Cahyatami Rahmita Putri, 2015
ANALYSE D ER VERBEN MIT PRÄFIXEN ER - UND VER- IM D EUTSCHEN
Universitas Pendidikan Indonesia | repository.upi.edu | perpustakaan.upi.edu
LITERATURVERZEICHNIS
Balcik, Ines und Röhe, Klaus. (2006). P ONS Deutsche Grammatik und Rechtschreibung. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen
Bensch, Norbert und Stetter, Michael. (2013). Konjunktiv I [Online]. Verfügbar: http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=36 [26. Mai 2015]
Bensch, Norbert und Stetter, Michael. (2013). Konjunktiv II [Online]. Verfügbar: http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=37 [26. Mai 2015]
Bensch, Norbert und Stetter, Michael. (2013). Wortarten [Online]. Verfügbar: http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=175 [31. März 2015]
Budde, Monika. (2008). Beschreibungsebenen des Deutschen: Syntax [Online]. Verfügbar: https://www.google.co.id/url?sa=t&source=web&rct=j&ei= VAiuVITUIc-SuAT3loLoBw&url=http://userpage.fu-berlin.de/mbudde/08WS/ Beschreibung/Skript-Syntax.pdf&ved=0CCgQFjAC&usg=AFQjCNH0oW_ 5B2JqUNZwDQFAFTTRx6jCwA&sig2=xe1llMS1VsAp1PXmpt8iag [13. November 2014]
Engel, Ulrich. (2009). Deutsche Grammatik: Neubearbeitung. München: IUDICIUM
Fleer, Sarah. (2008). Kurzgrammatik Deutsch. Berlin: Langenscheidt
Funk, Hermann et. al. (2011). Verblexikon Deutsch als F remdsprache. Berlin: Cornelsen
Götz, Dieter, Dr., et. al. (1993). Langenscheidts Großwörterbuch: Deutsch als F remdsprache. Berlin: Langenscheidt
Grunzig, Dörte et. al. (2007). Wortbildung II: Derivation [Online]. Verfügbar: http://fak1-alt.kgw.tu-berlin.de/call/linguistiktutorien/morphologie/morphologie
%20k4.html [31. März 2015]
Helbig, Gerhard und Buscha, Joachim. (2001). Leitfaden der deutschen Grammatik. Berlin: Langenscheidt
Hentschel, Elke. (2010). Deutsche Grammatik. Berlin: Walter de Gruyter
60
Cahyatami Rahmita Putri, 2015
ANALYSE D ER VERBEN MIT PRÄFIXEN ER - UND VER- IM D EUTSCHEN
Universitas Pendidikan Indonesia | repository.upi.edu | perpustakaan.upi.edu
Meibauer, Jörg et. al. (2007). Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart: J. B. Metzler
Röhe, Klaus. (2008). P ONS: Zweifelsfrei Deutsch Wortbildung und Wortbedeutung. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen
Römer, Christine. (2006). Morphologie der Deutschen Sprache. Tübingen: Narr Francke Attempto
Schindler, Wolfgang, PD Dr. (2010). Was ist ein Konfix? [Online]. Verfügbar: http://wolfgang-schindler.userweb.mwn.de/skripte/konfixe.doc [13. April 2015]
Sommerfeldt, Karl-Ernst und Starke, Günter. (1998). Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Max Niemeyer
Ulrich, Winfried. (2002). Linguistische Grundbegriffe. Stuttgart: Gebrüder Borntraeger
_____________. (2013). Wortbildung [Online]. Verfügbar: http://mmtux.idf.uni-heidelberg.de/ProGram/Grammatik/Wortbildung/Wortbildung.htm [26. September 2014]
_____________. (2015). DUDEN [Online]. Verfügbar: http://www.duden.de [1. August 2015]