporedju, tako da se najnovejše objave pojavljajo na vrhu strani. Razdeljene so na veliko odstavkov, med katere so vstavljene tudi številne slike. Tudi v blogih se pojavljajo stilne figure, vendar pa te niso tako pogoste kot v popotniških knjigah. Ob primerjavi popotniških knjig s popotniškimi blogi je opaznih veliko razlik, saj sta primerjani dve različni besedilni vrsti. Popotniške knjige spadajo pod tradicionalne besedilne vrste, popotniški blogi pa pod spletne besedilne vrste. Popotniške knjige in blogi imajo nalogo deljenja popotniških informacij, nasvetov in kritik, avtorji pa pri tem opisujejo doživetja s svojih potovanj. Popotniške knjige imajo po navadi samo enega avtorja, med tem ko je za blog značilno, da ima pogosto tudi več avtorjev, ali pa enega glavnega avtorja in več sekundarnih avtorjev, ki na blogu objavljajo kot gostujoči avtorji. Tako popotniške knjige kot tudi popotniški blogi vsebujejo avtobiografske elemente, saj avtorji z bralci delijo veliko informacij iz osebnega življenja. Popotniške knjige in blogi so multimodalni, kar pomeni, da uporabljajo tekst in tudi druge elemente, kot so na primer slike, blogi pa tudi videe. Vendar pa blogi uporabljajo več multimodalnih funkcij, saj vsebujejo več (različnih vrst) vizualnih elementov. Glavna tema vseh štirih besedil so potovanja, vendar pa se razlikujejo v stranskih temah. Popotniški knjigi Steinerja in Prüferja vsebujeta teme, kot so politika, zgodovina in emocionalno odkrivanje avtorjev. Te teme so vpletene v opisovanje potovanj. Popotniški blogi pa imajo večji izbor tem, ki so razdeljeni v svoje kategorije in niso del opisovanja potovanj, ampak so teme opisane v svojih objavah. Te teme so na primer telo in duša, samostojna potovanja in življenjski stil. Najpomembnejši značilnosti, po katerih se popotniški blogi razlikujejo od popotniških knjig, sta aktualnost in hipertekstualnost. Ti značilnosti dajeta popotniškemu. blogu možnost, da posodablja svoje informacije, preko. permanentnih linkov pa lahko med seboj povezuje objave, ki se nahajajo znotraj bloga. Informacije v popotniških knjigah postanejo po nekem času zastarele in avtor jih lahko obnovi samo, če napiše novo knjigo. Aktualnost blogu omogoča, da so najnovejše objave prikazane vedno na vrhu strani in potem sledijo kronološko glede na datum objave (od najnovejše do najstarejše objave)..

(10) S hipertekstualnostjo lahko avtorji blogov svoje objave med seboj povežejo. Blogi tako vsebujejo permanentne povezave, ki blog povezujejo med seboj ali z drugimi blogi. Permanentne povezave Ute Kranz in Melanie uporabljata znotraj objave ali na koncu objave, kjer so pogosto priporočila za podobne objave, ki bi bralce zanimale, ali za prejšnjo in sledečo objavo v sklopu avtorjevega bloga. Knjige te možnosti nimajo, lahko pa se avtorji odločijo, da bodo na koncu knjige promovirali svoje že obstoječe knjige. Veliko razlik je tudi v kompoziciji in strukturi popotniške knjige in bloga, saj ju lahko blog tudi spreminja in posodablja. Popotniški blogi vsebujejo tudi kontaktno funkcijo, ki je ni moč vzpostaviti v popotniških knjigah. S kontaktno funkcijo lahko bralci bloga vzpostavijo stik ali z avtorjem samega bloga, kar lahko storijo preko privatnega sporočila ali v obliki komentarjev pod objavami, ali pa tudi z drugimi bralci bloga (prav tako s komentarji pod objavami). Bralci lahko tako z drugimi delijo svoje izkušnje in reagirajo na izkušnje drugih bralcev, lahko pa tudi pustijo povratno informacijo za avtorja bloga ali mu zastavijo dodatna vprašanja glede njegove objave. Zaradi kontaktne funkcije in aktualnosti lahko avtorici blogov informacije vedno posodabljata in dodajata nove informacije. Ker predstavljajo blogi odprto in interaktivno dejavnost, bralci tudi s svojimi komentarji in povratno informacijo pripomorejo k soustvarjanju bloga. Besedilo v blogih je v primerjavi z besedilom v knjigah razdeljeno na več odstavkov. Odstavki so kratki, saj jim pogosto sledijo tudi slike, ki skrbijo za dodatno razlago opisanega. Slike tako nudijo direktno povezavo s tekstom. Tudi Steinerjeva popotniška knjiga vsebuje slike, vendar pa niso direktno povezane z besedilom. V celotni objavi v blogu je (po navadi) več slik, kot v celotni knjigi Steinerja in Prüferja. Objave v blogih so med seboj povezane s permanentnimi povezavami in se med seboj pogosto navezujejo, prav tako pa se med seboj navezujejo poglavja v knjigah. Steinerjeva poglavja se med seboj povezujejo kronološko in tekst prehaja iz enega poglavja v drugega. Prüferjeva knjiga pa ni kronološko povezana. V popotniških knjigah najdemo tudi več stilnih figur. V popotniških knjigah se stilne figure pogosti ponavljajo, popotniške knjige pa vsebujejo večjo variacijo le-teh..

(11) Potencialne nadaljnje analize lahko vsebujejo tudi primerjave popotniških knjig ali blogov avtorjev različnih narodnosti oz. ki pišejo v različnih maternih jezikih. Pri tem bo zanimiva predvsem primerjava rabe jezika. Prav tako je možno primerjati profile enega avtorja na različnih družbenih omrežjih in opazovati, na kakšne načine isti avtor predstavlja svoja popotniška doživetja v skladu z možnostmi in omejitvami.. Ključne besede: Popotniška knjiga, popotniški blog, popotniška literatura, holistična stilna analiza, spletna besedilna vrsta, makroanaliza, mikroanaliza.

(12) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ......................................................................................................... 1. 2. Theoretische Grundlagen ................................................................................. 3 2.1. 2.1.1. Traditionelle Textsorten .................................................................... 4. 2.1.2. Internet- bzw. Online-Textsorten ...................................................... 6. 2.1.3. Unterschiede zwischen traditionellen und Online-Textsorten .......... 8. 2.2. Allgemeine Bestimmung des Begriffs Reiseliteratur ............................... 9. 2.2.1. Reisebuch ........................................................................................ 11. 2.2.2. Reiseblog ......................................................................................... 13. 2.3. 3. Der Begriff Textsorte ............................................................................... 3. Die Methode der holistischen Stilanalyse .............................................. 18. 2.3.1. Makrostilistische Ebene .................................................................. 20. 2.3.2. Mezzo- und mikrostilistische Ebene ............................................... 23. Empirischer Teil ............................................................................................ 25 3.1. Makroanalyse der ausgewählten Texte .................................................. 26. 3.1.1. Komposition und Aufbau der ausgewählten Texte ......................... 31. 3.1.2. Funktionalstile der ausgewählten Texte .......................................... 41. 3.1.3 Die Textfunktionen und der Themenentfaltungstyp der ausgewählten Texte........................................................................................ 45 3.2. Mezzo- und Mikroanalyse der ausgewählten Texte ............................... 51. 3.2.1 Analyse des Textes aus dem Buch Weltherz – Von einem, der auszog, die Freiheit zu suchen ....................................................................... 51 3.2.2 Analyse des Textes aus dem Buch Gebrauchsanweisung für Vietnam, Laos und Kambodscha ................................................................... 60. 4. 3.2.3. Analyse des Textes aus dem Blog Bravebird ................................. 72. 3.2.4. Analyse des Textes aus dem Blog Good Morning World ............... 88. Analyseergebnisse der ausgewählten Texte ................................................ 106 4.1. Reisebücher im Vergleich .................................................................... 106. 4.2. Reiseblogs im Vergleich ...................................................................... 108. 4.3. Gegenüberstellung der Reisebücher und Reiseblogs ........................... 109. 5. Schlussfolgerung .......................................................................................... 114. 6. Literaturverzeichnis ..................................................................................... 116.

