• Tidak ada hasil yang ditemukan

VLOGA JEZIKOVNIH ZVRSTI V KONCEPTUALNO PISNIH BESEDILIH- Neknjižni leksemi v dunajskem dnevnem časopisu "Heute"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Membagikan "VLOGA JEZIKOVNIH ZVRSTI V KONCEPTUALNO PISNIH BESEDILIH- Neknjižni leksemi v dunajskem dnevnem časopisu "Heute""

Copied!
108
0
0

Teks penuh

(1)UNIVERZA V MARIBORU FILOZOFSKA FAKULTETA Oddelek za germanistiko. DIPLOMSKO DELO. Martina Brezovnik. Maribor 2013.

(2)

(3) UNIVERSITÄT IN MARIBOR PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT Abteilung für Germanistik. Diplomarbeit ZUR FUNKTION VON SPRACHVARIATION IN KONZEPTIONELL SCHRIFTLICHEN TEXTEN. Nonstandard-Lexik in der Wiener Tageszeitung "Heute". Mentorin:. Kandidatin:. Univ. Ao. Prof. Dr. Alja Lipavic Oštir. Maribor 2013. Martina Brezovnik.

(4) UNIVERZA V MARIBORU FILOZOFSKA FAKULTETA Oddelek za germanistiko. Diplomsko delo VLOGA JEZIKOVNIH ZVRSTI V KONCEPTUALNO PISNIH BESEDILIH. Neknjižni leksemi v dunajskem dnevnem časopisu “Heute”. Mentorica:. Kandidatka:. Izr. prof. dr. Alja Lipavic Oštir. Maribor 2013. Martina Brezovnik.

(5) Lektorja: Lucija Breznik, prof. slovenščine in pedagogike Goran Šebjanič, prof. nemščine.

(6) ZAHVALA. Zahvaljujem se mentorici izr. prof. dr. Alji Lipavic Oštir za strokovno pomoč in podporo pri izdelavi diplomskega dela.. Posebna zahvala gre doc. mag. dr. Manfredu Glauningerju na Dunaj, ki je me navdušil za temo diplomskega dela ter me spodbujal pri izdelavi. Zahvaljujem se tudi za njegovo strokovno pomoč, nasvete in spodbudne besede, ki so še posebej v tujini izrednega pomena.. Za vso podporo se zahvaljujem svoji družini, ki mi je omogočila študij in mi v času študija tako finančno kakor tudi moralno stala ob strani.. Za ljubezen, potrpežljivost in razumevanje se iz srca zahvaljujem svojemu fantu Goranu.. Moja zahvala naj bo namenjena tudi lektorjema in vsem tistim, ki so mi pri izdelavi kakor koli pomagali..

(7) FILOZOFSKA FAKULTETA Koroška cesta 160 2000 Maribor, Slovenija www.ff.um.si. IZJAVA. Podpisani-a. Martina Brezovnik rojen-a 30.10.1988 študent-ka Filozofske. fakultete Univerze v Mariboru, smer Nemški jezik s književnostjo, izjavljam, da je diplomsko delo z naslovom Vloga jezikovnih zvrsti v konceptualno pisnih besedilih- Neknjižni leksemi v dunajskem dnevnem časopisu „Heute”. pri. mentorju-ici izr. prof. dr. Alja Lipavic Oštir, avtorsko delo.. V diplomskem delu so uporabljeni viri in literatura korektno navedeni; teksti niso prepisani brez navedbe avtorjev.. Kraj, Maribor Datum, 05.03.2013. __________________________________ (podpis študenta-ke).

(8) Das Exzerpt Im Vordergrund der vorliegenden Diplomarbeit stehen neunzehn Lexeme aus verschiedenen Zeitungsartikeln der Wiener Tageszeitung Heute, die eine Normabweichung von der Standardform vorzeigen, dennoch in Texten als solch nicht markiert wurden. Die ausgewählten Lexeme wurden in die Texte absichtlich. wegen. ihren. Intentionen,. die. ihren. Hintergrund. im. Charakteristikum des Gesprochenen haben, eingebaut. Mithilfe. von. den. sprachwissenschaftlichen. Theorien. wurden. das. Sprachwirklichkeitsmodell und das Textfunktionsmodell ausarbeitet, anhand dieser den Funktionen der Normabweichungen nachgegangen wurde. Am Beispiel der Lexeme wird von einer konzeptionellen Mündlichkeit in konzeptioneller Schriftlichkeit gehandelt. Durch die Verwendung von Dialekt- bzw. Umgangssprache wird eine hergestellte Nähe zum Rezipienten gebildet und zusätzlich die Möglichkeit einer ironischen Wirkung geschaffen. Die eingebauten gesprochen-sprachliche Elemente können die Deutung des Textes völlig ändern und somit die textuelle Grundfunktion verändern, was auch diese Arbeit beweist. Als eine Ergänzungstheorie dient die Kontextualisierungstheorie, die aus einem anderen Blickwinkel dieselben Ergebnisse liefert. Anhand eines stichprobemäßigen Fragebogens wurden die in der Materialanalyse gewonnenen Ergebnisse bestätigt. In der Diplomarbeit wurden folgende Methoden benutzt: . deskriptive Methode,. . vergleichende Methode,. . Methode der Generalisation,. . historische Methode,. . Methode der Analyse und Synthese.. Schlüsselwörter: Normabweichung, Sprachvarietät, Textfunktion, Kontextualisierung, Pressesprache.

(9) Povzetek V ospredje diplomske naloge je postavljenih devetnajst leksemov iz različnih člankov dunajskega dnevnega časopisa Heute, čigar oblika odstopa od knjižne oblike, vendar le-ti v obravnavanih besedilih kot takšni niso zaznamovani. Izbrani leksemi so zaradi njihovih učinkov, ki temeljijo na značilnosti govorjenega, v besedila vgrajeni namenoma. S pomočjo jezikovnih teorij sta bila izdelana model jezikovnih zvrsti s področja sociolingvistike ter pragmatični model funkcije besedila, na podlagi katerih so bile raziskane funkcije izbranih neknjižnih besed. Na primeru leksemov govorimo o konceptualno govorjenih besedah v konceptualno pisnih tekstih. Z uporabo narečja oziroma pogovornega jezika se do naslovnika vzpostavi domnevna bližina ter dodatno nudi možnost ironičnega učinka. V besedilo vgrajeni elementi govorjenega jezika imajo možnost popolnoma spremeniti interpretacijo teksta kakor tudi glavno funkcijo besedila, kar dokazuje dotični primer. Kot dopolnilna teorija služi teorija kontekstualizacije, ki iz drugega zornega kota prinaša enake rezultate. Na koncu so bili pridobljeni rezultati iz analize materiala potrjeni s pomočjo naključnega preizkusa. V diplomskem delu so bile uporabljene naslednje metode: . deskriptivna metoda,. . komparativna metoda,. . metoda generalizacije,. . zgodovinska metoda,. . metoda analize in sinteze.. Ključne besede: neknjižni jezik, jezikovna zvrst, funkcija besedila, kontekstualizacija, časopisni jezik.

(10) Inhaltsverzeichnis. 1.. Einleitung ........................................................................................................ 1. 2.. Gegenstand, Problem, Ziel .............................................................................. 5. 3.. Forschungsstand .............................................................................................. 6. 4.. Theoretischer Rahmen: Konzepte und Modelle .............................................. 7 4.1 Soziolinguistische Sprachvariationstheorie – Sprachwirklichkeitsmodell ... 7 4.1.1 Mediolektale Dimension ........................................................................ 8 4.1.2 Funktiolektale Dimension .................................................................... 13 4.1.3 Soziolektale Dimension ....................................................................... 18 4.1.4 Areale Varietäten: Sozio-Dialektologie ............................................... 21 4.2 Textfunktionsmodell ( Klaus Brinker) ........................................................ 23 4.2.1 Pragmalinguistische Grundüberlegungen ............................................ 24 4.2.2 Sprechakttheorie ................................................................................... 26 4.2.3 Textfunktion ......................................................................................... 28 4.2.4 Konversationsmaximen und konversationelle Implikaturen ................ 34 4.3 Kontexstualisierungstheorie ........................................................................ 36. 5.. Empirischer Teil ............................................................................................ 39 5.1 Materialbasis: Tageszeitung Heute ............................................................. 39 5.2 Materialanalyse ........................................................................................... 41 5.2.1 Quantitative Auswertung ..................................................................... 41 5.2.2 Qualitative Auswertung ....................................................................... 54 5.3. Fragebogenerhebung .............................................................................. 72. 6.. Ergebnisse ..................................................................................................... 77. 7.. Schlussfolgerungen ....................................................................................... 78. Literaturverzeichnis............................................................................................... 81 Anhang .................................................................................................................... 1.

(11) Bilderverzeichnis Bild 1 Grad der Nähe und der Distanz .................................................................. 12. Graphenverzeichnis Graph 1 Herkunft der akentierten Personen .......................................................... 73 Graph 2 Wohnen in Wien im Zusammenhang mit der Dauer .............................. 73 Graph 3 Akzeptanz der Nonstandards in Zeitungstexten...................................... 76.

(12) 1. Einleitung Die Sprache war schon immer ein einzigartiges und tiefgründiges Phänomen der Gesellschaft und gerade deswegen fasziniert es mich immer aufs Neue. Dieses sich immer aufs Neue veränderbare und wandelbare Kuriosum soll Stück für Stück erforscht werden, dennoch soll und muss immer die Gesamtheit einbezogen werden. Auch ich traue mich in meiner Diplomarbeit ein noch wenig erforschtes Teilgebiet der deutschen Sprache zu untersuchen. Dazu bewog mich die Kulturstadt Wien und damit sehr verbunden der Wiener Dialekt. Es ist nicht verachtenswert, dass die Wiener ihre Sprache lieben und sie diese als eine Besonderheit auch anerkennen. Dies kann man an zahlreichen Werken von verschiedenen Autoren aus verschiedenen Gebieten nachweisen. So auch zum Beispiel Peter Wehle in Sprechen Sie Wienerisch? Von Adaxl bis Zwutschkerl, wo man über den Dialekt und die Dialektwörter auf eine humoristische Weise viel lesen und lernen kann. Mit der Sprache werden nicht nur Informationen übermittelt, sondern wird auch etwas über den Sprecher preisgegeben, somit kann die „[…] Sprache als Handeln sozialer Subjekte […]“1 angesehen werden. Standardsprache, Dialekt und andere Varietäten mit denen ein Individuum jeden Tag konfrontiert wird, drücken neben der gewünschten geäußerten Information dazu noch etwas über den Sprecher selbst und seine soziale Identität aus, ob der Sprecher das möchte oder nicht. Mit dieser Doppeleigenschaft des Symbols bzw. des sprachlichen Zeichens beschäftigt sich auch die vorliegende Arbeit, und zwar am Beispiel von ausgewählten Lexemen aus der Wiener Tageszeitung Heute. Die Lexeme aus den Zeitungsartikeln haben in diesem Zusammenhang alle ein besonderes Charakteristikum, keines davon wird in der deutschen Standardsprache genutzt und geschrieben, dennoch kommen sie in den Zeitungstexten drucktechnisch nicht markiert vor, spricht: nicht unter Anführungszeichen stehen, fettgedrückt oder kursiv geschrieben sind. 1. Hess- Lüttich, E.W.B.: Die sozialsymbolische Funktion der Sprache, S. 491. 1.

