Informasi Dokumen
- Penulis:
- Malik Arifin
- Rahman Sonowijoyo
- Pengajar:
- Ir. M. Syahril Gultom, MT
- Dr. Ing. Ir. Ikhwansyah Isranuri
- Ir. Syahrul Abda, M.Sc.
- Andianto Pintoro, ST
- Sekolah: Universitas Sumatera Utara
- Mata Pelajaran: Teknik Mesin
- Topik: Laporan Kerja Praktek Mekanisme Pemindahan Air Tebu Setelah Diperas di PT. Perkebunan Nusantara II Pabrik Gula Sei Semayang
- Tipe: laporan kerja praktek
- Tahun: 2015
- Kota: Medan
Ringkasan Dokumen
I. Einleitung
Die Einleitung bietet einen Überblick über die Bedeutung und den Zweck des Praktikums, das im Rahmen des Maschinenbaustudiums an der Universität Sumatera Utara durchgeführt wurde. Hier wird die Relevanz der praktischen Anwendung theoretischer Kenntnisse im industriellen Umfeld hervorgehoben. Das Praktikum fand in der Zuckerfabrik Sei Semayang statt, wo die Studierenden Einblicke in die Produktionsprozesse und das Management erhielten.
1.1 Hintergrund des Praktikums
Das Praktikum ist Teil des Studienplans des Maschinenbaustudiums und soll den Studierenden helfen, die im Studium erlernten Theorien in der Praxis anzuwenden. Die Wahl der Zuckerfabrik Sei Semayang als Praktikumsort ermöglicht es den Studierenden, die Prozesse der Zuckerproduktion und die damit verbundenen Herausforderungen kennenzulernen.
1.2 Ziele des Praktikums
Die Ziele des Praktikums umfassen die Erfassung praktischer Erfahrungen in der Unternehmensorganisation, das Verständnis der Produktionsabläufe und die Entwicklung von Fähigkeiten zur Problemlösung in realen Situationen. Zudem sollen die Studierenden lernen, wie wichtig Disziplin und Verantwortung im Arbeitsumfeld sind.
1.3 Nutzen des Praktikums
Das Praktikum bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Für die Hochschule stärkt es die Kooperation mit der Industrie, während es für die Unternehmen wertvolle Einblicke in die Perspektiven der Studierenden bietet, die zur Verbesserung der Effizienz beitragen können.
1.4 Problemgrenzen
Die Arbeit konzentriert sich auf die Zuckerproduktionsprozesse in der Zuckerfabrik und die damit verbundenen Herausforderungen. Die Studierenden müssen sich an die Unternehmensrichtlinien halten und verantwortungsbewusst arbeiten, um die festgelegten Ziele zu erreichen.
1.5 Systematik der Schrift
Die Struktur des Berichts umfasst die Vorbereitung, Literaturstudien, Feldbesuche, Datensammlung, Datenanalyse und schließlich die Erstellung des Berichts. Jeder dieser Schritte ist entscheidend für die Qualität und den Erfolg des Praktikums.
1.6 Zeit und Ort der Durchführung
Das Praktikum fand vom 2. März 2015 bis zum 30. April 2015 in der Zuckerfabrik Sei Semayang statt. Diese Zeitspanne ermöglichte den Studierenden, umfassende Erfahrungen in der Zuckerproduktion zu sammeln.
II. Literaturübersicht
In diesem Abschnitt wird die theoretische Grundlage für das Praktikum gelegt, indem verschiedene Managementkonzepte und die Zuckerproduktion in Indonesien untersucht werden. Die Relevanz dieser Theorien für die Praxis wird ebenfalls diskutiert.
2.1 Management
Management wird als ein Prozess beschrieben, der Planung, Organisation, Führung und Kontrolle umfasst, um die Ziele der Organisation zu erreichen. Verschiedene Managementtheorien werden betrachtet, um deren Anwendung im industriellen Umfeld zu verstehen.
2.1.1 Moderne Managementansätze
Moderne Managementansätze kombinieren quantitative Methoden mit praktischen Anwendungen, um komplexe Probleme in der Industrie zu lösen. Diese Ansätze sind besonders relevant in Zeiten technologischer Veränderungen und wirtschaftlicher Herausforderungen.
2.1.2 Entwicklung der Managementtheorie
Die Entwicklung der Managementtheorie zeigt, wie verschiedene Ansätze miteinander verwoben sind und sich gegenseitig beeinflussen. Dies ist wichtig für das Verständnis von Managementpraktiken in der Zuckerindustrie.