(13) Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Kommentarfenster........................................................................... 29 Abbildung 2: Kommentar mit Kritik .................................................................... 30 Abbildung 3: Kommentar mit Mitgefühl .............................................................. 31 Abbildung 4: Der Titel des Kapitels ..................................................................... 32 Abbildung 5: Dropdownmenü............................................................................... 35 Abbildung 6: Verlinkung des Blogs ...................................................................... 36 Abbildung 7: Bravebird Header ............................................................................ 37 Abbildung 8: Header von Good morning world ................................................... 37 Abbildung 9: Du-Form.......................................................................................... 38 Abbildung 10: Inhaltsverzeichnis im Blogpost ..................................................... 39 Abbildung 11: Untertitel im Blogpost .................................................................. 40 Abbildung 12: Weitere Empfehlungen für Blogposts ........................................... 41 Abbildung 13: Werbesprache im Blogs ................................................................ 44 Abbildung 14: Reiseblogs als Informationstexte .................................................. 46 Abbildung 15: Reiseblogs als Apelltexte .............................................................. 47 Abbildung 16: Reiseblogs als Kontakttexte .......................................................... 48 Abbildung 17: Deskriptive Themenentfaltung in Reiseblogs ............................... 50 Abbildung 18: Bennenung des Schauplatzes ........................................................ 54 Abbildung 19: Bilder der Nepalreise .................................................................... 59 Abbildung 20: Beginn des Blogposts .................................................................... 80 Abbildung 21: Bild ohne direkte Verbindung zum Text ...................................... 82 Abbildung 22: Bild-Text-Verbindung................................................................... 84 Abbildung 23: Collage aus mehreren Bildern ....................................................... 85 Abbildung 24: Das Bild als Einleitung ................................................................. 99.

(14) 1 Einleitung Seit Jahrhunderten sind Menschen von dem Reisen fasziniert. Beginnend mit den berühmten ersten Aufzeichnungen von den Reisen von Christopher Columbus bis hin zu aktuellen Reiseblogs, wurden Abenteuer in der Welt immer verschriftlicht. Menschen schreiben um anderen einen Einblick in das Fremde zu bieten. Daher ist Reisen eine Thematik, die immer aktuell ist, weil die Menschen durch das Reisen die Welt entdecken und somit ihren Blick auf die Welt teilen. Reiseliteratur, die einerseits eine traditionelle Textsorte ist, aber mittlerweile auch eine Online-Textsorte ist, ist aus dieser Idee entstanden. Gerade die OnlineTextsorte wird im Zeitalter des Internets immer populärer. Die Informationen online sind schneller und überall zugänglich und sie können von mehreren Personen ausgebildet werden. Obwohl sich die Reiseliteratur offline und online wesentlich durch ihr Medium unterscheidet, findet man dennoch besondere Gemeinsamkeiten zwischen ihnen. Aufgrund der unterschiedlichen Entwicklung und den diversen Einflüssen, gibt es trotzdem wesentliche Unterschiede zwischen ihnen. In der vorliegenden Magisterarbeit werden ausgewählte Reisebücher und Reiseblogs anhand holistischer Stilanalyse analysiert. Die ausgewählten Reisebücher und Reiseblogs deutscher Autoren haben ein gemeinsames Thema: Reisen. Für die Analyse wurden folgende Reisebücher ausgewählt: Benjamin Prüfers Gebrauchsanweisung für Vietnam, Laos und Kambodscha und Markus Steiners Weltherz – Von einem der auszog, die Freiheit zu suchen. Reiseblogs, die für die Analyse gewählt wurden sind folgende: Good morning world von Melanie und Bravebird von Ute Kranz. Reisebücher gehören zu den traditionellen Textsorten, der Reiseblog dagegen gehört zu den Online-Textsorten. Aufgrund der unterschiedlichen Textsorten sind sie ideal für den Vergleich, der mit Hilfe der holistischen Stilanalyse ausgeführt wird. Da die holistische Analyse den Text als Ganzheit betrachtet, wurde sie für diese Magisterarbeit gewählt. Ziel der Magisterarbeit ist die ausgewählten Reisebücher und Reiseblogs zu vergleichen. und. Unterschiede. und. 1. Gemeinsamkeiten. zwischen. ihnen.

(15) herauszuarbeiten. Um dieses Ziel zu erreichen werden die Beispiele auf der Makro, Mezzo-, und Mikroebene analysiert. Im ersten Teil der Magisterarbeit werden die theoretischen Grundlagen angeführt, dann folgt der empirische Teil, in dem die holistische Stilanalyse der ausgewählten Beispiele durchgeführt wird. Danach werden die ausgewählten Reisebücher mit den Reiseblogs verglichen. 2.

(16) 2 Theoretische Grundlagen In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Magisterarbeit vorgestellt. Die Begriffe Textsorte und Reiseliteratur werden erklärt, um Reisebücher und Reiseblogs besser definieren zu können. Die Textsorten werden zwischen traditionellen und Online-Textsorten unterschieden und verglichen. Die wichtigsten Merkmale werden angeführt und beschrieben. Weiter wird der Begriff Reiseliteratur erklärt und die Merkmale der Reisebücher und Reiseblogs werden herausgearbeitet. Schließlich werden die Methoden der holistischen Stilanalyse vorgestellt. Die theoretischen Grundlagen dienen als Basis für den empirischen Teil, in welchem die holistische Stilanalyse durchgeführt wird.. 2.1 Der Begriff Textsorte Textsorte ist ein Begriff der Textlinguistik für Klassen von Texten, die mehrere gemeinsame. Merkmale. haben.. Textsorten. sind. auch. Bestandteile. der. Gemeinschaft, die Kommunikation ermöglichen. Sie sind komplexe, relativ stabile Musterkonstellationen, die primär sprachliche, generell aber multimodale komplexe Handlungsmuster einer Gemeinschaft sind und über die Ebenen Situation, Struktur und Funktion beschrieben werden können. Sie sind in Kommunikationsformen eingebettet und somit medial bedingt (vgl. Schildhauer, 2014, S. 16-27). Der. Begriff. Textsorte. wird. in. der. institutionellen. sowie. in. der. Alltagskommunikation verwendet, weil sie auch als kommunikationspraktische Gegebenheit gesehen werden kann. Textsorten sind auf mehrere textkonstitutive Ebenen bezogen: auf charakteristische Struktur- und Formulierungsbesonderheiten, inhaltlich-thematische Aspekte, situative Bedingungen und die kommunikative Funktion. (vgl.. Adamzik,. 2000,. S.. 15-19).. Sie. sind. innerhalb. der. Sprachgemeinschaft im Laufe der historisch-gesellschaftlichen Entwicklung aufgrund kommunikativer Bedürfnisse entstanden. Der Text ist Exemplar einer bestimmten Textsorte (vgl. Brinker, 2005, S. 138).. 3.

(17) Der Text ist eine kommunikative Okkurrenz, der folgende Kriterien der Textualität erfüllen muss: Kohäsion, Kohärenz, Intentionalität, Akzeptabilität, Informativität, Situationalität und Intertextualität. Kohäsion bezieht sich auf die Verknüpfung der Textoberfläche durch grammatische Formen. Kohärenz ist das Verstehen des Textsinnes, womit man das Weltwissen mit dem Inhalt des Textes verbindet. Bei der Intentionalität steht Verwendung im Zentrum, bei der Akzeptabilität dagegen aber Textrezipient und seine Einstellung. Bei der Informativität stehen innertextliche Informationen in Relation zum Kommunikationsziel. Situationalität bedeutet, dass der Text von außen beeinflusst wird (Textrezipient, Thema, Kanal, usw.) und Intertextualität bedeutet, dass die Texte, die die gleichen Muster haben, eine intertextuelle Beziehung miteinander haben (vgl. Fix et al., 2003, S. 16-18). Jeder Text hat ein Ziel und jeder Autor hat eine Intention und die Verfolgung dieser Botschaft wird Textfunktion genannt. Die Textfunktion sorgt für die Bestimmung und Beschreibung einer Textsorte. Bezeichnung und Anzahl der Textfunktionen ändern sich je nach linguistischem Ansatz (vgl. Wenz, 2016, S. 157). Brinker nennt folgende fünf Funktionen: Deklaration, Information, Appel, Kontakt und Obligation. Die Textfunktionen sind anhand kontextueller und sprachlicher Indikatoren bestimmt. Auch Kommunikationssituation und der Kontext helfen bei der Bestimmung der Textfunktion (vgl. Wenz, 2016, S. 158).. 2.1.1 Traditionelle Textsorten Unter Textsorten sind sowohl geschriebene als auch gesprochene Texte zu zählen und jeder literarische oder nicht-literarische Text gehört zu einer Textsorte (vgl. Adamzik, 2000, S. 78). Eine Textsorte ist historisch in einer Gesellschaft gewachsen, wird dann durch Konventionen geprägt und dient als Vorlage für die Textproduktion (Wenz, 2016, S. 156). Textsorten sind prototypisch organisiert und können von jeder Person in der Gesellschaft beschrieben und auch rekonstruiert werden. Sie weisen. unscharfe Grenzen und fließende Übergänge zu. Nachbarkategorien auf (vgl. Schildhauer, 2014, S. 27).. 4.