(13) Aufgrund dieser Eigentümlichkeit sind diese Lexeme für mich und die vorliegende Diplomarbeit interessant. Diese in der Tageszeitung vorkommenden Abweichungen von der deutschen Standardsprache werden in der vorliegender Diplomarbeit untersucht. Vor allem konzentriere ich mich auf die sozialsymbolische Funktionen nach dem Modell der Soziolinguistik der nicht gekennzeichneten sprachlichen Zeichen, wobei wir nicht außer Acht lassen sollen, dass diese Lexeme vom Autor der Zeitungsartikeln absichtlich eingebaut wurden, um spezielle(n) Effekt(e) zu erzielen, somit erhalten wir durch das eingebaute Lexem keine Kenntnisse über den Autor als Individuum, sondern über die Intention, die das Zeichen mit sich bringt bzw. die durch den Kontext geschaffen wird. Dazu muss man erwähnen, dass es im Bezug auf das Phänomen noch keine einheitliche Theorie gibt, dennoch werde ich mit schon etablierten Theorien arbeiten und somit einen relevanten Bezug zwischen ausgewählten Konzepten der Soziolinguistik und Pragmalinguistik schaffen. In der Diplomarbeit wird zuerst die Theoriebasis vorgestellt. Wie schon erwähnt, arbeite ich innerhalb von zwei großen, jedoch noch relativ jüngeren Teilgebieten der Sprachwissenschaft, dies sind die Soziolinguistik und die Pragmalinguistik. Im Gebiet der Soziolinguistik stelle ich die Variationslinguistik in den Vordergrund, wo mich die Varietäten der Mediolekte interessieren werden. Mediolekte behandeln die Sprache anhand des tragenden Mediums und teilen die in die gesprochene und geschriebene Sprache bzw. Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Koch und Oesterreicher präzisieren die Klassifikation, indem nach der Realisierungsform eingestuft wird und somit zwischen Medium und Konzeption unterscheidet wird. Die Grenze dazwischen ist nicht genau zu bestimmen, es gibt dennoch Texte, die, visuell vorgestellt, typisch auf einem Pol der Teilung liegen. Anhand des Beispiels der Zeitung können wir mit Überzeugung von der geschriebenen Sprache sprechen, aber sobald in den Texten. gesprochen-sprachliche. Elemente. vorkommen,. versetzt. sich. entsprechend auch die Einteilung der Texte. Nach der Funktion klassifizieren Texte die Funktiolekte, bei denen auf Karl Bühlers Organon-Modell 2.

(14) beziehender Begriff der 'Sprachfunktion' im Vordergrund steht. Das Schema der Funktionalstile erfolgt nach den Funktionsbereichen der Sprache, deswegen betrifft die Diplomarbeit noch besonders die Pressesprache, die so manche Merkmale aufweist, und den dazu gehörigen Boulevardjournalismus. Entscheidend. für. die. nächste. Teilung. der. Soziolekte. sind. die. Sprechergruppen, d.h. Varietäten entstehen durch soziale Gruppen, die durch außersprachliche Faktoren gegenzeichnend sind. Die Sprache der Gruppe, im Falle, dass deren Merkmale erkannt werden, drückt nach innen die Zusammengehörigkeit aus und wirkt nach außen distanziert. Auf die areale Varietäten konzentriert sich die Sozio-Dialektologie, die die klassische Dialektologie mit den Aspekten der Soziolinguistik ergänzte und somit den Sprecher des Dialektes in den Mittelpunkt stellte. Bezogen auf die Normabweichungen und Stichwort 'Wiener Mundart', werde ich noch besonders den kommunikativen Funktionen dialektaler Varietäten Achtung schenken. Im weiteren Teil der Diplomarbeit lenke ich meine Aufmerksamkeit auf das sprachwissenschaftliche Gebiet der Pragmatik bzw. der Pragmalinguistik, die die Funktionen und Intentionen einer Äußerung zu erforschen versuchen. Mithilfe von John L. Austin und John R. Searle, die die Anfänge und zudem auch die Grundbausteine der Sprechhandlungstheorie aufsetzten und einen Sprechakt auf mehrere Akte teilen, sowie mit der Theorie der Textlinguistik versuche ich ein Textfunktionsmodell auszuarbeiten, wo ich anhand von Klaus Brinkers Klassifizierung die fünf Grundfunktionen der Texte erläutern werde. Zuzüglich wird aus der Perspektive des Zeitungslesers Grice Theorie des Kooperationsprinzips attraktiv, die im Falle eines angeblichen Normverstoßes in einer Kommunikation eine konversationelle Implikatur auslöst, die das Gleichgewicht des Dialogs wieder herstellt. Als eine ergänzende Theorie wird bei der Bekräftigung der Ergebnisse Gumberz als auch Peter Auers Kontextualisierungstheorie behilflich sein, die die Intentionen und Kontextbildung einer Äußerung bzw. Textes völlig anders wahrnimmt, dennoch sollte sie in meinem Fall dieselben Ergebnisse liefern und aus diesem Grund wird sie in der vorliegenden Arbeit thematisiert.. 3.

(15) Nach einer genaueren Schilderung und Beschreibung der Theorie widme ich mich dem empirischen Teil der Diplomarbeit in dem zuerst die Materialbasis der vorliegender Diplomarbeit kurz vorgestellt wird die Tageszeitung Heute. Im Anschluss folgt die Materialanalyse, wobei erst das aus der Materialbasis angesammelte Material in Kenntnis genommen und anschließend dessen gründliche Untersuchung durchgeführt wird. An dieser Stelle ist noch erwähnenswert, dass sich die folgende Abhandlung auf die Lexik konzentriert und zu Folge keine syntaktische Analyse entstehen wird, so auch werden keine Sprichwörter, Redensarten oder Phrasen aus der Zeitung mit in die Analyse einbezogen. Der Gegenstand der Untersuchung werden in der Tageszeitung Heute vorgekommene Lemmata sein, die Normabweichungen im Vergleich zu der deutschen Standardsprache aufzeigen. Zu vermuten ist es, dass die Hauptgründe für dessen Vorkommen der Versuch zu einer hergestellten Beziehung und/ oder die ironische, verspottete Wirkung sind. Um die Resultate auch bei den Lesern zu überprüfen, d.h. ob die Leser tatsächlich die Signale erkennen und sie auch entsprechend interpretieren, stellte ich ein stichprobemäßigen Fragebogen zusammen, dessen gewonnenen Informationen, vorgestellt im Kapitel der Fragebogenerhebung, ich mit in die Ergebnisse einbeziehe. Das Kapitel der Schlussfolgerungen soll die Haupterkenntnisse der Diplomarbeit erläutern.. 4.

(16) 2. Gegenstand, Problem, Ziel Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind ausgewählte Nonstandard- Lexeme im. Kontext. der. Standardsprache). konzeptionellen. aus. der. Wiener. Schriftlichkeit Tageszeitung. (geschriebene. Heute,. die. eine. Normabweichung von der Standardform vorzeigen, dennoch in Texten nicht markiert sind, spricht: nicht unter Anführungszeichen stehen, fettgedrückt oder kursivgeschrieben sind. Mithilfe von den sprachwissenschaftlichen Theorien der Varietätenlinguistik und der Sprechakttheorie, Theorie der konversationellen Implikatur sowie den Textfunktionen aus dem Gebiet der Pragmatik bzw. Pragmalinguistik wird den Funktionen und deren Veränderung den in den Artikeln der Tageszeitung Heute vorgekommenen Lexemen nachgegangen. Zusätzlich wird die Kontextualisierungstheorie als Ergänzungstheorie dienen. Darüber hinaus wird mit Hilfe von einem Fragenbogen ermittelt, ob die Leser die Veränderung entdecken bzw. merken. Angestrebtes. Ziel. der. Diplomarbeit. ist. es. einen. Beitrag. zur. soziolinguistischen Forschung der deutschen Sprache in Österreich zu leisten.. 5.

(17) 3. Forschungsstand Sei es beim Radiohören, Fernsehen, Blick auf das Werbeschild während wir einen gemütlichen Spaziergang durch die Stadt machen oder auch beim Lesen der Zeitung- wir werden ständig von konzeptionellen Texten, die gesprochensprachliche Elemente aufweisen, umgeben. Aus diesen Gründen begonnen in den letzten Jahren auch die deutschen Sprachwissenschaftler allmählich die neuen Formen in der deutschen Schriftsprache zu untersuchen. Mit der Entwicklung der Medien und der alltäglichen Benutzung des Internets war die geschriebene Mündlichkeit interessant vor allem in der ChatKommunikation, was unter anderer Jennifer Bader in Schriftlichkeit und Mündlichkeit in der Chat- Kommunikation (2002) und Elzbieta Szumanska in Chat- eine Kommunikationsform zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit? (2007) untersucht haben, doch die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Texten der österreichischen Printmedien. In diesem Bezug kann und muss vor allem die Inaugural–Dissertation von Ruth Betz Gesprochensprachliche Elemente in deutschen Zeitungen (Würzburg, 2004) genannt werden, die eine Reihe von deutschen Zeitungen und dessen Zeitungsartikel aus drei verschiedenen Zeitpunkten nimmt und nach Normabweichungen untersucht. Zuzüglich werden in der Dissertation auch die Funktionen der gesprochensprachlichen Elemente erläutert. Auch im Themengebiet der Kontextualisierung war vor allem die InternetKommunikation interessant. Alexandra Schepelmann hat am Beispiel der IRC- Kommunikation die gesamte Theorie der Kontextualisierung nach Gumberz in Kontext und Kontextualisierung in medial vermittelter Kommunikation (2002- 2003) erörtert. Beim Stichwort 'Kontextualisierung' im Bezug zu der deutschen Sprache soll letztendlich auch Peter Auers The Contextualization of Language nicht unerwähnt bleiben, da er ein wichtiger Vertreter der Theorie der Kontextualisierung im deutschen Sprachraum ist. Für alle aufgezählten Werke und Arbeiten gilt, dass sie die Variation der deutschen Sprache in Deutschland und nicht in Österreich, so wie die vorliegende Diplomarbeit, untersuchen.. 6.