2.2 Zuckerproduktion in Indonesien
Die Zuckerproduktion hat eine lange Geschichte in Indonesien, die bis zur kolonialen Ära zurückreicht. Die Herausforderungen, denen die Industrie gegenübersteht, werden analysiert, um die aktuelle Situation besser zu verstehen.
2.2.1 Hintergrund
Zucker ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel in Indonesien, und seine Produktion spielt eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft. Die historische Entwicklung der Zuckerindustrie und ihre Bedeutung für den Export werden hervorgehoben.
2.2.2 Gute Zuckerrohrsorten
Die Auswahl geeigneter Zuckerrohrsorten ist entscheidend für die Produktivität der Zuckerproduktion. Die Merkmale von hochwertigen Sorten werden erläutert, um deren Einfluss auf die Erträge zu verstehen.
2.3 Wartungsgeschichte
Die Entwicklung der Wartung in der Industrie zeigt, wie sich die Praktiken im Laufe der Zeit verändert haben. Die Bedeutung von präventiver Wartung wird hervorgehoben, um die Effizienz der Produktionsanlagen zu gewährleisten.
2.3.1 Wartungsdefinition
Wartung wird als wiederholte Tätigkeit definiert, die darauf abzielt, Maschinen und Anlagen in einem betriebsbereiten Zustand zu halten. Die Ziele der Wartung sind entscheidend für die Produktivität und Sicherheit in der Zuckerfabrik.
2.3.2 Wartungsziele
Die Ziele der Wartung sind vielfältig und reichen von der Sicherstellung der Maschinenverfügbarkeit bis hin zur Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen. Eine effektive Wartung trägt zur Steigerung der Produktivität und zur Reduzierung von Ausfallzeiten bei.
2.4 Mühlen
In den Mühlen erfolgt die Pressung des Zuckerrohrs, um den maximalen Zuckergehalt zu extrahieren. Die Funktionsweise der verschiedenen Mühlensysteme und deren Bedeutung für den Produktionsprozess werden erläutert.
2.5 Fluidumverschiebungsmaschinen
Fluidumverschiebungsmaschinen sind entscheidend für die Zuckerproduktion, da sie die Bewegung von Flüssigkeiten im Produktionsprozess ermöglichen. Die verschiedenen Typen von Pumpen und deren Anwendung in der Zuckerfabrik werden analysiert.
2.5.1 Statische Druckpumpen
Statische Druckpumpen arbeiten nach dem Prinzip der Druckerzeugung in einem geschlossenen Raum. Ihre Anwendung in der Zuckerproduktion wird beschrieben, um deren Effizienz zu verstehen.
2.5.2 Dynamische Druckpumpen
Dynamische Druckpumpen sind für den kontinuierlichen Fluss von Flüssigkeiten verantwortlich. Die Auswahl der richtigen Pumpenart ist entscheidend für die Effizienz der Zuckerproduktion.
III. Allgemeine Beschreibung von PTPN II Zuckerfabrik Sei Semayang
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Zuckerfabrik Sei Semayang, einschließlich ihrer Geschichte, Lage, Unternehmensstruktur und Management. Die Relevanz dieser Informationen für das Praktikum wird diskutiert.
3.1 Geschichte der Zuckerfabrik Sei Semayang
Die Zuckerfabrik wurde ursprünglich von den Niederländern gegründet und hat seit ihrer Übernahme durch die indonesische Regierung eine bedeutende Entwicklung durchlaufen. Die Umwandlung in eine staatliche Einrichtung und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben haben, werden beschrieben.
3.2 Standort des Unternehmens
Die Zuckerfabrik befindet sich strategisch günstig in der Nähe von Medan, was den Zugang zu Rohstoffen und Märkten erleichtert. Die geografischen Gegebenheiten und ihre Bedeutung für die Produktion werden analysiert.
3.3 Geschäftsfelder
Die Zuckerfabrik Sei Semayang ist in die Kategorie D der Zuckerproduzenten eingeteilt, basierend auf ihrer Produktionskapazität. Diese Klassifizierung ist wichtig für das Verständnis der Wettbewerbsfähigkeit und der Marktposition der Fabrik.
3.4 Organisation und Management
Die Struktur und das Management der Zuckerfabrik sind entscheidend für ihre Effizienz. Die verschiedenen Organisationseinheiten und deren Aufgaben werden beschrieben, um die Funktionsweise der Fabrik zu verstehen.