(18) Für die Charakterisierung der Textsorten dienen textexterne Faktoren, wie räumlicher und zeitlicher Kontakt und soziale Beziehungen zwischen den Partnern. Textsorten werden auch strukturell durch komplexe Textstrukturen und Bedeutungskomplexe,. die. mit. ihnen. verknüpft. sind,. bestimmt.. Diese. Textstrukturen werden auch Texttypen bzw. Texttypstrukturierungen (narrativ, deskriptiv, argumentativ, usw.) genannt (vgl. Adamzik, 2000, S.12). Textsorten werden durch kontextuelle (situative), kommunikativ-funktionale und strukturelle (grammatische) Merkmale beschrieben. Sie haben sich in der Sprachgemeinschaft historisch entwickelt und gehören zum Alltagswissen. Einige Textsorten, wie Kochrezept, Todesanzeige, Wetterbericht sind vorgeprägt, andere, wie Werbeanzeige und Zeitungskommentar bieten aber unterschiedliche Möglichkeiten der Ausführung, besonders in struktureller Hinsicht (vgl. Brinker, 2005, S. 144). Textsorten enthalten auch eine Kulturkomponente, weil sich in Textsorten auch Elemente der nationalen Kultur einer Gesellschaft und ihre Ideologien, Politik usw. widerspiegeln. Deswegen werden sie wegen politischen, religiösen, ideologischen und moralischen Bedingungen einer Gesellschaft verändert. Sie werden entweder modifiziert oder entstehen ganz neu. Textsorten existieren in Balance mit universellen und einzelsprachtypischen Merkmalen und deswegen können besondere Textsorten von Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft immer erkannt werden. Sie werden intuitiv in der Kommunikation erworben, können aber auch systematisch gesteuert oder gelehrt werden. Es gibt auch internationalisierte Textsorten (Jura, internationaler Handel usw.), die durch Globalisierung entstehen (vgl. Adamzik, 2000, S. 49-50). Nach Brinker (vgl. 2005, S. 145-146) dient Textfunktion als Basiskriterium zur Differenzierung von Textsorten. Er nennt fünf Textklassen: Informationstexte (Nachricht,. Bericht…),. Appelltexte. (Werbeanzeige,. Kommentar. …),. Obligationstexte (Vertrag, Garantieschein …), Konktakttexte (Danksagung, Kondolenzschreiben …) und Deklarationstexte (Testament …). Mit dieser Klassifikation können Textsorten voneinander abgegrenzt werden.. 5.

(19) Nach Beaugrande und Dressler (1981, S. 190) sind Texttypen nach der dominanten Textfunktion aber folgende: deskriptive, narrative, argumentative und explikative Texte.. Textsorten wie Anweisung, Kommentar, Nachricht sind zum Beispiel durch ihre dominierende Textfunktion definiert. Der Rezipient soll eine bestimmte Handlung vollführen, eine Einstellung gewinnen oder sich über ein Ereignis informieren. Textsorten wie z.B. Reisebericht, Wetterbericht, Kochrezept, Arztrezept sind durch Textinhalt kennzeichnend. Der erste Bestandsteil thematisiert einen Lebensbereich und der zweite gibt die Textfunktion an. Der erste Bestandsteil spezifiziert und untergliedert eine Textsorte durch Textfunktion (vgl. Brinker, 2005, S. 140-142).. 2.1.2 Internet- bzw. Online-Textsorten Neue Technologien beeinflussen, wie wir die Welt, unsere Gesellschaft, unsere Beziehungen und uns selbst sehen. Die Online-Kommunikation erlaubt persönliche Kommunikation in großen Gruppen. Online-Kommunikation ist gerichtet an individuelle Personen in Gruppen, deswegen verläuft zwischen diesen Personen eine interpersonale Kommunikation. Weil die meiste Kommunikation öffentlich ist, sprechen wir über eine Massenkommunikation, weil jede Person Zugang zum Lesen hat. Was persönlich ist, kann auch Teil der Massenkommunikation werden. Die private Kommunikation kann veröffentlicht werden und dadurch bekommt die Kommunikation einen öffentlichen Status. Die Online-Kommunikation stellt sich immer die Frage, ob etwas authentisch ist oder nicht. Was in Frage gestellt wurde, sind Identitäten, Beziehungen und Praxis (vgl. Baym, 2015, S. 2-5)1. Im Internet werden immer wieder neue Kommunikationsformen verwendet. Twitter, Soziale Netzwerke oder Weblogs zum Beispiel gab es zu den Anfangszeiten des Internets noch nicht weshalb die Kommunikationsformen konstruiert und erlernt werden mussten. Mit der Entwicklung des Internets 1. Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle). 6.

(20) entstehen auch neue Online-Textsorten. Zu den wichtigsten neuen Textsorten zählen Weblogs, die mit der Entwicklung des Internets entstanden sind (vgl. Wenz, 2016, S. 153-154). Autoren der Blogs bilden die Gemeinschaft der Textsorte Blogs, wenn sie sich gegenseitig als Mitglieder derselben wahrnehmen (vgl. Schildhauer, 2014, S. 20). ,,Talk'' bzw. Gespräch (das sich weiter als Instant Messaging entwickelt hat) war die erste synchrone Online-Textsorte. Später kamen Chaträume, Emails, Foren, Weblogs und dann noch weitere soziale Netzwerke. Mit dem Diskussionsforum, der Email und dem Weblog entwickelte sich im Internet auch asynchrone Kommunikation. Asynchrone Kommunikation ist verspätet und man kann immer wieder zurückkommen um die Messages zu lesen. Synchrone Kommunikation dagegen passiert aber in der Echtzeit (vgl. Baym, 2015, S. 4-10)2. Internet ist weltumspannend und verändert sich ständig. Neue Medien sind Plattformen, wo bestimmte Kommunikationsformen angeboten werden und wo unterschiedliche Textsorten mit eigenen Kommunikationsfigurationen realisiert werden können. Für das Internet gilt es, dass es keine Grenzen hat, dasselbe gilt aber nicht zwingend für die Online-Textsorten. Hier kann zwischen Individual- und Massenkommunikation unterschieden werden (vgl. Burger, 2005, S. 425-426). Typische Merkmale entstehen, wenn ein Merkmal immer häufiger zum Beispiel im Personalblog auftritt und so später zu einem typischen Merkmal des Personalblogs wird (vgl. Schildhauer, 2014, S. 23). Zu den Merkmalen des Internets gehören folgende: Hypertextualität, Interaktivität, Interkulturalität und Globalisierung, Multimodalität, Aktualität und Anonymität bzw. Identität der Benutzer (vgl.: Michelizza, 2015, S. 22). Typisch für Online-Texte ist auch die falsche Rechtschreibung, das Vorkommen von grammatischen Fehlern und Verwendung besonderer Online-Sprache. Die Entscheidung für die Verwendung solcher Formen, ist oft absichtlich und spart Zeit und Raum. Ein weiterer Grund um solche Sprache zu verwenden ist um Teil der Online-Gemeinschaft zu werden (vgl. Michelizza, 2015, S. 102-103)3. Burger 2 3. Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle). 7.

(21) (2005, S. 64) teilt Online-Textsorten auf einer allgemeinen Ebene in folgende Bereiche: journalistische Texte, fiktionale Texte, Anzeigen, Werbetexte, Sponsoring-Texte und Rezipienten-Texte.. 2.1.3 Unterschiede Textsorten. zwischen. traditionellen. und. Online-. Zwischen den traditionellen und Online-Textsorten gibt es einige Unterschiede. Bei den Online-Textsorten ist das Tempo ansteigend, Menschen sind mehr mobil, es gibt multiple Identitäten und das Kommunikationsmedium sind omnipräsent. Einige sagen, dass digitale Medien langweilig, profan und routinemäßig sind, weil sie in unserem Alltag verankert sind und soziale Normen ihre Verwendung beeinflussen (vgl. Baym, 2015, S. 5)4. Authentizität ist aber bei den OnlineTextsorten bedenklich, weil sie schwerer zu überprüfen ist. Auf der anderen Seite findet man aber Online eine interpersonale Anziehungskraft. Online-Textsorten sind sehr oft auch internationalisiert, die traditionellen Textsorten auf der anderen Seite aber nicht sehr oft. Online-Textsorten sind im Vergleich mit den traditionellen Textsorten dezentralisiert (es ist schwer zu definieren, wo genau der zentrale Punkt im Text ist), sie sind nicht linear (sie haben kein Beginn und Ende und Textteile sind mit anderen Textteilen und Texten verbunden), der Leser ist aktiv (kann den Text auch weiterschreiben, kann ihn hypertextuell verlinken usw.) und sie sind dynamischer (Produkte mehreren Autoren) (vgl. Michelizza, 2015, S. 24)5. Die elektronischen Medien tendieren zu Mischformen und das führt zur Vermischung der Textsorten. Die Tatsache ist, dass die Medien heute mehrdeutig sein. können. und. es. ist. schwer. zwischen. informationsbetonten. und. meinungsbetonten Texten zu unterscheiden. Bei traditionellen Texten sind Formen. 4 5. Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle). 8.