(18) 4. Theoretischer Rahmen: Konzepte und Modelle 4.1 Soziolinguistische Sprachvariationstheorie – Sprachwirklichkeitsmodell Die Varietätenlinguistik ist eine Teildisziplin der Soziolinguistik2 und untersucht, wie schon der Name verrät, die Varietäten der Sprache, in meinem Fall, die Varietäten des Deutschen. Bußmann definiert den Begriff 'Variationslinguistik' folgend: Das strikt empirisch ausgerichtete Forschungsparadigma zielt auf die Konstruktion einer „realistischen“ Sprachtheorie, die die Variabilität natürlicher Sprachen ins Zentrum rückt: Sprache wird nicht als unmittelbar gegebener (homogener) Gegenstand angesehen, sondern als komplexe Menge von sprachlichen -> Varietäten, die einen mehrdimensionalen Varietätenraum abbildet.3 Der Begriff 'Varietät' bedeutet„ […] die Anbindung an eine durch außersprachliche Faktoren definierbare Gruppe von Sprecherinnen und Sprechern […]“4 und wird auch Lekt, wie z.B. bei Dialekt, genannt.5 In der Entwicklung der germanistischen Soziolinguistik und somit auch der Varietätenlinguistik vermerken die Sprachwissenschaftler drei Phasen. Die Anfänge wurden durch Basil Bernsteins Defizittheorie, die das sprachliche Verhalten auf der einen Seite auf Oberschicht bzw. Mittelschicht und auf der anderen Seite auf die Unterschicht teilt, gemacht. Somit unterscheidet er zwischen elaboriertem und restringiertem Code. Darauf basierte die Sprachbarrierenforschung. Als Kritik zu dieser Theorie entstand die Differenztheorie, deren einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischer Linguist. William. Labov war. Die Differenzhypothese leugnet. die. 2. Die Bezeichnung 'sociolinguistics' ist zum ersten Mal im Jahr 1952 bei einer Projektion von C. Currie erwähnt worden und fasst heutzutage alle Beziehungen zwischen der Sprache und der Gesellschaft zusammen. 3 Bußmann, H.: Lexikon der Sprachwissenschaft, S. 729 4 Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 345 5 Vgl. Löffler, H. : Germanistische Soziolinguistik, S. 79. 7.

(19) Unterschiede nicht, fasst sie aber nicht negativ, d.h. als Mängel, auf, sondern als Andersartigkeit.6 Bestimmend für die dritte, letzte und zugleich wichtigste Phase der germanistischen Soziolinguistik können wir den Namen Heinrich Löffler nennen und damit verbunden sein Sprachwirklichkeitsmodell, der die Varietäten der deutschen Sprache darzustellen versucht. Visuell stellt er die sprachlichen Großbereiche und deren Verbindungen dar und soll damit zeigen, dass die Sprachwirklichkeit komplex ist. Die soziale Schicht trägt somit nicht mehr die bedeutendste Rolle. Die, in dem Modell erwähnte, sieben Großbereiche sind die Mediolekte, Funktiolekte, Dialekte, Soziolekte, Situlekte, Idiolekte sowie Genderlekte. Die außersprachlichen Parameter, die die Varietäten unterscheiden sind das Medium, die Funktion, die areale Verteilung bzw. geographischer Raum, die Sprechergruppen, die Situation, das Individuum sowie das Alter und Geschlecht. 7 Anschließend befasse ich mich detailliert mit denen sprachwissenschaftlichen Varietäten,. die. mir. bei. der. Beschreibung. und. Erläuterung. des. Hauptuntersuchungsgegenstandes der Diplomarbeit behilflich sein werden. 4.1.1 Mediolektale Dimension Dieser Bereich der Varietätenlinguistik nimmt als entscheidungstragendes Kriterium das Medium und beschäftigt sich somit mit der gesprochenen und geschriebenen Sprache/ Mündlichkeit und Schriftlichkeit, ihren Verhältnis gegeneinander, deren Merkmalen und Unterschieden.. Mit diesem. Themenbereich befassten sich detailliert Peter Koch und Wulf Oesterreicher, die einen Grundstein unter dem Titel Sprache der Nähe- Sprache der Distanz legten, unter anderem aber auch Christa Dürscheid, die die Feststellungen in dem Werk Einführung in die Schriftlinguistik zusammenfasste und Heinrich Löffler in der Germanistischen Soziolinguistik. Wie sich auch durch die Beispiele meiner Diplomarbeit herausstellen wird, liegt der Unterschied der Zweiteilung nicht nur im tragenden Medium, den. 6 7. Vgl. Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 339-341 Vgl. Löffler, H. : Germanistische Soziolinguistik, S. 79-80. 8.

(20) Werkzeugen und Organen der Hervorbringung, sondern in derer Funktion, Sprachsituation, sowie im Inventar und Grammatik.8 4.1.1.1. Gesprochene und geschriebene Sprache Als primäre Erscheinungsform gilt die gesprochene Sprache, die nach Löffler als „menschliche Urbefindlichkeit“9 angesehen wird. Sie ist an kein Instrument gebunden, außer an die Luft und an die sprachlichen Werkzeuge des Menschen. Mit der geschriebenen Sprache meint man einen historisch sekundären, autonomen Sprachtyp, der auf einer materiellen Unterlage fixiert ist und bei dem man bestimmte Hilfsmittel, wie Schreibzeug und –fläche, benötigt.10 Weiter existieren noch zahlreiche Entscheidungskriterien und Prototypen. für. das. Gesprochene. und. das. Geschriebene,. die. ich. zusammenfassend erläutern werde. Die Sprecher bei einer face-to-face-Kommunikation sind momentan und spontan, die Konversation ist dialogisch, das Gesagte erstreckt sich in der Zeit, somit unterliegt die Kommunikation den Bedingungen von Zeit und Raum und ist synchron. Das Gesagte ist flüchtig, man kann es nur beschränkt speichern und die Erinnerung begrenzt sich meistens nur auf einen gesagten Satz. Das Gesagte kann man nicht mehr korrigieren, dennoch kann man es schnell zurücknehmen, leicht wiederholen oder erweitern. Es verfügt über einen hohen Grad an Überzeugungskraft sowie Nähe und Kontakt, auf die ich später noch tiefer eingehen werde. Die gesprochene Sprache hat auch ihre sprachlichen. Merkmale,. Konstruktionen, Ausdrücke,. die. Gesprächspartikeln, Pausen,. häufige. durch. Parataxen,. Dialektismen,. reduzierten. elliptische. umgangssprachliche. Wortschatz,. phonetische. Sprechererleichterungen, nichtlineare thematische Steuerung als auch durch die Verbundenheit mit anderen Informationsträgern, wie Intonation, Gestik und Mimik, gekennzeichnet sind. Die zweite Existenzform der Sprache ist das Geschriebene, bei dem die Kommunikationspartner in der Regel nicht präsent sind, so verläuft die 8. Vgl. Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 81 Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 81-82 10 Vgl. Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 81-93 9. 9.

(21) Kommunikation zeitversetzt, d.h. asynchron. Die Kommunikation ist monologisch ausgerichtet, das Geschriebene ist dauerhaft, der Radius der Verbreitung dank der Schrift fast grenzenlos und seit der Erfindung des Buchdrucks im fast unbeschränkten Maße vervielfältigt. Der Autor ist in vielen Fällen anonym, laut Gesetz muss aber in Zeitungen, Zeitschriften und Flugblättern ein Name stehen, obwohl es nicht unbedingt der des Autors ist. Die geschriebene Sprache ist durch zahlreiche sprachliche Merkmale, die dem der Regeln der Standardsprache entsprechen, gekennzeichnet, die aus der Sicht der Soziolinguistik bzw. Varietätenlinguistik eine eigene Varietät bilden. Beim Schreiben ist der Kontext nicht gegeben, deswegen muss man den erst mitgestalten und als Resultat bekommt man ein strukturelles und organisiertes Schreiben. Durch diese Struktur und Maßgaben ergaben sich einige sprachliche Merkmale auf der syntaktischen, lexikalischen und morphologischen Ebene, so können wir behaupten, dass die Sätze länger und grammatisch wohlgeformt sind, längere Hypotaxen vorkommen, Nominalstil häufiger ist, Wortstellung im Satz eingehalten wird, man typische „Papierwörter“ verwendet, Fachwörter vorkommen und Temporalformen sowie Konjunktive werden im hohen Maß ausgeschöpft.11 Durch. die. Entwicklung. der. neuen. Technologien. der. Kommunikationsmöglichkeit haben sich so manche Trennungen aufgehoben und somit depolarisiert. Die klaren Grenzen zwischen mündlichen und schriftlichen Medien sind verwischt. Bei einem Telefongespräch fehlt die Gestik und Mimik, bei einem Gespräch per Skype kann man eine liveBegegnung nicht ersetzen, bei einer Chatkommunikation im Internet verläuft die Kommunikation synchron und. meistens. das. Geschriebene. die. Eigenschaften des Gesprochenes hat, somit spricht man in diesen Beispiel von einer geschriebenen Mündlichkeit. 12. 11. 12. Vgl Dürscheid, C. : Einführung in die Schriftlinguistik, S. 26- 38 und Vgl. Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 82- 93 Vgl. Löffler, H. : Germanistische Soziolinguistik, S. 85. 10.

