• Tidak ada hasil yang ditemukan

Deutsche Botschaft Jakarta - Hilfe in Notfällen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2017

Membagikan "Deutsche Botschaft Jakarta - Hilfe in Notfällen"

Copied!
2
0
0

Teks penuh

(1)

Botschaft der

Bundesrepublik Deutschland Jakarta

Was tun bei Geldverlust? Sie wurden bestohlen?

1. Falls Ihnen Bankkarten (z. B. Kreditkarten) abhandengekommen sind, benach-richtigen Sie bitte umgehend Ihre Bank.

Die zentrale Notrufnummer zur Sperrung sämtlicher Kreditkarten, ec-Karten und Handy-Karten lautet wie folgt:

-innerhalb Deutschlands: 116116

-aus dem Ausland: +49 116 116 oder +49-30-4050-4050

2. Begeben Sie sich danach sogleich zur nächstgelegenen Polizeistation, um den Vorfall dort zu melden. Lassen Sie sich unbedingt eine Kopie des Polizeiberichts aushändigen, damit Sie später, z. B. gegenüber Ihrer Versicherung, einen Nach-weis haben.

3. Informieren Sie entweder uns in der deutschen Botschaft in Jakarta oder – wenn

das für Sie einfacher ist – wenden Sie sich an einen unserer Honorarkonsuln (Sanur/Bali, Medan oder Surabaya).

Finanzielle Notsituationen

Bei Geldverlust kann die Botschaft Ihnen dabei helfen, Kontakt mit Verwandten oder Bekannten herzustellen, die Ihnen Geld schicken können. Ihnen stehen ver-schiedene schnelle Überweisungswege zur Verfügung.

Hinweise hierzu finden Sie auf der folgenden Seite.

Die Botschaft kann Ihnen finanzielle Unterstützung – eine sogenannte „Konsula

r-hilfe“ – nur im äußersten Notfall gewähren, und wenn Sie uns nachweisen kön-nen, dass Sie alle sonstigen Möglichkeiten der Geldbeschaffung, z. B. von Ver-wandten, Freunden, Ihrem Arbeitgeber, ausgeschöpft haben. Die Botschaft und die Honorarkonsuln stehen Ihnen für eine Beratung telefonisch oder per E-Mail gern zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie während unserer Öffnungszei-ten auch persönlich vorsprechen.

RECHTS- UND KONSULARABTEILUNG Stand: Juli 2017

ANSCHRIFT WEBSITE

Jl. M.H. Thamrin No. 1 Jakarta 10310 / Indonesien

www.jakarta.diplo.de

TEL: +62-21 398 55 172 /173/174 ÖFFNUNGSZEITEN FAX: +62-21 398 55 195

+49-30 5000 67107 (über Auswärtiges Amt Berlin) E-MAIL: [email protected]

(2)

- 2 -

Hinweise zu Geldüberweisungen ins Ausland

Wer im Ausland aufgrund unvorhergesehener Umstände plötzlich ohne Geld

da-steht, kann sich von Verwandten oder Freunden – oder im Internet auch an sich

selbst – innerhalb von Minuten Geld überweisen lassen.

Eine Übersicht von Überweisungsdiensten finden Sie im Internet z. B. unter

www.geldtransfair.de

Ein weitverbreiteter Überweisungsdienst ist Western Union

(www.westernunion.com).

Er wird in Deutschland in allen Filialen der Postbank (www.postbank.de) und der

Reisebank (www.reisebank.de) angeboten. Wenn Sie Zugang zu Ihrem

Online-Banking haben, können Sie sich selbst auch von Ihrem eigenen Konto per Wes-tern Union Geld ins Ausland anweisen.

Diese Blitzüberweisung ist nur für den Einzahler gebührenpflichtig. Die Gebühr

beträgt € 42,50 für Überweisungen bis €1.000,00 bzw. € 186,50 für Überweisu

n-gen bis € 5.000,00. Das Geld ist in der Regel innerhalb von 30 Minuten nach der

Einzahlung verfügbar. Im Empfangsland wird der Betrag gebührenfrei in Landes-währung – gegen ein vereinbartes Codewort und Legitimation mit Pass,

Perso-nalausweis oder Führerschein – ausgezahlt.

Referensi

Dokumen terkait

Ich bedanke mich bei Allah SWT für die Liebe und die Güte, die er mir gegeben hat, sowie Gesundheit, das Leben und die Fähigkeit, diese Untersuchung und diese Abschlussarbeit mit

Die Kinder lernen leichter eine Fremdsprache, wenn man ihnen Beispiele in der Muttersprache oder schon erworbener Fremdsprache gibt und dass ist heute in den neueren Lehrwerken sehr

Bei Konsolenanwendungen wird Text mit Write bzw. WriteLn ausgegeben – entsprechend erfolgt das Lesen von Benutzereingaben mit ReadLn. Die Eingabe ist dabei immer vom Typ String.

In einer Schulklasse kann man also Lernende haben, die in ihrer L1 unterrichtet werden, Lernende mit gutem Sprechvermögen in der Unterrichtssprache und Lernende, bei denen ein