(22) und Funktionen der Texte viel stabiler und einfach erkennbar (vgl. Burger, 2005, S. 224-225). Traditionelle Textsorten haben besondere Begrenzungen, die Online-Textsorten nicht haben. Online-Textsorten können ständig verändert und ergänzt werden und deswegen sind sie immer aktuell. Aktualisierung ist einfach und schnell, traditionelle Textsorten sind im diesen Bereich aber begrenzt und sind schwerer aktualisiert.. 2.2 Allgemeine Bestimmung des Begriffs Reiseliteratur Reiseliteratur hat eine lange Tradition, weil die Menschen schon immer gereist sind und darüber auch geschrieben und erzählt haben. Die frühen Erzählungen hatten die Funktion der Erweiterung des Weltbildes, Sinngebung und Eroberung oder der Erkundung neuer Handelswege. Schon Homers Odysee handelt über eine Reise und die Erzählung ist noch heute sehr bekannt und beliebt (vgl. Klemm, 2016, S. 31). Heute haben die Reiseerzählungen aber andere Funktionen, trotzdem konnten wir aber einige gemeinsame Funktionen wie Sinngebung oder auch Erweiterung des Weltbildes (aber im anderen Sinne, weil die Weltkarte uns schon bekannt ist) noch finden. Das 18. und der Beginn des 19. Jahrhunderts gelten als Höhepunkte der Reiseliteratur. Sie war die meist gelesene, meist übersetzte und am weitesten verbreitete Literaturform der damaligen Zeit. Die Reiseliteratur damals erzählte über Eroberung der Territorien, die Suche nach Handelswegen und Rohstoffen und Entdeckungsbestreben der Gelehrten. Im Mittelpunkt standen die Entdeckungen neuer Kulturen, Regionen und naturwissenschaftliche Erkenntnisse (vgl. Klemm 2016, S. 33). Ein Höhepunkt in deutscher Reiseliteratur präsentiert Goethes Italienische Reise, die ist aber schon eine teilweise autobiographische Wendung hin zum Reisenden selbst (vgl. Klemm 2016, S. 33). Bei dem Vergleich der früheren und heutigen Reiseberichte, kann man Gemeinsamkeiten und Differenzen feststellen. Traditionelle Reiseliteratur wurde 9.

(23) von Reisenotizen, Tagebüchern und dem Schreiben von Postkarten verfasst. Urlaubserinnerungen waren im Mittelpunkt. Heute ist im Vergleich der Dokumentation von Reisen durch Wort, Foto und Film möglich und durch soziale Netzwerke allen Internetnutzern überall in der Welt verfügbar. Soziale Internetmedien stehen für den Wandel des heutigen Reisens im Zeitalter des „Tourismus 2.0“ oder „eTravel“. Heute kann die Inspiration für eine Reise, Buchung, Informationen und Dokumentation über das Soziale Web erfolgen. Einige Soziale-Media-Instrumente des Tourismus 2.0 sind zum Beispiel: Soziale Netzwerke (Facebook, Instagram), Microblogging (Twitter), Reiseblogs und Reisecommunities, Reiseforen, Reisewikis, Couchsurfing, Flug-und Hotelbörsen, Bewertungsportale, Geotagging, Apps, usw. (vgl. Klemm 2016, S. 33-36). Für den Reisende ermöglicht die Reise einen Aufbruch aus dem Alltag. Reisen ist mit Beobachtungen, Sammeln, Recherchieren und Dokumentieren verbunden. Damit bekommt der Reisende neue Erfahrungen und neues Wissen (vgl. Klemm 2016, S. 31-32). Das Reiseschreiben ist eine subjektive Erzählung, in der der Autor Teil der Erzählung ist. Der Autor erzählt über sein eigenes Erlebnis mit subjektiven Impressionen und persönlichen Gefühlen und Gedanken (vgl. Calzati, 2015, S. 156)6. Reiseschreben ist narrativ und verbunden mit Multimodalität, sowohl in Blogs als auch in Büchern. Eine multimodale Perspektive ist nicht nur empfehlenswert, sondern auch notwendig. In Rahmen des Reiseschreibens unterscheiden wir verschiedene mediale Formate und folglich auch verschiedene Typen des Reiseschreibens, wie das Reisebuch oder das Reiseblog. Sie realisieren aber beide das Reiseliteraturgenre anders (vgl. Calzati, 2014, S. 100-101)7. Reiseliteratur hat mehrere Diskurstypen, die zwischen persönlich, unpersönlich bis hin zu kommerziell variieren (vgl. Azariah, 2012, S. 2)8. Reiseschreiben spielt eine wichtige Rolle als Mittel zum Ausdruck der kulturellen Identität. Kulturelle Identitäten sind aber Teil der sozialen Identitäten. Autoren der Reiseliteratur. Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 8 Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 6 7. 10.

(24) interpretieren und erzählen ihre Geschichten und sie produzieren sie innerhalb ihres eigenen kulturellen Rahmens (vgl. Lee und Gretzel, 2014, S. 8)9. Es gibt verschiedene Formen der Reiseliteratur, wie zum Beispiel: das persönliche Tagebuch,. die. sachbetonte. Chronologie,. die. ausgestaltete. Erzählung,. Forschungsbericht, Reportage und die neuste ist das Weblog. Was im Mittelpunkt dieser. Reiseliteratur. Wissensvermittlung,. steht,. ist. unterschiedlich.. wissenschaftlicher,. Im. journalistischer. Zentrum oder. kann. literarischer. Anspruch, die persönliche (Selbst)Reflexion oder Unterhaltungsfaktor stehen. Der Ortwechsel präsentiert einen Reifeprozess und eine Bewährung in der Fremde (vgl. Klemm 2016, S. 32). Reiseliteratur ist heutzutage leicht zugänglich und immer noch beliebt, weil das Reisen heute für viel mehr Menschen möglich ist. Die unterschiedlichsten Medien ermöglichen auch das Teilen persönlicher Erlebnisse mit der ganzen Welt. Das Reiseschreiben hat auch das Potential, den Massentourismus kritisch darzustellen (vgl. Holland und Huggan, 1998, S. 2-6)10.. 2.2.1 Reisebuch Die ersten Spuren der Reisebücher und Reiseberichte fanden sich schon in der Zeit der Antike. Die deutsche Tradition begann aber erst im 14. Jahrhundert mit Pilgerberichten (vgl. Brenner, 1990, S. 1). Reisebücher sind entweder Abenteuererlebnisse, politische Erläuterungswerke oder innere Reisen. Sie enthalten Elemente der Geschichte, Geographie, Anthropologie und anderen sozialen Wissenschaften. Die Autoren mischen Fakten mit Fiktion und Anekdoten mit Analysen, sie beziehen sich auf wahre Personen, Orte und Ereignisse, sie verbinden sie aber mit mythischen und fiktionalen Geschichten (vgl. Holland und Huggan, 1998, S. 9)11.. Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 11 Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 9. 10. 11.

(25) Reisebücher sind bewusst autobiographisch, anekdotisch und ethnozentrisch. Im Vordergrund der Erzählung steht die Erfahrung und damit die literarische Darstellung des Fremden und kultureller Andersartigkeit (vgl. Brenner, 1990, S. 19). Reisebücher enthalten Merkmale der Memoiren und Autobiographien, einige behaupten sie sind auch Memoiren oder Autobiographien (vgl. Calzati, 2015, S. 154)12. Laut Duden lassen sich folgende Definitionen unterscheiden: Reisebuch ist eine Reisebeschreibung oder Reiseführer in Buchform. 13 Autobiographie ist eine literarische Darstellung des eigenen Lebens.14 Memoiren sind Lebenserinnerungen (in denen neben der Mitteilung des persönlichen Entwicklungsganges. ein. besonderes. Gewicht. zeitgeschichtlichen Ereignisse gelegt wird).. auf. die. Darstellung. der. 15. Anhand der Definitionen kann festgestellt werden, dass Reisebücher nicht die gleiche Definition wie Autobiographien oder Memoiren haben, sie haben aber besondere gemeinsame Merkmale, deswegen werden die Ausdrücke oft verwechselt. Reisebücher erzählen über den Autor und über seine Erlebnisse und Erinnerungen von einer oder mehreren besonderen Reisen, das Leben des Autors steht aber nicht im Vordergrund. Im Vordergrund befinden sich die Reise und die Gefühle des Reisenden, die die Reise in ihm geweckt haben. Die Erzählungen des Autors müssen auch nicht in der chronologischen Rheinfolge geschrieben werden, wie in der Autobiographie und der Autor im Reisebuch erzählt über die Menschen, die er auf der Reise trifft und (normalweise) nicht über die Menschen aus dem Alltag. Wir lernen nicht die ganze Lebensgeschichte des Autors kennen, sondern nur seine Geschichte, die während dieser Reise passierte. Was Reisebücher mit Memoiren gemeinsam haben ist, dass sie sich auf besonderen Ereignisse fokussieren und sie auch von Zeitpunkten zur Zeitpunkten springen können. Der Fokus der Memoiren liegt auf der Präsentation der wichtigsten Lebensereignisse der Person, welche ihr Leben definiert haben. Memorien sind nicht gleichzusetzen Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) https://www.duden.de/rechtschreibung/Reisebuch [Zugriff am 25.09.2018]. 14 https://www.duden.de/rechtschreibung/Autobiografie [Zugriff am 25.09.2018]. 15 https://www.duden.de/rechtschreibung/Memoiren [Zugriff am 25.09.2018]. 12 13. 12.