(22) Mündlichkeit und Schriftlichkeit. 4.1.1.2. Koch. und. Oesterreicher. erklären. den. Unterschied. zwischen. der. konzeptionellen und medialen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, bei denen sie sich an der Zuordnung von Ludwig Söll orientieren. Bei dieser Teilung spielt eine wichtige Rolle einerseits das Medium, anderseits die Konzeption. Nach der Realisierungsformen, d.h. des Mediums, wird zwischen der phonetischen und der graphischen Kode unterschieden und bei der Konzeption zwischen Gesprochen und Geschrieben. So bilden sich vier Zuordnungsmöglichkeiten. Besonders typisch sind die Kombinationen, die sich z.B. in einem vertrauten Gespräch oder in einem Dienstvertrag wiederspiegeln, nämlich phonisch verbunden mit gesprochen und geschrieben mit graphisch. Zwischen diesen Polen gibt es aber Zwischenstufen. Auf so einer Stufe liegt auch z.B. ein Privatbrief der zwar geschrieben ist, trotzdem hat die Lexik die Eigenschaften der gesprochenen Sprache oder umgekehrt am Beispiel einer Predigt, die gesprochen wird, ist jedoch schreibbezogend. So spricht man von einer konzeptionellen Mündlichkeit oder von einer konzeptionellen Schriftlichkeit. Im Bereich des Mediums gibt es solche Abstufungen nicht.13 Ein Beispiel dafür sind auch die ausgewählten Lexeme der vorliegender Diplomarbeit, die in den Artikeln der Tageszeitung aufgeschrieben sind, dennoch ein Teil der Umgangssprache oder des Dialekts sind und somit die Charakteristika der gesprochenen Sprache aufweisen. Somit können wir von konzeptioneller. Mündlichkeit. in. konzeptionell. geschriebenen. Texten. sprechen. Bei der Teilung Mündlichkeit und Schriftlichkeit/ gesprochen und geschrieben spielt nach Koch und Oesterreicher eine wichtige Rolle die Sprache der Nähe bzw. die Sprache der Distanz: „Betrachtet man die angeführten Äußerungsformen […] so fällt auf, daß ihre relative Situierung im konzeptionellen Kontinuum aus dem Zusammenwirken mehrerer kommunikativer. Parameter. Kommunikationsbedingungen. 13 14. resultiert. […]“14.. (Rollenwerteilung. Durch. die. zw.. den. Vgl. Koch, P./Oesterreicher, W. : Sprache der Nähe-Sprache der Distanz, S. 17 Koch, P./Oesterreicher, W.: Sprache der Nähe-Sprache der Distanz, S. 19. 11.

(23) Kommunikationspartnern, Produktion vs. Rezeption, situativer Kontext, Spontaneität vs. Planung, andere Faktoren) der gesprochenen und geschriebenen Sprache ergeben sich zwei Pole in einem mehrdimensionalem Raum. Der erster Pol, der die gesprochene Sprache charakterisiert, wird am besten mit dem Begriff 'Sprache der Nähe' beschrieben, der Gegenpol , mit den Eigenschaften von ‘geschrieben̕ , als 'Sprache der Distanz' definiert. Aus diesen kommunikativen Bedingungen ergeben sich Versprachlichungsstrategien, somit zeigen sich die wichtigsten Eigenschaften für die Sprache der Nähe sowie für die Sprache der Distanz. Wie auch in unterer Darstellung sehbar ist, bestimmen die Eigenschaften der Prozeßhaftigkeit, Vorläufigkeit, geringere Informationsdichte usw. die Sprache der Nähe und die Verdinglichung, Endgültigkeit, größere Informationsdichte usw. identifizieren die Sprache der Distanz.15. Bild 1Grad der Nähe und der Distanz (Vgl. Koch,P./Oesterreicher, W., S.23). 15. Vgl. Koch, P./Oesterreicher, W. : Sprache der Nähe – Sprache der Distanz, S. 19- 23. 12.

(24) Weiter hervorheben Koch und Oesterreicher noch zwei erwähnenswerte Prämissen, wobei sich um eine hergestellte Nähe der literarischen Schriftlichkeit handelt, wo man auch 'Spontaneität', 'Vertrautheit' und ähnliches feststellen kann. Diese Parameter bauen die Autoren der Texte entweder global oder partiell ein. Über die globale Ausprägung sprechen wir, wenn der ganze Text nähesprachliche Strukturen aufzeigt und über die partielle im Falle, dass als nachahmend im Text Nähesprachliches vorkommt. Das Selbe geschieht bei fragmentarisch, desintegriert und ungeplant wirkenden Texten, wobei die Versprachlichungsstrategien die Sprache und Textaufbau herstellen und deswegen der Text völlig anders interpretiert wird.16 Die hergestellte Nähe betrifft auch die Lexeme der Zeitungsartikel, die der Gegenstand der Untersuchung meiner Diplomarbeit sind. Die Elemente der mündlichen Nähekommunikation kommen in Zeitungsartikeln vor und verweisen dadurch auf die Eigenschaften der mündlichen Kommunikation somit nähern sich die der Mündlichkeit an, ohne medial mündlich realisiert zu sein. Die Zeitung ist ein Medium der Distanzkommunikation und deswegen bauen die Autoren der Artikel die gesprochen-sprachliche Elemente absichtlich in die Zeitungsartikel, um konzeptionelle Mündlichkeit zu stimulieren und dadurch bei den Rezipienten bzw. Lesern eine spezielle nähesprachliche Konzeption zu bewirken. 4.1.2 Funktiolektale Dimension Funktionale Varietäten beziehen sich auf die Sprachfunktion und in erster Linie auf Karl Bühlers Organonmodell, der später von Roman Jacobson erweitert und modifiziert wurde. Die ersten sprachlichen Funktionen waren nach Bühler die Darstellungsfunktion, bei der der Bezug des Zeichens auf Gegenstände oder Sachverhalte im Vordergrund steht, die Ausdrucksfunktion, die etwas über den Sender verrät, und die Appellfunktion, die den Empfänger beeinflussen soll bzw. auf ihn wirken soll. Jacobson fügte zu diesem Modell noch drei Sprachfunktionen, nannte die Vorhandenen um und somit. 16. Vgl. Koch, P./Oesterreicher, W. : Sprache der Nähe – Sprache der Distanz, S. 24. 13.

(25) unterschied er zwischen sechs verschiedenen sprachlichen Funktionen: die Darstellungsfunktion wird zu referentiellen Funktion, die Ausdrucksfunktion zu emotiven Funktion und die Appellfunktion zu konativen Funktion, dazu fügte er die phatische Funktion, die die Verbindung der Kommunikation sichert, die metasprachliche Funktion, die die Sprache selbst thematisiert, und die letzte sprachliche Funktion, nämlich die poetische Funktion, bei der sich die Sprache mit poetischen Mitteln auf sich selbst bezieht.17 Oben erläuterte Modelle der Sprachfunktion bestimmen die Sprachfunktion nur annähernd, deswegen können wir noch eine weitere, präzisere und messbare Theorie nach den Vorkommensbereichen der Sprache, erstellt von Elise Riesel, die als Begründerin der Funktionalstilistik gilt, finden. Jedoch wird in. der Neuauffassung. der. Stilistik von Fleischer u.a. von. Funktionsbereichen bzw. von Bereichsstilen gesprochen, somit wird zwischen der Alltagssprache, der Literatursprache, der Wissenschafts- und Fachsprache, der Verwaltungssprache (Sprache des öffentlichen Verkehrs) und der Pressesprache bzw. der Zeitungssprache, dem Funktionsbereich, der für die Diplomarbeit von wesentlicher Bedeutung ist, unterschieden.18 4.1.2.1. Pressesprache Die Sprache der Medien wiederspiegelt die Sprache der Gesellschaft und die beinhaltet eine Reihe von Varietäten, dennoch können wir über einen eigenen Funktionsbereich sprechen.19 Als das wichtigste außersprachliche Merkmal der publizistischen Sprache können wir das Medium (Radio, Fernsehen, Zeitung, Zeitschrift etc.) betrachten, gleich gefolgt durch die nicht genau einsehbare Zahl der anonymen Rezipienten sowie die relativ anonyme Produktionsseite. Die Themengebiete sind nach den potentiellen Adressaten festgelegt, wobei der Hauptteil der Zeitungshäuser einen großen Wert auf Leser aus verschiedenen Sozialschichten legt. Die publizistische Sprache ist sozial nicht festgelegt, trotzdem kann man die durch das Niveau, die Sprachwahl und die thematische 17. Vgl. Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 94 Vgl. Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 95 19 Vgl. Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 110 18. 14.

(26) Kerngebiete unterscheiden. So kann man z.B. zwischen Qualitätszeitung und der Boulevardpresse unterscheiden.20 Eggers Aussage „Und auf jeden Fall spiegelt die Sprache der Zeitungen unmittelbarer den Sprachzustand ihrer Zeit, als es jedes andere gedruckte Medium vermag, und ist daher für den Sprachhistoriker von Bedeutung.“21 bewegte die Sprachwissenschaftler zur Analyse der Pressetexte, im Sinne einer literaturwissenschaftlichen Untersuchung, für die Darstellung der Charakteristiken der Gegenwartssprache. Die sprachlichen Merkmale der Zeitungssprache sind nicht so einfach festzulegen, weil sich Stilformen miteinander vermischen, trotzdem kann man anhand von zeitungsspezifischen Textsorten sprachliche Eigentümlichkeiten bemerken, die sich allmählich als zeitungstypisch bezeichnen lassen.22 Es hat sich eine Neigung zur Sprachkomplexität entwickelt. Dazu gehören die Nominalisierungen und damit verbundene Tendenz zur kürzeren Satzlänge sowie zum Verfall der verbalen Ausdrucksweise, was nicht selten zu Verständlichkeitsproblemen und zu einer kürzeren, reduzierten. Informationsgabe führen kann.. Interessantes Kennzeichen sind auch ständige Wortschatzveränderungen, die sich den ständig wandelbaren Sozial- und Wissenschaftsumständen oder technischen Situationen anpassen sowie Fachsprache, Fremdwörtern und Wortzusammensetzungen, die auch ein gutes Beispiel für die angestrebte Satzkürze sind.23 Löffler nennt zu allem schon erwähnten den vereinfachten Satzbau (auch als Häckelstil bekannt), die Jargon-, Mode- und Schlagwörter und. verschiedenartige. Normverstöße,. bei. denen. sich. durch. die. Zeitungssprachgeschichte herausstellte, dass grade die Anzeiger viel zur Sprachdemokratisierung beitrugen.24 In Betracht auf die Texte der Tagespresse, die vielerlei medienbedingte Übereinstimmungen enthalten, dennoch wichtige Differenzen aufweisen, entwickelte Heinz-Helmut Lüger eine Textklassenklassifikation, deren Verfahrensweise als sowohl deduktiv wie auch induktiv gilt. Man unterscheidet fünf Grundkategorien der Textklassen, die nach dem Kriterium 20. Vgl. Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 110 Eggers, H. Deutsche Sprachgeschichte. 4. Das Neuhochdeutsche. S.130 22 Vgl. Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 111,112 23 Vgl. Lüger, H.-H.: Pressesprache, S. 22-32 24 Vgl. Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 111,112 21. 15.