3.4.1 Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Positionen innerhalb der Zuckerfabrik werden erläutert. Dies ist wichtig, um die Rolle jedes Mitarbeiters im Produktionsprozess zu verstehen.
IV. Produktionstechnologie
In diesem Abschnitt wird die Technologie und die Prozesse der Zuckerproduktion detailliert beschrieben. Die verschiedenen Schritte von der Rohstoffannahme bis zur Verpackung des Endprodukts werden erläutert.
4.1 Produktionsprozess
Der Produktionsprozess umfasst mehrere Schritte, die notwendig sind, um Zucker aus Zuckerrohr zu gewinnen. Jeder Schritt ist entscheidend für die Qualität des Endprodukts und die Effizienz der Produktion.
4.1.1 Verwendete Materialien
Die Auswahl der Rohstoffe ist entscheidend für die Qualität des Zuckers. Die Anforderungen an die Rohstoffe und deren Einfluss auf den Produktionsprozess werden beschrieben.
4.1.2 Qualitätsstandards für Materialien/Produkte
Die Qualitätsstandards, die für die Produktion von Zucker eingehalten werden müssen, sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Fabrik. Die verschiedenen Kriterien werden erläutert.
4.2 Beschreibung des Produktionsprozesses
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Stationen im Produktionsprozess, von der Rohstoffannahme bis zur Verpackung, wird gegeben. Diese Informationen sind wichtig für das Verständnis der gesamten Produktionskette.
4.2.1 Wiegestation
Die Wiegestation spielt eine wichtige Rolle bei der genauen Messung der Rohstoffe, die in den Produktionsprozess eingehen. Die Verfahren und Technologien, die hier eingesetzt werden, werden erläutert.
4.2.2 Handhabungsstation (Cane Handling Station)
In der Handhabungsstation werden die Rohstoffe vorbereitet und für die Verarbeitung bereitgestellt. Die Prozesse und Technologien, die hier verwendet werden, sind entscheidend für die Effizienz der Produktion.
4.2.3 Mühlenstation
Die Mühlenstation ist der Ort, an dem das Zuckerrohr gepresst wird, um den Zuckersaft zu extrahieren. Die verschiedenen Mühlensysteme und deren Funktionsweise werden detailliert beschrieben.
4.2.4 Raffinationsstation
In der Raffinationsstation wird der Zuckersaft weiterverarbeitet, um die gewünschte Reinheit und Qualität zu erreichen. Die Technologien und Verfahren, die hier eingesetzt werden, werden erläutert.
4.2.5 Verdampfungsstation
Die Verdampfungsstation spielt eine entscheidende Rolle bei der Konzentration des Zuckersafts. Die Verfahren und Technologien, die hier verwendet werden, sind wichtig für die Effizienz des Produktionsprozesses.
4.2.6 Kochstation
In der Kochstation wird der konzentrierte Zuckersaft gekocht, um Kristalle zu bilden. Die Technologien und Verfahren, die hier eingesetzt werden, werden detailliert beschrieben.
4.2.7 Drehstation
Die Drehstation ist verantwortlich für die Trennung der Zuckerkristalle von der Melasse. Die Verfahren und Technologien, die hier verwendet werden, sind entscheidend für die Produktqualität.
4.2.8 Abschlussstation (Finishing)
In der Abschlussstation wird der Zucker für die Verpackung vorbereitet. Die letzten Schritte im Produktionsprozess werden erläutert.
4.2.9 Verpackung und Lagerung des Produktionszuckers
Die Verpackungsstation spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung des Zuckers für den Versand. Die Verfahren und Technologien, die hier eingesetzt werden, sind entscheidend für die Effizienz der Logistik.
4.3 Unterstützende Stationen im Prozess
Die unterstützenden Stationen sind entscheidend für die Effizienz des gesamten Produktionsprozesses. Diese Stationen umfassen die Energieversorgung, Wartung und Abfallmanagement.
4.3.1 Boilerstation
Die Boilerstation ist für die Energieversorgung der Fabrik verantwortlich. Die Technologien und Verfahren, die hier eingesetzt werden, werden erläutert.
4.3.2 Elektrizitätsstation
Die Elektrizitätsstation sorgt für die Energieversorgung der Produktionsanlagen. Die Technologien und Verfahren, die hier verwendet werden, sind entscheidend für die Effizienz der Produktion.
