Nutzen Sie die GUITAR RIG-Software sowohl als eigenständiges Programm als auch als Plug-in in einem Sequenzer. Sollten während des Betriebs Störungen auftreten, stellen Sie die Nutzung sofort ein und lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen. Softwareinstallation: Legen Sie die Installations-DVD ein und suchen Sie die Setup-Datei.
Befolgen Sie genau die Anweisungen auf dem Bildschirm, akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und geben Sie Ihr Computerkennwort ein (letzteres gilt nur für Mac OS X). Audio- und MIDI-Konfiguration: Führen Sie die Software aus und konfigurieren Sie die Audio- und MIDI-Einstellungen. Bewahren Sie die Installations-DVDs zur späteren Verwendung an einem sicheren Ort auf – beispielsweise, wenn Sie GUITAR RIG auf einem anderen Computer installieren möchten.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm sorgfältig und verwenden Sie Standardinstallationspfade für Programme, um die Erstellung unerwünschter Ordner auf Ihrer Festplatte zu vermeiden. Es wird dringend davon abgeraten, GUITAR RIG-Anwendungsprogrammordner nach der Installation zu verschieben. Doppelklicken Sie auf die Datei Guitar Rig 5 Installer Mac.mpkg, um den Installationsvorgang zu starten.
Nachdem Sie die Installation angepasst haben, klicken Sie auf „Weiter“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Installation abschließen
Installation unter Windows
- Installationsprogramm starten
- Installations-Komponenten auswählen
- Installationsort bestimmen
- Auswahl der Hardware-Treiber
- Installation abschließen
Sobald das GUITAR RIG-DVD-Symbol im Windows Explorer erscheint, doppelklicken Sie darauf, um den Inhalt der DVD anzuzeigen. Nachdem Sie der Softwarelizenzvereinbarung zugestimmt haben, wird im Installationsfenster eine Liste der Installationskomponenten angezeigt. Es beinhaltet auch die Installation des Service Centers (erforderlich zur Aktivierung der Software) und die Installation des Controller Editors.
VST wird in Cubase verwendet, während RTAS das native Pro Tools-Plug-in-Format ist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Arten von Plugins Sie benötigen, lassen Sie einfach beide Einträge ausgewählt. Im nächsten Fenster werden Sie nach dem Installationspfad der Plugins gefragt, sofern Sie sich zuvor für die Installation entschieden haben.
Wenn Sie einen anderen Speicherort auswählen möchten, klicken Sie auf Ändern..., um einen Ordnerauswahldialog zu öffnen und einen Installationsort anzugeben. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, aktivieren Sie das Produkt über das Servicecenter.
Online-Produktaktivierung
- Service Center starten
- Einloggen
- Produkt aktivieren
- Online-Aktivierung abschließen
Wenn Updates für Ihre Produkte verfügbar sind, wird unten rechts im Service Center die Schaltfläche „Update“ angezeigt. Um die Updates herunterzuladen, klicken Sie auf „Aktualisieren“ und fahren Sie mit Abschnitt ↑4.2, Aktualisieren des Produkts fort. Wenn keine Updates verfügbar sind, wird unten rechts im Service Center die Schaltfläche „Beenden“ angezeigt.
Das Produkt aktualisieren
- Updates auswählen
- Updates herunterladen
- Download-Verzeichnis öffnen
- Updates installieren
Das Servicecenter bestätigt, dass alle Updates heruntergeladen wurden und bietet an, den Download-Ordner zu öffnen. Nachdem der Ordner geöffnet wurde, können Sie das Service Center schließen, indem Sie auf „Beenden“ klicken.
Offline-Produktaktivierung
- Offline-Aktivierungsvorgang starten
- Activation Request File erstellen
- Seriennummer eingeben
- Activation Request File übertragen
- Activation Return File öffnen
- Offline-Aktivierung abschließen
Kann keine Internetverbindung festgestellt werden, öffnet sich das Fenster Internetverbindung. Es öffnet sich ein Dialog zum Speichern der Datei, in dem Sie einen Speicherort für die Aktivierungsdatei angeben können. Kopieren Sie die Aktivierungsanforderungsdatei auf ein tragbares Speichergerät und übertragen Sie sie auf einen Computer mit Internetverbindung.
Wenn Sie noch kein Native Instruments-Benutzerkonto haben, müssen Sie zunächst eines erstellen. Öffnen Sie die Registerkarte „Aktivierung“ und klicken Sie auf „Öffnen“, um die Aktivierungs-Rollback-Datei zu laden. Nach dem Öffnen der Aktivierungsanforderungsdatei bestätigt das Servicecenter die erfolgreiche Aktivierung des Produkts.
Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten auf der Website von Native Instruments unter https://co.native-instruments.com/?id=updates an, um Produktaktualisierungen herunterzuladen. Laden Sie alle relevanten Updates vom Personal Update Manager auf Ihren mit dem Internet verbundenen Computer herunter, übertragen Sie die Dateien mithilfe eines tragbaren Speichergeräts auf Ihren Musikcomputer und installieren Sie sie. Bevor Sie den RIG KONTROL 3-Controller an Ihren Computer anschließen, stellen Sie sicher, dass Sie die GUITAR RIG-Software und damit den Hardware-Treiber installiert haben.
RIG KONTROL 3 mit Ihrem Computer verbinden
Verbinden Sie das „Computer“-Ende des USB-Kabels mit einem freien USB 2.0-Anschluss Ihres Computers. Windows-Benutzer: Wenn Sie den Controller an Ihren Computer angeschlossen haben, Ihr Computer ihn jedoch nicht erkennt, versuchen Sie, das Gerät an einen der anderen USB-Steckplätze anzuschließen. Sollte das Gerät dennoch nicht funktionieren, finden Sie mögliche Fehlerquellen im Abschnitt „Fehlerbehebung“ dieser Anleitung.
Sollte das Gerät dennoch nicht funktionieren, finden Sie mögliche Fehlerquellen im Abschnitt zur Fehlerbehebung dieser Anleitung.
Kopfhörer anschließen
Aktive Lautsprecher anschließen
Gitarre/Bassgitarre anschließen
Fußpedal oder Fußschalter anschließen
An diese Eingänge können Sie auch Line-Geräte anschließen, beispielsweise einen CD-Player oder einen DJ-Mixer; Um Line-Geräte mit dem RIG KONTROL 3-Controller zu verwenden, stellen Sie sicher, dass der LINE/INST-Schalter auf Line-Level-Gain eingestellt ist (Schalter gedrückt). Schließen Sie das Fußpedal oder den Fußschalter an den PEDAL-Anschluss 1 oder 2 auf der Rückseite des Geräts an. Bitte beachten Sie, dass das Fußpedal des RIG KONTROL 3-Controllers vor der ersten Verwendung ebenfalls über die GUITAR RIG-Software kalibriert werden muss.
Bevor Sie RIG KONTROL 3 als Soundkarte und Controller mit GUITAR RIG verwenden können, müssen die Sound- und MIDI-Einstellungen angepasst werden. Wenn Sie GUITAR RIG zum ersten Mal starten, sollte sich automatisch der Dialog „Audio- und MIDI-Einstellungen“ öffnen. Die Audioseite des Audio- und MIDI-Fensters mit den entsprechenden Einstellungen für die Verwendung von RIG KONTROL als Soundkarte (Windows-Screenshot).
Auf der Seite „Audio“ des Dialogs „Audio- und MIDI-Einstellungen“ können Sie die Soundkarte auswählen, die für die Wiedergabe verwendet werden soll, und außerdem verschiedene globale Wiedergabeparameter festlegen. Wählen Sie hier RIG KONTROL 3 aus, wenn Sie es für die Wiedergabe verwenden möchten. Klicken Sie unter Windows auf die Schaltfläche ASIO Config, um das RIG KONTROL-Kontrollfeld zu öffnen.
Samplerate: Über dieses Kontextmenü legen Sie die globale Samplerate fest, mit der Audiosignale abgespielt werden sollen. Um die optimale Puffergröße für Ihr System zu ermitteln, empfehlen wir, die Latenzkontrolle zunächst auf einen Zwischenwert zwischen 256 und 512 Samples einzustellen und den Wert dann während der normalen Arbeit mit dem Audiogerät schrittweise zu reduzieren. Auf Mac OS
Sie können GUITAR RIG 5 auch als VST- (Virtual Studio Technology), AU- (Audio Units) oder RTAS- (Reak Time Audio Suite) Plug-In verwenden. Informationen zur Kompatibilität mit zusätzlichen Formaten und zum Laden virtueller Instrumente oder Effekt-Plug-Ins in Ihren Sequenzer finden Sie im Handbuch Ihres Sequenzers. Plugins werden dem Plug-in-Menü Ihres Sequenzers hinzugefügt und können dort wie jedes andere Plug-in geladen werden.
Weitere Dokumentation
Video-Tutorials
Knowledge Base / Readme / Online-Support
Forum
Updates
In diesem Kapitel finden Sie häufig gestellte Fragen und Verweise auf Artikel in der Wissensdatenbank. Um einen Wissensdatenbank-Artikel zu finden, gehen Sie zum Support-Bereich auf der Website von Native Instruments, navigieren Sie zur Wissensdatenbank und geben Sie dort die Artikelnummer in das Suchfeld ein.
Update-Installation kann Installationsordner nicht finden
Update-Installation kann Library nicht finden
Benutzerkontensteuerung und Internet Security
Aktivieren Sie nach der Installation die Benutzerkontensteuerung und die Internet-Sicherheits-/Antivirensoftware.
Wie Sie Songs konvertieren können, die mit älteren Plug-in- Versionen erstellt wurden
Speicherort von VST-Plug-ins unter Windows
Das Plug-in wird im Sequencer nicht angezeigt
Informationen zum Laden und Verwenden von Plug-Ins finden Sie im Handbuch Ihres Sequenzers. Dazu gehören auch die Plugin-Dateitypen, sodass Sie sie nicht in Ihrem VST-Plugin-Ordner im Datei-Explorer sehen. Um diese Dateitypen anzuzeigen, müssen Sie die Windows-Ordneroptionen anpassen („Alle Dateien und Ordner anzeigen“).
Wenn Sie manuell prüfen möchten, ob sich die VST-Version eines Plugins im entsprechenden Ordner befindet, aktivieren Sie die genannte Option. Um herauszufinden, wie Sie diese Anpassung vornehmen können, lesen Sie bitte den folgenden Knowledge-Base-Artikel: www.native-instruments.com/knowledge/questions/883.
Sequencer-Tutorials