(27) der. Intention. des. Textes. erarbeitet. wurden,. und. dies. sind. die. informationsbetonte, meinungsbetonte, auffordernde, instruierend-anweisende und kontaktorientierte Texte.25. Es kann beobachtet werden, dass diese. Textklasen den Textfunktionen im Bereich der Textpragmatik ähneln, da die Pressetexte eigentlich ja auch nur Texte sind. Im Anschluss soll mehr über die schon oben erwähnte Boulevardpresse gesagt werden. Es ist zwar unbestritten, dass die Materialbasis, die Tageszeitung Heute, kostenlos verteilt wird und wir in diesem Falle eigentlich von Gratisanzeiger26 sprechen können, weist sie dennoch Charakteristiken von der Boulevardzeitung auf. Dies argumentiert auch Löffler: Die seit einiger Zeit flächendeckend vor allem an Bahnhöfen verbreiteten Gratis-Blätter messen ihren Erfolg an der Menge des täglichen Papier- Abfalls, der aus den Zügen hinausgeschafft werden muss.. […]. Dass. auch. hier. journalistische. Qualität. (echte. ‚Boulevardisierung‘) und nicht nur die Gratisabgabe Erfolgsgarantie ist, beweisen zahlreiche Fälle, die gescheitert sind.27 Boulevardpresse Im Handbuch Journalismus und Medien finden wir folgende Definition bzw. Begriffsbestimmung von Boulevard-Journalismus: Als Boulevard-Journalismus wird jede Art von journalistischer Arbeit für ein Boulevardmedium bezeichnet. […] Boulevardzeitungen wurden ursprünglich ausschließlich im Straßenverkauf. durch. Zeitungsjungen und an Kiosken distribuiert. Der Verkauf von Zeitungen auf dem Bürgersteig – sprich: Boulevard – erforderte in Gegensatz zu Abonnementvertrieb eine inhaltlich und formal sensationalistische Themenaufbereitung, um das Kaufinteresse der vorbeieilenden Passanten zu wecken.28. 25. Vgl. Lüger, H.-H.: Pressesprache, S. 65-76 Vgl. Burger, H. Mediensprache, S. 206 27 Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 111 28 Weischenberg,S./Kleinsteuber,H.J./Pörksen, B.: Handbuch Journalismus und Medien. S. 31-32 26. 16.

(28) Die Anfänge des Boulevardjournalismus finden wir im 19. Jahrhundert in USA, die unter dem Begriff 'penny press', deren Motto „more readers, more independens“ war.29 Diese Art des Journalismus weitete sich schnell nach Europa, letztendlich auch, zwar relativ spät, nach Österreich, aus. Der Beginn der Boulevardpresse ist in Österreich mit der ersten Ausgabe der Österreichischen Kronen Zeitung, aus dem Jahr 1900, markiert, was mit der Abschaffung des Zeitungsstempels30 am 31. Dezember 1899 verbunden ist.31 Die Hauptziele der Boulevardzeitungen sind nach Büscher den potentiellen Leser, Burger spricht von einem Zufallsrezipienten32, anziehen und ihn mittels verschiedenen Taktiken an sich binden. Das erste geschieht meistens durch den Titelblatt, der große und farbenfrohe Schlagzeilen bzw. Aufschriften, die das stärkste emotionale Thema des Tages mit aussagekräftigem Bild thematisieren, enthält.33 Die Bindung der Leser erzielt ein Ausgeber durch verschiedene. Verlosungen,. Preiserätseln,. Sammlerschaften. oder. Fortsetzungsromanen. Das zweite Hauptziel ist auch einer von zehn Kategorien der Basismerkmale, Prinzipien und Mechanismen des populären Journalismus nach Rudi Regner. Unter anderem gehören dazu populäre Inhalte, die in leichter, verständlicher Sprache präsentiert werden, die Integration von Journalismus, Massenunterhaltung und Werbung, der Verkauf von Zeitungsplatz für Inserate und damit verbundene Finanzierung der Zeitung sowie. Unparteilichkeit. Marktkonversation.. Sie. und. sprechen die. die. immer. Zielgruppe. mehr. zunehmende. 'Familie' und. die. Arbeiterschicht sog. „lower clases“ an, was auch zu Folge führt, dass sie viel billiger zum Vergleich zu einem Abonnement waren. Durch all die Prinzipien möchten die Verleger eigentlich nur eines erreichen, und zwar Massenauflage und damit verbunden den wirtschaftlichen Erfolg und finanziellen Gewinn.34. 29. Vgl. Regner, R.: Populärer Journalismus, S. 84 Jede österreichische Zeitung musste für jede Nummer bis zur Aufhebung eine Steuer in hohe von einem Kreuzer bezahlen, was ungefähr ein Viertel des Verkaufspreises war. 31 Vgl. Regner, R.: Populärer Journalismus, S. 114-115 32 Vgl. Burger, H.: Mediensprache, S. 8 33 Vgl. Weischenberg,S./Kleinsteuber,H.J./ Pörksen,B.: Handbuch Journalismus und Medien. S. 32 34 Vgl. Regner, R.: Populärer Journalismus, S. 145 30. 17.

(29) Wie schon im vorigen Abschnitt erwähnt, ist die Boulevardzeitung durch die Vereinfachungen auf der sprachlichen und thematischen Ebene geprägt, was Lerg im diesen Fall als „populär“ bezeichnet.35 Dies zeigt sich an einer einfachen. Sprachwahl,. Fettgedruckten,. kürzeren. unterschiedlichen. Sätzen. mit. Schrittgrößen. großen mit. Schlagzeilen, nicht. selten. vorkommender Umgangssprache oder Dialekt und emotional starken Wörter, die beim Leser besseres Verständnis der Geschichte, Assoziationen und Emotionen auslösen. Die Themen sind nach dem Publikumsinteresse ausgewählt und bieten ein großes Unterhaltungs- sowie Serviceangebot, was heißt, dass mehr Zeitungsplatz die Geschichten über Stars, Sport, Gewalt, Sex,. Verbrechen. und. Katastrophen. besetzen,. als. Politik-. und. Wirtschaftnachrichten, wie im Informations-Journalismus. Dazu finden wir noch Cartoons, Witze, Ratgeber, Kochrezepte, Horoskope und Rätsel. Ausschlaggebend ist die emotionale Identifikation des Lesers mit dem Angebotenen, deswegen ist eine der wichtigsten Strategien, neben der Moralisierung und Simplifizierung, die Emotionalisierung des Erzählten. Das emotionale Interesse des Rezipienten soll geweckt werden und dies erreicht man durch Reizwörter, Superlative von Adjektiven, bildlich kraftvolle Attribute oder an der gesprochenen Sprache orientierte Sprachwahl, was auch umgangssprachlichen Wortschatz beinhaltet. 36 4.1.3 Soziolektale Dimension „Ein Soziolekt repräsentiert das sprachverhalten einer gesellschaftlich abgrenzbaren Gruppe von Individuen.“37 Obwohl aus dem Jahr 1976 stammend, ist in dieser Definition bereits das Wesentliche von 'Soziolekt' enthalten.. Soziolekte sind also Varietäten, die durch bestimmte soziale. Gruppen hervorgebracht werden, diese als solch erkannt werden und auch durch andere, außersprachliche Merkmale determiniert werden. Unter außersprachliche Parameter können wir die Schicht/ Klasse, Alter,. 35. Vgl. Regner, R.: Populärer Journalismus, S. 145-146 Vgl. Weischenberg, S./ Kleinsteuber, H.J./ Pörksen, B.: Handbuch Journalismus und Medien. S. 32- 35 37 Steinig, W. : Soziolekt und soziale Rolle, S 14 36. 18.

(30) Geschlecht,. Gruppe,. Rolle. und. Situation. zählen.38. Die. soziale. Zuweisungsfunktion basiert auf subjektiven Einschätzungen und Wertungen der Gruppen, deswegen ist diese sehr variabel. So kann ein sprachliches Merkmal bei manchen einmal einen soziolektalen Charakter haben, bei anderen nicht, oder es kann einmal als positiv angesehen werden und bei anderen als negativ. Wenn auf diese Art mehrere sprachliche Anhaltspunkte derselben sozialen Gruppe festzustellen sind, dann spricht man von einem Soziolekt. 39 Die Hauptfunktion der Soziolekte ist die geschaffene Barriere bzw. Abgrenzung. zu. anderen. Sprechern. und. die. noch. intensive. Zusammengehörigkeit der Gruppenmitglieder.40 Die Soziolekte kann man auf verschiedene Möglichkeiten gruppieren. Löffler nennt zum Einem eine Gruppierung nach Merkmalen, die das Ansehen der sozialen. Gruppe. betreffen.. So. trennt. er. zwischen. Stigma-. und. Prestigevarietäten, die mehr mit der Werteinschätzung, als mit den sprachlichen Elementen zu tun haben (Unterschicht- Oberschicht, ungebildetgebildet, Dialekt- Hochsprache, fremd/auswärtig- einheimisch). Als weiteres nennt er eine Gruppierung anhand von ganzem Bündel von Merkmalen, die konstitutiv für die Bindung der Gruppe sind. Dazu gehören (berufsbedingte) Gruppensprachen,. wie. Berufs-,. Fach,. Wissenschafts-. Schichten-,. Standessprache/Jargon, die zu den funktionalen Sprachvarietäten gezählt werden. Als Drittes und Wichtigstes nennt er die eigentliche Soziolekte, die so genannte Sondersprachen, „deren Sprecher innerhalb der Gesellschaft wegen anderer Merkmale eine erkennbar abgrenzte Gruppe bilden“41. Weil ein Sprecher mehrere Rollen im Leben hat, sind Überschneidungen dieser unvermeidlich. Löffler teilt die Sondersprachen in transitorische, temporäre und habituelle Soziolekte. Mit den transitorischen Soziolekten sind die Lebensalter- Sprachen gemeint, die man nach alterstypischen Merkmalen in vier Stufen teilt: die Kindersprache, die Schüler- und Jugendsprache, die 38. Vgl. Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 353- 358 Vgl. Löffler, H. :Germanistische Soziolinguistik. S. 112-113 40 Vgl. Hess-Lüttich, E.W.B.: Die sozialsymbolische Funktion der Sprache. In HSK Soziolinguistik. S. 493 41 Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 116 39. 19.

(31) Erwachsenensprache und die Alters- bzw. Seniorensprache. In diese Einteilung gehören aber auch die Militär- und Soldatensprache sowie PigdinDeutsch42. Temporäre Soziolekte betreffen Freizeitgruppen, Sport-, Hobby-, Gefängnis- oder. Nachtleben-Sprache, die mit eigenem Jargon oder. Wortschatz miteinander kommunizieren. Mit den habituellen Soziolekten sind dauernde gesellschaftliche Gruppierung gemeint, wozu geschlechtsspezifische Varietäten zählen (Sexlekte/ Genderlekte; Frauen- und Männersprache). Dazu zählt man noch die Gaunersprachen, so wie die Zigeunersprache, das Jiddische43 und die Sprache der Fahrenden- das Jenische.44 An dieser Stelle soll noch das Verhältnis von Dialekt und deutschen Standardsprache geklärt werden. Zudem möchte ich noch die Bezeichnung 'österreichische Standardsprache' erläutern. Die 'Standardsprache' fasst Bußmann als „[…] historisch legitimierte, überregionale, mündliche und schriftliche Sprachform […]"45 zusammen. Sie wird. im. Zusammenhang. mit. dem. Öffentlichen,. Offiziellen. und. Institutionellen gebracht und enthält mit dem Begriff 'Hochdeutsch' einen sozialen Bezug sowie medialen Aspekt, der sich in der Bezeichnung von 'Schriftsprache' zeigt. Auf der einen Seite ist ihr Grad der Kodifiziertheit sehr hoch und auf der anderen Seite verfügt sie fast über gar keine emotionalen Besetztheit. Entgegengesetzt steht der Dialekt, der eine eingeschränkte regionale Reichweite, den Aspekt der sozialen Schicht sowie einen niedrigen Grad der Kodifiziertheit, aber ein hohes Maß von emotionalen Besetztheit besitzt. Die Sprachform in alltäglichen und ungezwungenen Situationen der Kommunikation ist die Umgangssprache.46 Die Standardsprache in Österreich kann gegenüber der in Deutschland einen Grad von Autonomie aufweisen, deswegen darf man laut Ammon von einer Standardsprache in Österreich sprechen.47 Dennoch soll man von einer Abgrenzung zwischen Standard und 42. Pigdin-Deutsch ist eine Varietät des Deutschen, die von erwachsenen Ausländern im täglichen Verkehr auf dem Hintergrund ihrer Herkunftssprache verwendet wird 43 Jiddische als internationale Umgangssprache der europäischen Juden 44 Vgl. Löffler,, H.: Germanistische Soziolinguistik, S.112- 124 45 Bußmann, H. : Lexikon der Sprachwissenschaft. S. 648 46 Vgl. Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 347 47 Vgl. Ammon, U.: Die deutsche Sprache in Dt.,Österreich und der Schweiz. Das Problem der nationalen Varietäten. S. 52f. 20.

(32) Nonstandard (wertend klingend auch Substandard) sprechen, die meistens unproblematisch ist. Als Standard bezeichnet man die Standardsprache und alle andere Varietäten als Nonstandard, Normabweichend u.ä.48 4.1.4 Areale Varietäten: Sozio-Dialektologie Die Anfänge der Dialektologie, d.h. der Sammlungen landschaftstypischer Sonderwörter, reichen ins 17. Jahrhundert. Zum Forschungsgegenstand als „räumliche Ausbreitung differierender Formen und Varietäten“49 wurden sie mit dem Beginn der Sprachwissenschaft im 19. Jahrhundert.50 Areale Varietäten sind durch Isoglossen51 voneinander abgetrennt und bilden somit unterschiedliche Dialektgebiete.52 Mit dem Aspekt der Soziolinguistik wird die Aufmerksamkeit auf die Sprecher des Dialekts, nicht nur als Datenlieferanten, gerichtet und somit werden die sozialen Bestimmungsfaktoren und kommunikativen Konditionen der Sprecher, des Gebrauch des Dialekts und dessen Funktionen mit betrachtet. Deswegen spricht man von der Sozio-Dialektologie und im Falle, dass man noch den pragmatischen Aspekt mit einbezieht, von einer kommunikativen Dialektologie. Sozio-Dialektologie stellt unter die Frage die geographisch determinierte Varietäten mit soziolektalen Charakter, unter anderem interessant sind die Personen- wer spricht den Dialekt, in welcher Häufigkeit und Situation sowie die Verteilung der Dialektmerkmale auf die Sprechergruppen. 53 4.1.4.1 Kommunikative Funktionen dialektaler Varietäten Die Dialektologie im traditionellen Sinne interessierten Dialekte in Unabhängigkeit der Sprecher, für die Sozio-Dialektologie betrachtet man Dialekte als Mittel zur Übertragung der Informationen. Löffler unterscheidet 48. Vgl. Ammon, U.: Die deutsche Sprache in Dt.,Österreich und der Schweiz. Das Problem der nationalen Varietäten. S. 82-83 49 Bußmann, H. : Lexikon der Sprachwissenschaft. S. 164 50 Vgl. Bußmann, H. : Lexikon der Sprachwissenschaft. S. 163-164 51 Isoglosse: Sprachgrenzlinie, auch Grenzlinien gleicher Sprachausprägung (wie z.B. Grenzlinie der Hochdeutschen/ Zweiten Lautverschiebung) 52 Vgl. Bußmann, H. : Lexikon der Sprachwissenschaft. S. 321 53 Vgl. Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 127-128. 21.

(33) die sog. 'analoge' und 'digitale' Ebene der Informationsübermittlung. Mit der 'digitalen' Übermittlung ist der eigentliche Sachverhalt/ das Schriftdeutsche gemeint und mit der 'analogen' Übermittlung die sozialen und emotionalen Verhältnisse.54 Dialekt hat die Eigenschaft des Gesprochenen und schon im Kapitel 4.1.1 'Mediolektale Dimension' wurde erwähnt, dass das Gesprochene die Nähe bzw. die Vertrautheit ausdrückt. Dialekt wird meistens in privaten Lebensbereichen benutzt und in so manchen Alltagssituationen kann man sich in. Dialektform. angemessener. ausdrücken,. so. entsteht. durch. den. Dialektgebrauch eine spontanere und engere Verbindung zwischen den Kommunizierenden. Dialekt mindert die Distanz und festigt die Gruppe noch mehr zusammen, außerdem ist es mithilfe von Dialekt als Nebensprache und Nahsprache möglich athematische Situationen zu klären, die in der Standardsprache schwerer zu lösen wären. Deswegen sprechen wir vom Dialekt. als. Beziehungssprache,. der. neben. den. nationalen. Konversationstraditionen und Verhaltenskonventionen einer Konversation eine eigene Charakteristik verleiht, so dass man sprachlich auf zwei Ebenen kommunizieren kann. Hierbei ist noch erwähnenswert, dass durch die kommunikative Funktion des Dialekts, die nach innen gruppenfestigend und nach außen distanzbildend wirkt, Sprachbarrieren55 entstehen (können). Überdies beinhaltet der Dialekt noch eine weitere Funktion. Dialekt als Nahsprache kann bei Sprechakten bei der Interpretation helfen sowie als ein Zeichen der Ironie dienen. Mithilfe von Dialekt ist es möglich zwischen den Zeilen zu lesen und somit zwischen einer scherzhaften und einer ernsthaften Äußerung, wohlmeinenden oder böse gemeinten Spott sowie zwischen Aufrichtigkeit und Hinterlist zu erkennen und zu unterscheiden.56 Eine These der Diplomarbeit ist es, dass die in der Tageszeitung vom Standard abweichenden Lexeme, wozu dialektale Wörter gehören, eine gewisse Ironie ausdrücken, somit erfüllen diese Ausdrücke eine Funktion der Ironie und anhand dieser Erkenntnisse ist es wichtig den Begriff der 'Ironie' genauer zu bestimmen. 54. Vgl. Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 142 Sprachbarriere: Schwierigkeit in der Verständigung zwischen Angehörigen verschiedener Sprachen/Varietäten (Duden online) 56 Vgl. Löffler, H.: Germanistische Soziolinguistik, S. 142-143 55. 22.

(34) Ironie Die Bezeichnung 'Ironie' kommt aus dem griechischen Terminus eironeía, was wörtlich „Verstellung im Reden“ bedeutet und meint damit einen „[...] Ersatz des Gemeinten durch eine Äußerung mit gegenteiligem Sinn.“57 Mit der Benutzung der Ironie werden die Konversationsmaxime58 anscheinend nicht befolgt und diese Stimulation bewirkt die Kennzeichnung des indirekten Sprechaktes, dessen Durchschaubarkeit man sich erhofft, was einen großen Unterschied zu einer Lüge ausmacht. Die Ironie wird durch verschiedene Merkmale erkennbar. Das wichtigste Anzeichen ist die „[…] erkennbare, am gemeinsamen Wissen oder am Gegenstand überprüfbare Unangemessenheit des wörtlich Gesagten („Schönes Wetter heute“, bei Platzregen geäußert).“59, überdies kann die Ironie noch mit nonverbalen Instrumenten der Mimik zum Ausdruck gebracht werden sowie mit sog. Signalen der Ironie, die die sprachliche Anzeichen der Ironie darstellen. Im Übrigen ist es möglich, dass das ironische Sprechen auf der Ebene des Textes auftaucht und somit nur durch den Textzusammenhang erkennbar ist.60 Zweiten Teil des theoretischen Rahmens der vorliegenden Diplomarbeit bilden Aspekte und Überlegungen verschiedener Theorien, die zur einer Entwicklung und Ausarbeitung eines Textfunktionsmodells bewirkt haben.. 4.2 Textfunktionsmodell ( Klaus Brinker) Es ist unumstritten, dass uns, wenn wir etwas äußern, eine Reihe von gegebenen Möglichkeiten zur Verfügung steht, die von den Sprechenden auf Grundlage von Intentionen und Regeln des kommunikativen Umgangs gesteuert wird. Wir sprechen also vom 'Gebrauch' der Sprache bzw. Sprachgebrauch, der den traditionellen linguistischen Disziplinen als Forschungsfeld fremd ist, denn diese Fragestellung ist erst in den 1970er Jahren zum zentralen Thema der Sprachwissenschaft geworden und befindet 57. Bußmann, H.: Lexukon der Sprachwissenschaft, S. 320 Konversationsmaximen von Grice aufgestellt zur Gesprächssteuerung. Ausführlich im Kapitel 4.2.4 beschrieben. 59 Bußmann, H.: Lexikon der Sprachwissenschaft, S. 320 60 Vgl. Bußmann, H.: Lexikon der Sprachwissenschaft, S. 320 58. 23.