4.3.3 Werkstatt
Die Werkstatt spielt eine wichtige Rolle bei der Wartung und Reparatur der Maschinen. Die Verfahren und Technologien, die hier eingesetzt werden, werden beschrieben.
4.3.4 Abfallstation
Die Abfallstation ist für das Management der Abfälle verantwortlich, die während des Produktionsprozesses anfallen. Die Verfahren und Technologien, die hier verwendet werden, sind entscheidend für die Umweltfreundlichkeit der Fabrik.
4.3.5 Labor
Das Labor spielt eine wichtige Rolle bei der Qualitätskontrolle der Produkte. Die Verfahren und Technologien, die hier eingesetzt werden, werden erläutert.
4.3.6 Wasseraufbereitung
Die Wasseraufbereitung ist entscheidend für die Qualität des verwendeten Wassers im Produktionsprozess. Die Verfahren und Technologien, die hier eingesetzt werden, werden beschrieben.
4.3.7 Hilfschemikalien
Die Verwendung von Hilfschemikalien ist entscheidend für die Effizienz des Produktionsprozesses. Die verschiedenen Chemikalien und deren Anwendung werden erläutert.
4.3.8 Sicherheits- und Brandschutzmaßnahmen
Sicherheits- und Brandschutzmaßnahmen sind entscheidend für die Sicherheit der Mitarbeiter und den Schutz der Umwelt. Die Verfahren und Technologien, die hier eingesetzt werden, werden beschrieben.
V. Besondere Aufgaben
In diesem Abschnitt werden spezifische Aufgaben und Herausforderungen beschrieben, die während des Praktikums bearbeitet wurden. Die verschiedenen Aspekte dieser Aufgaben werden detailliert analysiert.
5.1 Einführung
Die speziellen Aufgaben im Rahmen des Praktikums konzentrierten sich auf die Analyse und Optimierung der Produktionsprozesse. Die Herausforderungen, die dabei auftraten, wurden dokumentiert und analysiert.
5.2 Arbeitsweise
Die Arbeitsweise umfasste die Anwendung theoretischer Kenntnisse auf praktische Probleme im Produktionsprozess. Die verschiedenen Methoden und Techniken, die dabei verwendet wurden, werden erläutert.
5.2.1 Rohrdurchmesser und Fließgeschwindigkeit
Die Analyse des Rohrdurchmessers und der Fließgeschwindigkeit war entscheidend für die Effizienz der Flüssigkeitsbewegung im Produktionsprozess. Die relevanten Berechnungen und deren Ergebnisse werden beschrieben.
5.2.2 Verlust durch Reibung in Rohren
Die Berechnung der Reibungsverluste in den Rohren war wichtig für das Verständnis der Effizienz des Flüssigkeitstransports. Die Methoden zur Berechnung und die Ergebnisse werden erläutert.
5.2.3 Gesamtpumpenhöhe
Die Berechnung der Gesamtpumpenhöhe war entscheidend für die Auswahl der richtigen Pumpen. Die relevanten Berechnungen und deren Bedeutung für die Pumpenauswahl werden beschrieben.
5.2.4 Verfügbarer Nettopositiver Saughöhe (NPSHA)
Die Analyse der verfügbaren Nettopositiven Saughöhe war entscheidend für die Sicherstellung der Pumpenleistung. Die Berechnungen und deren Auswirkungen auf die Pumpenauswahl werden erläutert.
5.3 Berechnungen und Diskussion
Die durchgeführten Berechnungen wurden im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Produktionsprozesse diskutiert. Die Ergebnisse und deren Implikationen für die Effizienz der Zuckerproduktion werden analysiert.
VI. Fazit und Empfehlungen
In diesem abschließenden Abschnitt werden die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Praktikum zusammengefasst und Empfehlungen für zukünftige Praktika und Verbesserungen in der Zuckerproduktion gegeben.
6.1 Fazit
Das Praktikum in der Zuckerfabrik Sei Semayang hat den Studierenden wertvolle Einblicke in die Produktionsprozesse und das Management gegeben. Die Anwendung theoretischer Kenntnisse in der Praxis war entscheidend für das Verständnis der Herausforderungen in der Zuckerproduktion.
6.2 Empfehlungen
Basierend auf den Erfahrungen aus dem Praktikum werden Empfehlungen für zukünftige Praktika gegeben. Diese umfassen die Verbesserung der Schulungsprogramme und die Förderung einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschule.