• Tidak ada hasil yang ditemukan

Nachwort

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2024

Membagikan "Nachwort"

Copied!
4
0
0

Teks penuh

(1)

- - - -

Otago German Studies

Nachwort

Bei den hier vorgelegten Texten handelt es sich um die drei letzten zu Lebzeiten Alois Vogels (1922- 2005) erschienenen Hilcher und die von der Witwe des Autors, Gertrude Vogel, im Nachlafs gefundenen Fragmenten fur den geplanten vierten Band, die alle zusammen eine quasi lyrische Autobiographie des Autors bilden sollten 1.

Der hier wiedergegebene deutsche Text folgt, abge- sehen von Korrekturen einiger offensichtlicher Druckfehler, dem Text der Erstausgaben:

Fundstucke in einer alten Kommode auf meinem Speicher.

Ein Trauergesang in sechs Strophen. Offsetlithogra- phien Erich Steininger, Horn 2002 (=Edition Thum- hof Horn)

Im Morgengrauen. Zehn Gesiinge. Offsetlithographien Herwig Zens, Horn 2003 ( =Edition Thurnhof Horn) Fiihrten legen. Offsetlithographien Heinrich Heuer, Horn 2004 (=Edition Thurnhof Horn)

Die Entstehungszeit der Texte und die Chronologie der in ihnen behandelten Zeitabschnitte aus dem Le- ben des Autors korrespondieren nicht.

1 Eine genauere Darstellung der drei letzten Sticher Alois Vogels bie- tet:

August Obermayer: Quasi una autobiografia. Zu Alois Vogel letzten drei Btichern in: a/ois vogel schriftsteller symposion dokumentation herausgegeben von helmut peschina, Wien 2006, S. 79-93.

168

(2)

Otago German Studies

Afterword

The texts presented here constitute the last three books, to appear during the lifetime of Alois Vogel (1922-2005) and fragments for the planned fourth volume found among his papers by Vogel's widow, Getrude Vogel. All these texts together were to have formed a quasi lyrical autobiography of the author.2 The German texts reprinted here follow, apart from corrections of obvious misprints, the text of the first editions:

Fundstilcke in einer alten Kommode auf meinem Speicher.

Ein Trauergesang in sechs Strophen. Offsetlithogra- phien Erich Steininger, Horn 2002 ( =Edition Thurn- hof Horn)

Im Morgengrauen. Zehn Gesii.nge. Offsetlithographien Herwig Zens, Horn 2003 (=Edition Thurnhof Horn) Fiihrten legen. Offsetlithographien Heinrich Heuer, Horn 2004 (=Edition Thurnhof Horn)

The dates of origin of the texts do not correspond with the chronology of the period of life of the author depicted.

2 A more detailed explanation of the last three books by Alo is Vogel can be found in:

August Obermayer: Quasi una autobiografia. Zu Alois Vogel letzten drei Bilchern in: alois vogel schriftsteller symposion dokumentation herausgegeben von helmut peschina, Wien 2006, S. 79-93.

169

(3)

Otago German Studies

Im Morgengrauen behandelt die Kindheit und Jugend des Autors, entstand aber in den Jahren 2002-2003 und erschien 2003 im Druck. Ursprilnglich nannte der Autor diese Texte Morgenrote, was fur ihn eine zu positiv klang under entschied sich dann fur Morgen- grauen, weil damit nicht nur das Zwielicht, sondern auch das Grauen angesprochen ist. Diese Kombina- tion der Bedeutungen kann im Englischen nicht aus- gedrilckt werden.

Fundstiicke behandelt die Kriegszeit, entstand in den spa.ten Sechzigerjahren und erschien 2002 im Druck.

Ftihrten legen behandelt die Nachkriegszeit, die Zeit der Verlobung und Ehe und die Entdeckung der schriftstellerischen Begabung, entstand in den J ahren 2003-2004 und erschien 2004 im Druck.

Die Fragmente des Nachlasses sollten vor allem die Zeit in Pulkau, ein kleines Stadtchen in Niederoster- reich, in dem der Autor seit 1976 lebte darstellen, doch kam es nicht mehr zur Fertigstellung des Tex- tes.

170

(4)

Otago German Studies

At the Crack of Dawn, which deals with the childhood and adolescence of the author, was written in the years 2002-2003 and printed in 2003. Initially the text was called Morgenrote (red sky in the morning), which in German has a positive connotation not intended by the author. He then changed it to Morgengrauen which not only connotes the twilight but also horror, a combina- tion of meaning which in English cannot be achieved.

Found in a Dresser in my Attic covers the period of war, was written in the late sixties and printed in 2002.

Laying Trails concerns itself with the post-war period, the period of engagement and marriage and the dis- covery of the artistic talent. It was written in the years 2003-2004 and printed in 2004.

The Posthumous Poems were to deal with the time in Pulkau, a small town in Lower Austria, where the author lived from 1976, but death prevented the com- pletion of the texts.

171

Referensi

Dokumen terkait

Zur großen Überraschung handelt die kommende Staffel nicht in der Gegenwart, sondern in der Zukunft, um genaues zu sein fünf Jahre später, dass heißt 2013.. Was dem Zuschauer in

Studenten oder Doktorranden, die Interesse daran haben die Universität zu Köln zu repräsentieren sowie Teil einer qualitativ hochwertigen Veranstaltung zu sein, wenden sich für

Die Studenten sollten mehr im Umgang mit Texten haben um Fertigkeit des. Leseverstehens und kritisches Denkvermögen zu

Es handelt sich dabei sowohl um archivarische Quellen, als auch um museale und archäologische Objekte, Denkmäler und andere alte Gegenstände unterschiedlichster Art, wobei

Chapter 0 Complex Numbers and Continuous Functions Nicht einer mystischen Verwendung von rr-_1 hat die Analysis ihre wirklich bedeutenden Erfolge des letzten Jahrhunderts zu

Es wurde vorgeschlagen und unter stütz das wier Beer nehmen von Lieber und Schmidt Es wurden drei Mann ernant als William Weghorst William Maschmeyer und Henry Weghorst um ein Mann

Auf Stempfel’s Antrag wurde beschlossen, Stimmkarten auszusenden, um über die von ihm vorgeschlagenen Dekane abstimmen zu lassen: Abteilung für Theorie und Praxis des Turnens, Dekan

anders, 16 ich teile aber seine Ansicht, daB es sich bei den minne-Erlebnissen Parzivals durchaus urn "eine beabsichtigte Kontrastierung zu Hartmanns Erec" handeln konnte, und daB die