(35) sich in der Hierarchie der linguistischen Disziplinen auf derselben Ebene wie die Soziolinguistik.61 Die Sprache ist von der Pragmalinguistik und deren Überlegungen, die im folgenden Kapitel auch näher beschrieben werden. 4.2.1 Pragmalinguistische Grundüberlegungen Die Begriffe 'Pragmatik' und 'Pragmalinguistik' soll man nicht gleichsetzen, trotzdem sind die Grenzen dazwischen nicht genau bestimmt. Genauere Bestimmung erfolgt aus der Sicht der Betrachtungsweise.62 Ich lehne mich an die Terminologie von Ernst Peter und verwende den Begriff 'Pragmatik' für eine allgemeine, übergreifende Handlungstheorie und im Falle, dass linguistische Aspekte im Fokus der Betrachtung stehen, den Begriff 'Pragmalinguistik'. Der Kern des Wortes Pragmatik lässt sich aus dem griechischen Wort pragma heraus leiten, was so etwa wie „Sache“, „Ding“ aber auch „Tun“ oder „Handeln“ bedeutet.63 Pragmatik definiert Bußmann als eine „[…] linguistische Teildisziplin, die sich mit dem Gebrauch sprachlicher Ausdrücke in Äußerungssituationen befasst.“64 Der Terminus 'Pragmatik' fällt auf Morris allgemeine Zeichentheorie (1938) zurück.65 Von Pragmalinguistik, synchron unter anderem mit Soziolinguistik und Psycholinguistik gebildet 66, sprechen wir im Falle, dass linguistische Aspekte im Vordergrund der Untersuchung stehen und meinen in diesem Fall die Bedeutung von „Handeln“, damit ist das die Lehre vom Handeln mit Sprache, oder präziser: „Pragmalinguistik ist die Lehre. von. den. grammatikalisierten. Beziehungen. der. sprachlichen. Äußerungen zu ihrem Kontext, die sich sowohl in den grammatischen Strukturen als auch realen Sprachverwendungssituation manifestieren.“67, gemeint. Das Sprechen und Kommunizieren wird in der Handlungs- und. 61. Vgl. Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 194-195 Vgl. Ernst, P. :Pragmalinguistik. S.VII 63 Vgl. Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 194 64 Bußmann, H.: Lexikon der Sprachwissenschaft, S. 534 65 Vgl. Bußmann, H.: Lexikon der Sprachwissenschaft, S. 534 66 Vgl. Ernst, P. :Pragmalinguistik. S. 16 67 Ernst,P. :Pragmalinguistik. S. 15 62. 24.

(36) Kommunikationstheorie als eine Handlung betrachtet und mit tatsächlichem Handeln gleichgesetzt.68 Ein Aspekt der Pragmatik ergründet den Unterschied zwischen dem Gesagtem und dem Mitgeteiltem in einer sprachlich realisierten Situation. Beim sprachlich Formulierten zeigen sich in einer bestimmten Situation Spüren der Einpassung sowie auch beim Hörer, der dies bezüglich auf die Situation versteht, somit kann eine Ungleichheit zwischen dem Gesagtem und der mitgeteilten Information (Proposition) festgestellt werden, was eine der Haupteigenschaften der sprachlichen Kommunikation ist. Bei der Forschung solcher Phänomene kommt die Pragmatik besonders zum Einsatz, indem sie aufzeigen möchte, auf welche Weise Aussagen und Situationen im Bezug aufeinander. stehen. und. wie. Zusammenhänge. zwischen. den. Situationshintergrund und der Propositionen aus dem Gesagten abgeleitet werden können. Ein weiterer im Bezug auf die vorliegende Diplomarbeit äußerst wichtiger Aspekt der Pragmalinguistik behandelt die Intentionen, die ein Sprecher mit der Äußerung ausdrückt. Mitteilungen erfüllen sog. 'kommunikative Funktionen', d.h. sie werden vom Sprecher mit festgelegtem Ziel. und. unter. bestimmten. Bedingungen. geäußert,. die. von. der. Pragmalinguistik als auch die Frage nach den Bedingungen seitens des Rezipienten im Forschungsfeld untersucht werden. Ein anderer Blickwinkel der pragmatischen Linguistik stößt an die Grenzen der Pragmatik, weil der Schwerpunkt nicht mehr die Mitteilung ist, vielmehr die Sprecher, die miteinander kommunizieren, und ihr gegenseitiges Verhältnis, das mithilfe von Äußerungen gebildet und modifiziert wird.69 Ein Text kann aber nicht nur eine kommunikative Funktion signalisieren, sondern hat die Möglichkeit mehrere Funktionen gleichzeitig anzudeuten, somit können für einen Text mehrere Funktionen charakteristisch sein. Entscheidend für den Kommunikationsmodus ist dennoch nur eine Funktion,. 68 69. Vgl. Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 198 Vgl. Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 201-205. 25.

(37) und zwar die dominierende, die letztendlich als Textfunktion bezeichnet wird.70 Für eine entsprechende Erläuterung des Begriffs der 'Textfunktion' setze ich mich zunächst mit der Sprechakttheorie nach Austin und Searle auseinander, die die theoretischen Grundlagen liefert. 4.2.2 Sprechakttheorie Die Theorie der Sprechakte hatte ihre Entfaltung erst im 20. Jahrhundert, und zwar mit den ersten Überlegungen von Ludwig Wittgenstein, der „[…] relative Größen „innerhalb eines bestimmten Bezugsrahmens“.“71 förderte. Anhand eines Beispielssatzes erläuterte er, dass in der Sprache kein Absolutismus herrschte, sondern sich die Bedeutung aus dem Gebrauch heraus folgen lässt. Seine Überlegungen griff. John L. Austin auf und. entwickelte sie in einer Vorlesung im Jahre 1955 zu der Sprechakttheorie. Die Urfassung der Vorlesung ist in dem Werk mit dem Titel „How to do things with words“72 zusammengefasst. John R. Searle, ein Schüler von Austin, entwickelte die Theorie weiter und erst durch die Rezeption seines Buches „Speech acts“(1969) bekam die Sprechakttheorie das Aufsehen, das sie verdiente. Seit den 1980er Jahren kann man auch bei den deutschen Sprachwissenschaftlern. eine. Beschleunigung. des. Interessegebietes. beobachten, so z. B. auch bei Dieter Wunderlich und Jürgen Habermans.73 Aus Austins Ausganspunkt der performativen und konstativen Sätze, deren Theorie relativ schnell mancherlei Mängel aufwies, entwickelten sich die Arten von Akten beim Sprechakt:74 Wenn jeglicher natürliche Sprachgebrauch ein Handeln ist, so lässt sich fragen, was man denn tut , wenn man ̕eine Äußerung macht̕ . Auf. 70. Vgl. Brinker, K.: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, S. 78,79 71 Vgl. Ernst, P. :Pragmalinguistik. S. 89 72 „How to do things with words“ erschien erstmals 1962 und die deutsche Übersetzung 1972, unter dem Titel „Zur Theorie der Sprechakte“ 73 Vgl. Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 206-207 74 Vgl. Ernst, P. :Pragmalinguistik. S. 91- 96. 26.

(38) diese Frage gibt es eine komplexe Antwort, und sie führt und zu den Grundbegriffen der Sprechakttheorie.75 Ein Sprechakt wird mit Hilfe von Searle’s Präzisierung mittels vier Teilakten wiedergegeben. Der erste ist der lokutionärer Akt oder Lokution, der in den Äusserungsakt und in den propositionalen Akt geteilt wird. Beim Äusserungsakt ist im Vordergrund die Realisierung von Lauten, Wörtern, Sätzen und Texten als auch damit verbunden Bewegung der Stimmorgane somit kann dieser wohlgeformt sein oder nicht. Der propositionaler Akt ist der sprachliche Bezug auf die Welt indem man eine Proposition (die wahr oder falsch sein kann) äußert. Im Zentrum des Interesses ist die Illokution bzw. illokutionärer Akt, bei dem sich in einer Aussage eine gewisse Intention wiederspiegelt und die die kommunikative Funktion / Kraft der Aussage hervorbringt. Dies kann glücken oder nicht glücken und hängt vom Empfänger ab, ob die beabsichtigte Funktion von ihm auch erkannt worden war. Illokutionen können wir demzufolge mit den performativen Verben (z.B. „warnen, versprechen, vermachen, wetten“76) verbinden, mit denen die sprachliche Signalisierung des illokutionären Aktes vollbracht wird. Weil die Illokutionen die tragende Rolle unter den Teilsprechakten haben, werden die Sprechakte nach der illokutionären Rolle benannt und sprechen demzufolge vom Sprechakt der Versprechung, Sprechakt des Fragens u.ä.77 Um einen klaren Ausdruck der Funktion zu erreichen, benutzt man gewisse Kodierungsmitteln auch sog. Illokutionsindikatoren (z.B. Als Indikatoren werden die explizit performative Formel, der Satztyp und Saztmuster, die Abtönungspartikel. und. Modalwörter. und. der. kontextabhängiger. propositionaler Gehalt erwähnt.78), trotzdem kann es passieren, dass die „wörtlich. indizierte. und. tatsächlich. gemeinte. Illokution“79. nicht. übereinstimmen und in diesem Falle spricht man von indirekten Sprechakten.80 Bei einer Äußerung soll aber auch der perlokutionärer Akt 75. Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 210 Ernst, P. :Pragmalinguistik. S. 94 77 Vgl. Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 210-213 78 Vgl. Brinker, K.: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, S. 83,84 79 Bußmann, H.: Lexikon der Sprachwissenschaft, S. 643 80 Vgl. Bußmann, H.: Lexikon der Sprachwissenschaft, S. 643 76. 27.