(26) mit Autobiographien und sie erzählen auch nicht über eine besondere Reise, wie Reisebücher.. 2.2.2 Reiseblog Die Reisenden heutzutage wollen gesehen, gehört und einige auch erkannt werden. Mit der Entwicklung des Internets, entwickelte sich auch die Reiseliteratur. Informationen sind dort immer zugänglich und werden jeden Tag aktualisiert. Die Online-Gemeinden geben Menschen das Gefühl der Zugehörigkeit. Es wird auch immer populärer unvergessliche Erfahrungen zu sammeln und sie im Internet zu erzählen (vgl. Thurm, 2014, S. 8)16. Erst im Jahr 1997 entstand der Begriff Weblog, der Jorn Barger zugeschrieben wird. Der Begriff Weblog ist ein Kompositum aus ‚‚Web‘‘ und ,,Log‘‘. 1999 prägte Peter Merholz den Begriff Weblog, basierend auf dem Wortspiel ,,we blog‘‘ (,,wir bloggen‘‘). 2002 entstand der Begriff Personal Weblog bzw. Personal Blog, der zu thematisch orientierten Kategorien, wie Reisebblogs, führte. Der Begriff Personal Blog ist spezifischer als nur Blog (vgl. Schildhauer, 2014, S. 97-98). Die Definition des Reiseblogs geht von der Definition des Blogs aus. Blogs sind individuelle Einträge, die umgekehrt chronologisch angeordnet sind. Sie ermöglichen Hypertextlinks und erlauben Kommentare der Leser. Blogs sind oft auch sehr persönlich, aktuell und thematisch (vgl. Azariah, 2012, S. 3)17. Bloggen ist nach Pudlinger (2007, S. 46)18 eine Form des digitalen Geschichtenerzählens. Azariah (2014, S. 3)19 bezeichnet Blogs als personale Narrationen, die verschiedene Aspekte des Online-Selbst zeigen und Bloggen als eine performative Tätigkeit, die zugänglich für ein breites Publikum ist.. Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 18 Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 19 Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 16 17. 13.

(27) In der Vergangenheit entstand Reiseliteratur in Form von Broschüren, Zeitungen, Novellen usw. Das Reisen konnten sich nicht alle leisten. Heutzutage ist aber alles anders und jeder kann reisen. Mit der Internetentwicklung erschien auch eine andere Form der Reiseliteratur, die elektronisch präsentiert wird. Weblogs sind nicht nur Räume, die Informationen und Repräsentationen bieten, sondern sie kreieren auch Gemeinden mit gemeinsamen Interessen. Jeder Reiseblogautor hat seine eigene Interpretation der Welt (vgl. Pudlinger, 2007, S. 46-47)20. Reiseblogs haben sich als Spezialform des Weblogs entwickelt (vgl. Klemm 2016, S. 37). Nach El Boukhari und Sair (2017, S. 192)21 entsprechen Reiseblogs personalen Onlinetagebüchern, die aus mehreren Einträgen mit einem gemeinsamen Thema bestehen. Sie werden oft aktualisiert, die Einträge sind chronologisch angeordnet und interaktiv orientiert. Reiseblogs sind multimodal, weil sie Texte, Fotos, audiovisuelle Dokumente und Links verbinden. Das Ziel ist die Leser anzusprechen und eigene Reiseaktivitäten zu präsentieren. Reiseblogs vermitteln die Reiseerfahrungen der Blogger sowie ihre Meinung über diverse Reiseprodukte. Sie bieten auch die Möglichkeit für die Blogger ihre Impressionen, Wahrnehmungen, Gedanken und Emotionen auszudrücken. Die Blogger teilen nicht nur ihre Perspektive auf die jeweilige Destination, sondern auch ihr Leben auf Reisen (vgl. Banyai und Glover, 2012, S. 268)22. Die Informationen in Blogs sind nicht nur gespeichert und leicht zu finden, sondern werden auch ständig erneuert (vgl. El Boukhari und Sair, 2017, S. 195)23.. Es gibt zwei unterschiedliche Modi des Bloggens: interaktionsorientiertes und informationsorientiertes Bloggen. Interaktionsorientiertes Bloggen ist durch Selbstdarstellung, Lebensdokumentation und Kommentare mit anderen Blogs verbunden.. Informationsorientiertes. Bloggen. ist. durch. Kommentare,. Informationssuche und Forum-Partizipation mit anderen Blogs verbunden. Blogs präsentieren Einweg- oder Mehrwegkommunikation und die Leser können sich Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 22 Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 23 Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 20 21. 14.

(28) entscheiden ob sie an der Kommunikation aktiv teilnehmen oder nur passiv beobachten werden (vgl. Rahman, 2016, S. 16-17)24. Blogs regen oft Kommentare und Feedback an. Das zeigt die soziale Beschaffenheit der Blogs. Blogs sind nämlich ein soziales Medium, wo die Autoren mit Lesern und anderen Autoren kommunizieren (vgl. Azariah, 2012, S. 9)25. Weil die Leser auch die Möglichkeit haben, am Blog teilzunehmen und zu kommentieren, wird Reisen zu einer universalen Erfahrung (vgl. Pudlinger, 2007, S. 50)26. Leser können Blogger auf mehreren Wegen kontaktieren bzw. mit ihnen kommunizieren. Sie können ihre Posts liken, kommentieren oder ,,rebloggen‘‘ (auf anderen sozialen Netzwerken veröffentlichen) (vgl. Lee und Gretzel, 2014, S. 3)27. Die Kommunikationsform der Blogs umfasst nicht nur Schrift bzw. Sprache, sondern auch Foto-, Video- und Audiomaterial. Die Fotos sind ein wichtiger Teil der Identität der Reiseblogger (vgl. Wenz 2016, S. 158-159).. Gewöhnlich haben personale Weblogs nur einen Autor, es gibt aber auch solche, die zwei oder drei Autoren haben. Bloggen ist verbunden mit der gegenwärtigen Situation. Das zeigt sich durch ihre Wortwahl. Besonders häufig verwenden Blogger die Wörter ,,hier‘‘ und ,,jetzt‘‘ und präsentische Tempusformen (vgl. Schildhauer, 2017, S. 103-104). Blogger ziehen die Verwendung ihres echten Namens (Vorname + Nachname) einem Pseudonym vor. Der ganze Name projiziert ihre wahre Identität, die dadurch stärker hervortritt als sie es im Fall des Pseudonyms würde. Leser fühlen sich auch mehr mit dem Autor verbunden und vertrauen ihm. Blogs sind dadurch auch authentischer (vgl. Schildhauer, 2017, S. 105-106). Es gibt unterschiedliche Typen der Reiseblogs, wie zum Beispiel Reiseblogs für Frauen, für Langzeit-Radtouren, für Backpacker, usw. (vgl. Klemm 2016, S. 4243). Unter typische Blogaktivitäten fallen: das Filtern von Informationen und editieren, Fakten checken, investigativ recherchieren, Meinungen artikulieren, Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 26 Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 27 Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 24 25. 15.

(29) Augenzeugenschaft geben (Ereignisse aus erster Hand beschreiben) und Tipps geben (vgl. Klemm 2016, S. 39). Die Motive für das Bloggen sind unterschiedlich. Sie reichen vom Vermitteln der Informationen, über soziale Interaktion, bis hin zur Unterhaltung (vgl. Lee und Gretzel, 2014, S. 7)28.. Die Veröffentlichung von Inhalten ist durch Plattformen sehr vereinfacht und für jede Person, auch solche, die keine Programmierkenntnisse hat, möglich (vgl. Wenz 2016, S. 154). Sie werden mit Hilfe der Content-Managementsysteme als Webseite im Internet publiziert. Blog-Hoster bieten die Möglichkeit, Weblogs innerhalb einer Gemeinde zu erstellen. Wenn jemand das Blog individuell erstellen möchte, ist das durch die Installation einer Blog-Software (z. B. WordPress) möglich (vgl. Lautenbach, 2012, S. 63). Zwischen einzelnen Blogposts gibt es regelmäßige Abstände wie in einem Tagebuch und sie sind mit anderen Blogs und Webseiten verlinkt. Die Webseiten werden regelmäßig aktualisiert und die Beiträge sind über URLs zugänglich. Weil sie (alle) Merkmale des neuen Internets (Web 2.0) aufweisen, werden sie oft als der Ursprung des sogenannten sozialen Webs bezeichnet (vgl. Lautenbach, 2012, S. 64-65). Blogeinträge sind nach Themen angeordnet und zwar in umgekehrter chronologischer Reihenfolge. Die Einträge sind textbasiert mit einem sehr persönlichen Ton. Die Beitragstitel sind mit Permalinks versehen und führen direkt zum Eintrag. Blogroll ist eine Liste von Verweisen auf Blogs mit gleicher Thematik und das führt zur Verlinkung von Bloggern und Entstehung der Blogosphäre. Die Blogosphäre präsentiert ein enormes Netzwerk von untereinander verbundenen Webseiten und einen vernetzten Diskussionsraum. Alle alten Beiträge auf Blogs werden auch automatisch archiviert (vgl. Lautenbach, 2012, S. 65). Die Autoren schreiben über vergangene, gegenwärtige oder zukünftige Reisen. Blogs kommen normalerweise ganz oben bzw. an erster Stelle in den Suchmaschinen vor, weil sie oft verlinkt und aktualisiert werden (vgl. Van Neuen, 2016, S.196)29.. 28 29. Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle). 16.