(39) oder Perlokution nicht fehlen, der die beabsichtigte Reaktion des Empfängers ausdrückt und könnte man sie als das Ergebnis des illokutionären Aktes ansehen.81 Schlussfolgernd kann man behaupten, dass sich auf der einen Seite Akte mit sprachlicher Natur befinden, auf der anderen Seite ein Akt außersprachlicher Natur und dazwischen ist der illokutionärer Akt, der den innensprachlichen sowie den außersprachlichen Bereich verbindet und somit ist die Illokution im engeren Sinn ein Synonym zu dem Terminus 'Sprechakt'.82 Um zu bewirken, dass ein illokutionärer Akt glückt und nicht fehlschlägt, stellt Searle bestimmte Sprechaktregeln auf. Das sind die regulativen Regeln, die bestehende Handlungen überwachen, und die konstitutiven Regeln, die die Handlung selbst implizieren, z.B. beim Kartenspiel sind die Regeln das Spiel selbst (ohne Regeln gäbe es kein Spiel).83 Nach Searle sind dies die konstitutiven Regeln für die sprachliche Handlung des Aufforderns, des Ratgebens, des Versprechens, des Behauptens, Feststellens, Bestätigens usw. und für die sprachliche Handlung des Fragens.84 4.2.3 Textfunktion Der Terminus 'Textfunktion' enthält ein wichtiges Stichwort in seiner Form, und zwar die Komponente 'Text', die uns zu wissen gibt, dass mein Untersuchungsgegenstand nicht einzelne Sprechakte sind, sondern ein gesamter Text, womit sich die Textlinguistik auseinandersetzt, die sich im Rahmen des Strukturalismus in den 1960er Jahren mit dem Ziel die Satzgrammatik zu einer Textgrammatik zu erweitern entwickelte, und machte mit der Entfaltung der Pragmatik die Textfunktionen und Textthema zum Untersuchungsgegenstand.85 Die Linguistik des Textes bezieht sich, wie schon der Begriff selbst verrät, auf die Analyse und Strukturierung des Textes, der prinzipiell schriftlich als auch mündlich ist, somit ist die. 81. Vgl. Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 210-213 Vgl. Ernst, P. :Pragmalinguistik. S. 96-97 83 Vgl. Ernst, P. :Pragmalinguistik. S. 98-99 84 Vgl. Brinker, K.: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, S. 81,82 85 Vgl. Bußmann, Lexikon der Sprachwissenschaft, S. 688 82. 28.

(40) Textlinguistik auf beide Spracherscheinungsformen bezogen, trotzdem ist es traditioneller die mündlichen Texte der Gesprächsanalyse und die schriftlichen Texte der Textanalyse zuzuordnen.86 Der Begriff 'Textfunktion' ist eine Bezeichnung für „[…] die im Text mit bestimmten,. konventionell. geltenden,. d.h.. in. der. Kommunikations-. gemeinschaft verbindlich festgelegten Mitteln ausgedrückte Kommunikationsabsicht des Emittenten. Es handelt sich also um die Absicht des Emittenten, die der Rezipient erkennen soll […].“87 Mit der 'Textfunktion' ist also die dominierende kommunikative Absicht des Textes gemeint, die Seitens des Textproduzenten erkennbar signalisiert ist. Dabei waren der Ausgangspunkt innertextliche (sprachliche) und außertextliche (kontextuelle) Mittel, die an die Illokutionsindikatoren anknüpfen, nur wurden die an die Dimension des Textes angepasst. Die 'Indikatoren der Textfunktion' werden nach drei Grundtypen unterschieden, wobei es um die Formen und Strukturen einer sprachlichen Äußerung geht und ob der Emittent mit diesen die Absicht des Kommunikationskontakts oder die persönliche Einstellung zum Inhalt des Textes ausdrückt. Dazu kommen noch die Indikatoren des Kontexts, die das erforderte Hintergrundwissen mit sich bringen.88 Es wurden mehrere Versuche der Systematisierung der Textfunktion vorgenommen. Die Anfänge wurden durch das dreistufige Modell von František Daneš gemacht und somit gilt Daneš als Vorläufer der modernen Textlinguistik. Weiter bemüht man sich die Sprachfunktion aus dem Prozess der Kommunikation heraus zu erklären, weil Sprache ein Mittel zur Kommunikation ist, wobei der Textproduzent/ Sender und die SprecherHörer-Interaktion im Mittelpunkt stehen. Mit diesen Grundgedanken entwickelten. Beaugrande. und. Dressler. ein. bedeutendes. Textverarbeitungsmodell, den sog. 'prozeduralen Ansatz', der befürwortet, dass ein Text ohne seine Funktion in der menschlichen Interaktion nicht erläutert werden kann und hängt somit von seinem pragmatischen Aspekt ab. 86. Vgl. Ernst, P. Pragmalinguistik, S. 155 Brinker, K.: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, S. 88 88 Vgl. Brinker, K.: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, S. 91- 93 87. 29.

(41) Im Falle, dass schon einer von den Merkmalen der Kohärenz, Kohäsion, Intentionalität,. Akzeptabilität,. Informativität,. Situationalität. und. Intertextualität fehlt, spricht man von einem Nicht-Text. Aufgrund einigen Gegenargumenten für diese Kriterien bzw. Merkmalen versuchte man anschließend Searle’s Sprechaktklassifikationen an die pragmatischen Konzepte der Textlinguistik zu übertragen.89 J.R. Searle unterscheidet hinsichtlich der illokutionären Kraft der Aussagen fünf grundlegende Sprachhandlungen: a) die. Repräsentativa. oder. repräsentative. Sprechakte,. Wahrheitsansprüche der Darstellung der Proposition. die. die. beanspruchen. (behaupten, erzählen, beschreiben, protokolieren, identifizieren, berichten, feststellen, aussagen). b) mit den Direktiva oder direktiven Sprechakten versucht der Sprecher Förderungen an den Hörer zu stellen und ihn somit dazu bringen, eine bestimmte Handlung zu tun (bitten, befehlen, raten, auffordern, fragen) c) mit den Kommissiva oder kommissiven Sprechakten geht der Sprecher Verpflichtungen ein (versprechen, verpflichten, drohen, geloben) d) mit den Expressiva oder expressiven Sprechakten drückt man die psychische Einstellung und Zustand im Bezug auf die ausgedrückte Proposition. des. Sprechers. aus. (danken,. beglückwünschen,. sich. entschuldigen, grüßen, gratulieren). Mit denen etabliert man soziale Kontakte und sorgt für deren Aufrechterhaltung. e) Deklarationen, Deklarativa oder deklarative Sprechakte sind institutionell eingebunden und stellen die Übereinstimmung zwischen der Wirklichkeit und mit der Proposition der Deklaration dar, die sofortige Veränderung des Zustands der Dinge bewirken (taufen, Krieg erklären, definieren, schuldig sprechen).90 Der in der Sprechakttheorie geprägter Begriff 'Illokution' auf der Ebene des Satzes stimmt mit dem Begriff 'Textfunktion' auf der Ebene des Textes überein und ist in beiden Fällen der Aspekt der Intention einer Äußerung 89 90. Vgl. Ernst, P. Pragmalinguistik, S. 156- 165 Vgl. Bußmann, H.: Lexikon der Sprachwissenschaft, S. 641- 643. 30.

(42) gemeint.91 Somit können die Textfunktionen nach dem illokutionären Zweck genannt und klassifiziert werden. In diesem Fall sprechen wir über die Representative, Direktive, Kommisive, Expressive und Deklarative, dennoch werden diese Ansätze wegen keines einheitlichen Kriteriums kritisiert, so wie auch alle anderen Klassifikationen, die auf Bühlers Modell basieren.92 Als eine erfolgreiche Anwendung von Sprechakten, stellte sich die Textfunktionenklassifizierung von Klaus Brinker heraus, die nach der „Art des kommunikativen Kontakts“93 unterscheidet. Um eine homogenere Klassifikation der Textfunktion zu gewinnen griff Brinker für die Basis der Typologie nach zwei Searles Illokutionskategorien, und zwar nach den Repräsentative und Expressive, führte eine Informations- sowie eine Kontaktfunktion ein und berücksichtigt dazu noch die kommunikativfunktionalen Aspekte der interpersonalen Verbindung, die die Bestimmung der. Textfunktion. ermöglichen,. und. geht. davon. aus,. dass. der. Kommunikationsmodus des Textes durch seine dominierende Funktion bestimmt wird. Mit Berücksichtigung aller Bedingungen arbeitete Brinker folgende kommunikative Funktionen aus94: a) Informationsfunktion Ich informiere dich über den Sachverhalt X Die Hauptfunktion derartigen Texte ist die Informationsvermittlung. Der Emittent gibt mit dieser Funktion dem Rezipienten zu verstehen, dass er ihn über einen Sachverhalt informieren, ihn etwas mitteilen oder über etwas berichten möchte und ist in dieser Ausbreitung charakteristisch für die Textsorte „Nachricht“. Der Emittent hat dabei aber die Option, dass er Stellung zum Inhalt des Textes nimmt, d.h. er kann ihn als gut, schlecht usw. bezeichnen, somit kann diese Textfunktion zusätzlich noch die evaluative Einstellung enthalten. und. die. Textsorten „Gutachten“,. „Lesebrief“,. 91. Vgl. Vgl. Linke, A., Nussbaumer, M., Portmann, P. R. : Studienbuch Linguistik, S. 275 Vgl. Brinker, K.: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, S. 95 93 Brinker, K.: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, S. 97 94 Vgl. Brinker, K.: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, S. 97,98 92. 31.

Referensi

Dokumen terkait

Penelitian ini menggunakan data sekunder, laporan tahunan yang berasal dari www.idx.com dan website perusahaan periode 2010 sampai 2014.. Langkah penelitian ini

Jenis penelitian yang penulis pergunakan dalam penyusunan skripsi ini adalah jenis penelitian yang bersifat deskriptif, karena dalam penelitian ini bermaksud untuk

Menyatakan bahwa Skripsi yang berjudul “ REMEDIASI PEMBELAJARAN MELALUI MODEL CLIS (CHILDREN LEARNING IN SCIENCE) UNTUK MEREDUKSI MISKONSEPSI PADA MATERI SUHU DAN

[r]

DESIRING to amend fhc Memorandum of Unde"'tandrng between the Republic of l ndonesra and the Gove rnment of l he Democraijc Reptobloc or East Timor on the E'tablishmenl ol

The study that has been conducted by Hatmini is pragmatic study that focuses on the implicature theory to find out the implied meaning of commissive utterances in The

Penelitian ini bertujuan untuk menjelaskan komposisi rnakanan, strategi pola makanan tiga spesies ikan dominan (sepat layang, Trichogaster Ieerii; sepat rawa,

dan status gizi dengan aktivitas fisik Polisi Dalmas di Polres Wonogiri. Mengetahui tingkat konsumsi