(30) Einige Reiseblogger verwenden ihre Blogs für Werbung, weil diese eine günstigere Werbemethode im Gegensatz zu traditionelleren Werbeaktivitäten ist. Viele Forscher behaupten, dass Reiseblogs neue, nicht traditionelle Wege präsentieren und Unternehmern helfen ihr Image zu verbessern; dasselbe gilt auch für Reisedestinationen. Blogs stellen deswegen ein technologisches Phänomen dar, das wichtige Auswirkungen auf Marketing und Werbung hat (vgl. El Boukhari und Sair, 2017, S. 193)30. Blogger bewerben sich selbst auch auf anderen sozialen Netzwerken und posten Links zu diesen sozialen Netzwerken auf ihren Blogs. Jeder Blogger hat eine besondere Persona für verschiedenen soziale Netzwerke. Multiple Rollen zu haben und von einer zur anderen zu wechseln ist charakteristisch für Onlinegemeinden und auch Blogs (vgl. Azariah, 2014, S. 14)31. Blogs sind auch mit ‚‚self-branding‘‘ verbunden, wobei die Autoren dafür verantwortlich sind, wie die Leser sie rezipieren. Sie leiten diese Prozesse mit Strategie, damit sie ihre Ziele erreichen können. Blogger wissen, wie viele Leser sie pro Monat haben, einige zeigen die Nummer auch auf ihren Blogs. Sie praktizieren auch ,,co-branding‘‘, wobei sie Links zu anderen Seiten auf ihren Blog stellen, gesponserte Posts haben, sogennante ,,giveaways‘‘ verschenken und Wettbewerbe halten usw. (vgl. Van Neuen, 2016, S. 194-205)32. Die Entwicklung des Massentourismus hat auch zu einem Unterschied zwischen dem Reisenden und dem Touristen geführt; der erstere wird mit Abenteuer und Authentizität verbunden, der letztere mit Passivität und Kommerzialisierung. Deswegen kann ein Unterschied zwischen dem Tourismus Diskurs und dem Reisediskurs gemacht werden.. Tourismus Diskurs ist weniger persönlich,. autoritativ und euphorisch. Im Vordergrund steht die Bewerbung des Tourismus. Der Autor hat hier keine Identität (vgl. Azariah, 2012, S. 5-11)33. Manche Blogger nutzen Blogs auch um publizierte Autoren zu werden. Sie publizieren Bücher, die auf ihrem Blog basieren als elektronisches Buch (,,e-. Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 32 Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 33 Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) 30 31. 17.

(31) book‘‘) oder als Druckbuch (vgl. Azariah, 2016, S. 936)34. Einen bekannten Verlag zu finden, der das Buch publizieren würde, ist sehr schwer, deswegen entscheiden sich viele Blogger, ihre Bücher als E-Bücher zu veröffentlichen. Es gibt Blogger, die mit ihren Büchern so großen Erfolg hatten, dass ihre Bücher dann auch verfilmt wurden. So war es zum Beispiel mit dem Buch ,,Julie and Julia: My Year of Cooking Dangerously‘‘ - dieses wurde zum Film ,,Julie und Julia‘‘. Aber solche Geschichten passieren selten (vgl. Azariah, 2014, S. 3-5)35.. 2.3 Die Methode der holistischen Stilanalyse Das Phänomen Stil wird je nach Bereich unterschiedlich verstanden. Stil lässt sich nur in Bezug auf das Textganze bestimmen, isolierte Beispiele sind nicht repräsentativ und stellen höchstens Vermutungen über den Stil dar. Um den Stil eines Textes zu bestimmen, muss eine Stilanalyse durchgeführt werden. Der Text präsentiert die Folie auf der sich stilistische Phänomene abheben (vgl. Eroms, 2008, S. 39-40). Jeder Text hat Stil (vgl. Fix et al., 2003, S. 11). Stil konstituiert sich im Kommunikationsprozess bei der Rezeption und Produktion eines Textes. Durch Texte werden sprachliche Handlungen realisiert und Stil drückt das Spezifische dieses Handelns aus. Stil entsteht erst in der Einheitlichkeit des Textes. Die Gesamtheit aller in einem Text verwendeten Stilelemente in ihrem Zusammenwirken macht den Stil aus. Es ergibt sich eine zweifache Sicht auf den Stil. Erstens: Stil als Realisierung der Textoberfläche ist ein WIE. Er drückt in der sprachlichen Form das Spezifische des im Text umgesetzten Handelns aus. Zweitens: Stil als Realisierung der Textoberfläche ist auch ein WAS. Damit soll gesagt sein, dass Stil immer zusätzlich zu der Primärinformation des Textes durch das WIE, die Art und Weise des Sagens, sekundäre Informationen liefert (Fix et al., 2003, S. 26-27). Diese Informationen beziehen sich auf die Beziehung zwischen dem Sender, den von ihm verwendeten Zeichen und dem Empfänger der Zeichen und sind 34 35. Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle) Übersetzt von U. Knehtl (aus der angeführten Quelle). 18.

(32) pragmatischer Natur. Folgende Arten stilistischer Informationen sind zu beobachten: . Situation,. . Selbstdarstellung des Textproduzenten,. . Beziehungsgestaltung (Art und Weise wie man schreibt oder spricht),. . Verhältnis der Textproduzierende zur Sprache (vgl. Fix et al., 2003, S. 27).. Mit Stil werden Sinnaspekte (wie der Ausdruck von Einstellungen) realisiert. Er ist für die Gemeinschaft bedeutsam, weil er relevante Differenzierungen in der Gestaltung von Texten und Gesprächen anzeigt. Holistische Stilistik betrachtet den Text als Ganzheit und deswegen werden nicht nur Lexik, Grammatik, oder Stilfiguren betrachtet, sondern auch das Thema und die Textsortenzugehörigkeit. Stilelemente werden nicht typisiert, sondern werden in größeren funktionalen Zusammenhängen betrachtet. Stil trägt auch zur Textbedeutung bei (vgl. Sandig, 2006, S. 1-4). In einer holistischen Stilanalyse wird Stil nicht auf Einzelwörter oder Sätze bezogen, sondern auf ganze Texte. Stil ist eine über die sprachliche Form vermittelte Information pragmatischer Art. Die Funktionen des Stils sind: . Verdeutlichung der Situationen im Text,. . Selbstdarstellung des Produzenten,. . sprachliche. Umsetzung. der. Beziehungsgestaltung. zwischen. dem. Produzenten und dem Rezipienten, . er drückt aus, wie ein Text gelesen werden soll,. . er sagt etwas über das Verhältnis zwischen dem Produzenten und der von ihm verwendeten Sprache aus (vgl. Fix et al., 2003, S. 35-36).. Bei der Stilanalyse wird der Text nach einzelnen Ebenen analysiert um den Stil des Textes als Ganzheit zu erfassen.. 19.

(33) 2.3.1 Makrostilistische Ebene Makrostilistisches. Vorgehen. betrachtet. den. ganzen. Text,. sowie. die. Kommunikationssituation, in der er entstand, die das Thema des Textes bestimmt (vgl. Fix et al., 2003, S. 51). Auf der Makroebene werden die Makrotexte (Reisebücher und Reiseblogs) analysiert. Dabei werden Kategorien wie Textsorte, Komposition und Aufbau, Themenentfaltung, Textfunktion, und Funktionalstil der Reisebücher und Reiseblogs betrachtet. Die Themenentfaltung meint die gedankliche Ausführung des Themas. Sie wird durch kommunikative und situative Faktoren gesteuert. Themenentfaltung ist mit einzelnen Textteilen (wie z.B. Absätzen, Titeln, usw.) verknüpft. Nach Brinker (2005, S. 61-64) sind folgende Themenentfaltungstypen zu unterscheiden: deskriptive, narrative, explikative und argumentative Themenentfaltung. Zwischen deskriptiver und narrativer Themenentfaltung kann man die Grenze manchmal nur schwer bestimmen, deswegen werden wir sie näher beschreiben. Bei. der. deskriptiven. Themenentfaltung. wird. ein. Thema,. ein. Beschreibungsgegenstand, in Raum und Zeit eingeordnet. Das Thema ist ein einmaliger Vorgang (hier stehen Ereignisberichte und der zeitliche Ablauf des Geschehens im Vordergrund), ein generalisierbarer und wiederholbarer Vorgang, ein Lebewesen oder ein Gegenstand. Deskriptive Themenentfaltung ist mit der Darstellungsweise des Beschreibens und Berichtens verbunden (vgl. Brinker, 2005, S. 65-69). Die narrative Themenentfaltung ist für Alltagserzählungen charakteristisch. Das Thema ist ein abgeschlossenes Ereignis, dass eine Komplikation (ein gewisser Grad der Ungewöhnlichkeit, Interessantheit) und die Auflösung dieser (Reaktion auf das Ereignis) enthält. Das Ereignis kann auch evaluiert (Wertung) sein und mit einer Moral (Belehrung) versehen werden (vgl. Brinker, 2005, S. 69-75). Die explikative Themenentfaltung erläutert eine logische Ableitung und ist charakteristisch für solche Texte, die auf eine Erweiterung des Wissens zielen (vgl. Brinker, 2005, S. 75). Die argumentative Themenentfaltung begründet die Beziehung von Ursache und Wirkung bzw. von Grund und Folge. Sie ist charakteristisch für Appelltexte, wo. 20.

(34) Rezipienten durch Angaben von Gründen überzeugt werden sollen, die Sichtweise des Autors und seine Wertung eines Sachverhalts zu übernehmen (vgl. Brinker, 2005, S. 79-84).. Textfunktionen sollen von Rezipienten erkannt werden. Sie weisen die Absicht des Textes auf, z.B. ob ein Text informativ oder appellativ ist. Nach Brinker (2005, S. 100) gibt es folgende Textfunktionen: Informationsfunktion, Appellfunktion, Obligationsfunktion, Kontaktfunktion und Deklarationsfunktion. Informationstexte vermitteln Wissen und wollen ihre Rezipienten über etwas informieren.. Informationsfunktion. Die. ist. charakteristisch. für. Berichte,. Nachrichten und Beschreibungen, sie kann sich aber auch mit evaluativen Einstellungen (Bewertungen) verbinden. Informationsfunktion kann deswegen sachbetont oder meinungsbetont sein. Mit der Appellfunktion will der Autor den Rezipienten davon überzeugen bzw. dazu bringen, dass er bestimmte Einstellungen ändert. oder. bestimmte. Handlungen. für. Werbeanzeige,. charakteristisch. vollzieht.. Die. Appellfunktion. Propagandatexte. usw.. ist Die. Obligationsfunktion bedeutet, dass sich der Rezipient mit dem Text verpflichtet, eine bestimmte Handlung zu vollziehen. Typische Texte mit dominierender Obligationsfunktion. sind. Verträge,. Vereinbarungen,. usw.. Mit. der. Kontaktfunktion will der Autor eine persönliche Beziehung mit dem Rezipienten herstellen.. Typisch. kommt. sie. in. Partizipationstexten. vor.. Mit. der. Deklarationsfunktion schafft der Text eine neue Realität, weil die Äußerung des Textes die Einführung eines bestimmten Faktums bedeutet. Texte mit dieser Funktion sind an bestimmte gesellschaftliche Institutionen gebunden, das sind z. B. Texte wie Ernennungsurkunde, Testament, Bescheinigung, usw. (vgl. Brinker, 2005, S. 100-129).. Eine weitere makrostilistische Kategorie sind Funktionalstile; sie kennzeichnen Verwendungsweisen. sprachlicher. Mittel,. die. wegen. unterschiedlicher. Kommunikationsbedingungen differieren. Nach Eroms (2008, S. 115) werden Funktionalstile wie folgt klassifiziert: Alltagssprache, Wissenschaftssprache,. 21.

(35) öffentliche Kommunikation, Sprache der Medien, Sprache der Unterweisung, literarische Sprache, sakrale Sprache und Werbesprache. Die Alltagssprache wird meist mit der alltäglichen mündlichen Kommunikation assoziiert, wo die Kommunikationsform meist dialogisch ist. Die Alltagssprache ist durch direkten Situationsbezug gekennzeichnet und vermittelt intime Mittelungen aus dem Alltags- und Arbeitsleben im mündlich-dialogischen Verkehr. Merkmale der Alltagsrede sind auch Lockerheit, Emotionalität, subjektive Bewertungen, Jargonismen, Bildhaftigkeit und Humor. Die Wissenschaftssprache verwendet terminologisch geprägte Ausdrücke. Merkmale dieses Funktionalstils sind Sachlichkeit, Genauigkeit und Klarheit. Die öffentliche Kommunikation ist durch die Dominanz der Verhaltenssteuerung gekennzeichnet. Diese Kommunikation ist charakteristisch für Gesetze, Verordnungen, politische Textsorten, usw. Die Sprache der Medien bzw. der Presse und Publizistik kommt in Medientexte vor, die eine gewisse Aktualität aufweisen und von allgemeinem Interesse sind. Solche Sprache ist verständlich und verwendet in besonderem Maße aktuell gängige Formulierungen. Auch der Bezug zum Empfänger wird hergestellt, wobei die Persönlichkeit des Journalisten erkennbar wird. Die Sprache der Unterweisung ist eine pädagogisch motivierende Sprache, die vor allem große Verständlichkeit aufweist. Für die literarische Sprache ist die Dominanz des Individuellen und der Gebrauch von besonderen stilistischen Mitteln charakteristisch. Die literarische Sprache hat eine dominierende ästhetische Funktion. Die sakrale Sprache verwendet feierliche und archaische Elemente. Die Werbesprache will die Unverwechselbarkeit eines beworbenen Produktes, einer Marke oder einer Firma herausstellen. Werbesprache bietet auf der einen Seite bietet Produktinformationen, auf der anderen Seite weist sie jedoch einen kreativen Umgang mit der Sprache auf, der zur Überzeugung des Rezipienten, das Produkt zu kaufen, dient (vgl. Eroms, 2008, S. 116-).. 22.

(36) 2.3.2 Mezzo- und mikrostilistische Ebene Bei der Mezzo- und Mikroanalyse werden Texte nach Texteilen analysiert, wobei nach Besonderheiten gesucht wird, die wichtig für den Text und seine Wirkung auf die Leser sind. Stilelemente des Textes werden auf unterschiedlichen Ebenen des Sprachsystems erfasst. Stilelemente können: -. lexikalische Elemente (z.B. Wortschatz),. -. Besonderheiten. der. Wortbildung. (z.B.. Frequenz. einzelner. Wortbildungstypen), -. syntaktische Elemente (z.B. Satzlänge, Satzformen, Satzarten),. -. morphologische Erscheinungen (z.B. Tempus, Modus),. -. semantische Elemente (z.B. rhetorische Figuren),. -. Elemente der lautlichen und graphischen Ebene (z.B. Reim, Rhythmus),. sein. Jedes sprachliche Mittel kann aufgrund seiner Funktion im Text zum Stilelement werden (vgl. Fix et al., 2003, S. 51). Bei der Mezzo- und Mikroanalyse werden ausgewählte Kapitel aus den Reisebüchern und Blogposts aus den Reiseblogs näher betrachtet. Die Kapitel und Blogposts werden Absatz für Absatz analysiert in Bezug auf lexikalische und syntaktische Elemente, morphologische Erscheinungen, semantische Elemente und Darstellungsprinzipien, die stilistisch relevant sind. Unter Darstellungsprinzipien werden Vermittlungsprinzipien verstanden, die bei der Überwindung der gegenstandsbedingten Rezeptionsschwierigkeiten helfen. Die Wahl der Darstellungsprinzipien wirkt sich auf den Gesamtstil des Textes aus. Es werden. folgende. Darstellungsprinzipien. unterschieden:. Aktualisierung,. Vermenschlichung, Dynamisierung, Versinnlichung und Vergegenwärtigung. Das Prinzip der Aktualisierung will den Text bzw. das Textthema mit den Interessen des Empfängers oder mit den ihm bekannten Dingen in Zusammenhang bringen. Je fremder der Gegenstand für den Empfänger ist, desto mehr muss der Autor ihn aktualisieren um den Text dem Empfänger anzunähern. Durch das. 23.

(37) Prinzip der Vermenschlichung werden Naturerscheinungen verlebendigt, z.B. Bäume werden animalisiert oder vermenschlicht, Tiere und Abstrakta werden vermenschlicht u.Ä. Das Prinzip der Dynamisierung beruht auf der Verwendung von Metaphorisierungen und Verben mit hohem Bewegungsgehalt. Das Prinzip der Versinnlichung gibt abstrakten Gegenständen eine sinnliche Verdeutlichung anhand konkretisierender Beispiele. Sie können durch vereinfachende Modelle, Vergleiche. oder. Metaphern. verständlicher. werden.. Das. Prinzip. der. Vergegenwärtigung bewirkt in der Darstellung einen Tempus- oder Ortwechsel. Gegenstände werden so geschildert, dass Rezipienten eine deutlichere Vorstellung von ihnen bekommen (vgl. Asmuth und Berg-Ehlers, 1978, S. 104-109).. 24.

(38) 3 Empirischer Teil Der empirische Teil der vorliegenden Magisterarbeit enthält die Stilanalyse der ausgewählten Reisebücher und Reiseblogs, die alle deutsche Autoren haben. Die Reisebücher, die für die Analyse ausgewählt wurden sind Benjamin Prüfers Gebrauchsanweisung für Vietnam, Laos und Kambodscha und Markus Steiners Weltherz: Von einem, der auszog, die Freiheit zu finden. Reiseblogs, die für die Analyse ausgewählt wurden sind Bravebird von Ute Kranz und Good morning world von Melanie. Die Texte werden erst auf der Makroebene analysiert, wo der gesamte Text als eine Einheit betrachtet wird. Die makrostilistische Analyse berücksichtigt Elemente wie die Textsorte, die Komposition und den Aufbau, die Textfunktionen, die Themenentfaltung und den Funktionalstil. Bei der Klassifizierung der Textsorten stützen wir uns auf prototypische Textsortenmerkmale, zu denen auch der Kompositionstyp und der prototypische Textaufbau zählen. Danach werden die dominierenden Textfunktionen, der Funktionalstil und der Themenentfaltungstyp bestimmt. Auf der Mezzo- und Mikroebene werden Texte nach Textteilen analysiert. Dafür wurden zwei prototypische Kapiteln aus den Büchern und zwei Blogposts aus den Reiseblogs ausgewählt. Sie werden näher beschrieben und es wird nach Besonderheiten gesucht, die den Textstil ausmachen. Dabei werden lexikalische, syntaktische und semantische Elemente und die Darstellungsprinzipien im Vordergrund der Analyse stehen. Danach werden die zwei Reisebücher miteinander verglichen, sowie die zwei Reiseblogs und zuletzt wird ein Vergleich aller vier Texte durchgeführt. Damit werden die Gemeinsamkeiten, sowie die Unterschiede innerhalb der Textsorten und zwischen den beiden Textsorten erörtert.. 25.

(39) 3.1 Makroanalyse der ausgewählten Texte Die Bücher Gebrauchsanweisung für Vietnam, Laos und Kambodscha von Benjamin Prüfer und Weltherz – Von einem, der auszog, die Freiheit zu suchen von Markus Steiner gehören zur Textsorte Reisebuch, weil sie über Abenteuererlebnisse ihrer Reisen sprechen. Steiners Werk enthält auch Elemente der spiritualen Suche, weil er durch die Reisen sich selbst und seine Freiheit sucht. Prüfer auf der anderen Seite bezieht sich vielmals auf politische und religiöse Themen der asiatischen Länder und vergleicht sie mit der Situation in Deutschland. Beide Autoren erklären, warum sie sich für die Reise entschieden haben. Benjamin Prüfer reiste durch asiatischen Ländern schon als er jünger war, da lernte er auch seine kambodschanische Ehefrau kennen. Das war auch der Grund, wieso er dorthin umgezogen ist. Er beschreibt die Geschichten sowohl aus der Perspektive eines Reisendes als auch eines Bewohners. Er springt in der Erzählung von einem Zeitpunkt zum anderen und deswegen bewegt sich die Erzählung zwischen Vergangenheit und Gegenwart seiner Lebenssituation. Markus Steiner erzählt aber schon im Prolog, bevor er mit der Erzählung seiner Reise eigentlich beginnt, warum er sich dafür entschieden hat. 2001 kündigte er seinen Job und begann zu reisen. Er wollte vor seinem 40 Geburtstag herausfinden, wer er eigentlich ist. Er hatte genug von seinem anstrengenden Großstadtleben und wollte sich mit der Natur verbinden, seine Identität entdecken und seine Freiheit finden. In den Reisebüchern werden viele Anekdoten erzählt, die die Autoren auf ihren Reisen erlebt haben. Es kommen auch Anekdoten über die fremden Kulturen vor, die wichtig für das Verständnis einer Kultur sind. Sie erzählen über die Personen, denen sie begegnen, Orte, die sie besuchen und über persönliche Ereignisse, die sie verändert haben. Sie beobachten die fremden Kulturen entweder mit verwunderten oder mit kritischen Augen. In den Reisebüchern kommt die Einwegkommunikation vor, weil das Medium in diesem Fall ein Buch ist und deswegen kann es nicht zur mehreren Kommunikationswegen kommen. Die Reiseblogs Bravebird und Good morning world sind internetbasierte Textsorten und gehören zur Textsorte personal Weblog. Sie werden oft aktualisiert und enthalten mehrere Einträge mit einem gemeinsamen Thema – Reisen und alles, 26.

(40) was damit verbunden ist. Wegen der täglichen Aktualisierung des Blogs, werden die neusten Einträge am Anfang der Seite angezeigt. Die umgekehrte chronologische Rheinfolge der Beiträge ist ein besonderes Merkmal des Blogs. Blogs sind multimodal, weil sie eine Mischung von Text, Videos und Bilder darstellen. Sie sind sehr persönlich, weil das Wissen und die Persönlichkeit des Autors im Mittelpunkt stehen. Man findet auch viele autobiographische Inhalte, weil die Autoren immer wieder über sich selbst sprechen. Beide Blogs haben mehrere Autorinnen aber nur eine Hauptautorin, die das Blog präsentiert. Bravebird hat eine Hauptautorin, die auch für die Entwicklung des Blogs verantwortlich ist. Das Bloggen ist ihr Beruf. Weil sie so viele Anfragen für Pressereisen bekommt, hat sie auch Gastautorinnen, die ihr helfen, die Inhalte zu schreiben. Ihr Reiseblog ist einer der beliebtesten in Deutschland, besonders im Bereich der Individualreisen. Die Autorin Ute Kranz hat sich eines Tages entschieden, ihren Job zu kündigen und die Welt zu bereisen. Ihr Plan ist es, alle Länder dieser Welt zu besuchen. Bis jetzt ist es ihr gelungen 90 verschiedene Länder zu bereisen. Im Vordergrund des Blogs stehen die Themen Alleinreisen, Auszeit, Aussteigen und Nachhaltigkeit. Sie benutzt ihren ganzen Namen, sie teilt viele persönliche Informationen mit ihren Lesern (wo sie lebt, was ihre aktuelle Situation ist, was ihr früher im Leben passiert ist, usw.) und ist viel in der Presse präsent. Die Hauptautorin des Blogs Good morning world ist Melanie, in ihrem Blog erfahren wir außer ihrem Namen, nichts Persönliches, nur Informationen, die mit ihren Reisen verbunden sind. Sie teilt, was ihre Reisewünsche sind, was sie gerne auf Reisen macht und isst und auch ihre Topmomente. Melanie hat mit 30 ihren Job aufgegeben, ihre Sachen verkauft und verschenkt und ein One-Way Ticket gekauft. Es steht nirgendwo, ob bloggen ihr Beruf oder nur Hobby ist, wahrscheinlich ist es aber nur ein Hobby, weil der Blog nicht viele Werbeanzeigen enthält (wofür die Blogger bezahlt werden). Es gibt auch eine andere Autorin Nina, aber sie wird auf dem Blog nicht vorgestellt. Aus der Sidebar bekommen wir nur die Information, was Reisen für sie bedeutet.. 27.

Gambar

Abbildung 4: Der Titel des Kapitels 39
Abbildung 5: Dropdownmenü 40
Abbildung 10: Inhaltsverzeichnis im Blogpost 45
Abbildung 13: Werbesprache im Blogs 48
+7

Referensi

Dokumen terkait

[r]

Fokus utama dari penelitian ini adalah untuk menginvestigasi sejauh mana deskriptif teks yang terdapat pada buku pelajaran mencapai kriterianya, dalam hal tujuan, struktur

terbanyak ditemukan pada kelompok umur lebih dari 65 tahun dengan jumlah 7 orang (4,35%).Penelitian yang dilakukan oleh Lu, dkk tahun 2014 di Shanghai memperlihatkan

[r]

- bobot penaw ar an teknis sebesar 0,60 sampai 0,80;.. bobot masing- masing unsur ditetapkan oleh Pokja ULP berdasar kan jenis pekerjaan yang akan dilaksanakan sesuai

Lampiran Berita Acara Penjelasan /Aanwijzing Pelelangan Sederhana Dengan Pasca Kualifikasi Pengadaan 1 Unit Steam Boiler

Tujuan penelitian ini adalah untuk meningkatkan kemampuan berhitung bilangan bulat pada siswa kelas IV SD Negeri I Karangduren dan mendiskripsikan cara penggunaan garis

“Sesungguhnya di antara ucapan yang diperoleh manusia dari kenabian yang pertama adalah: Jika kamu tidak mempunyai rasa malu, maka berbuatlah sesukamu.” (HR. 6120) Maknanya