Der Umgang mit dem Produkt/System dieser Dokumentation darf nur von für die jeweilige Aufgabe qualifiziertem Personal unter Berücksichtigung der Dokumentation zur jeweiligen Aufgabe, insbesondere der darin enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise, erfolgen. Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und der zugehörigen technischen Dokumentation angegebenen Einsatzzwecke verwendet werden. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir keine Garantie für die vollständige Konformität übernehmen können.
Die Informationen in dieser Publikation werden regelmäßig überprüft; Notwendige Korrekturen sind in späteren Auflagen enthalten.
Security-Hinweise
Grundlagen zum Arbeiten mit dem TIA Portal Cloud Connector
Die Nutzung des TIA Portal Cloud Connectors ist ausschließlich für Engineering-Arbeiten mit dem TIA Portal bestimmt. Diese Kommunikationsrolle ist automatisch voreingestellt, wenn Sie den TIA Portal Cloud Connector separat installieren, nicht zusammen mit dem TIA Portal. Die Kommunikationsrolle ist automatisch voreingestellt, wenn Sie den TIA Portal Cloud Connector zusammen mit dem TIA Portal installieren.
Benutzeroberfläche des TIA Portal Cloud Connectors (Seite 7) Anwendungsfälle des TIA Portal Cloud Connectors (Seite 17) Sonderfunktionen beim Arbeiten in einer virtuellen Maschine (Seite 19) Verwendung von Zertifikaten (Seite 20).
Bedienoberfläche des TIA Portal Cloud Connectors
Die folgenden Bilder zeigen die verschiedenen Einstellungsregister des TIA Portal Cloud Connectors in der Kommunikationsrolle. Verbindungen aktivieren Aktivieren oder deaktivieren Sie den Autostart für den TIA Portal Cloud Connector beim Systemstart. Im Informationsfenster finden Sie Informationen zur installierten Version des TIA Portal Cloud Connectors.
Grundlagen zum Arbeiten mit dem TIA Portal Cloud Connector (Seite 5) Anwendungsbeispiele des TIA Portal Cloud Connectors (Seite 17).
Anwendungsfälle des TIA Portal Cloud Connectors
Der TIA Portal Cloud Connector wird auf dem anderen PG/PC und in der VM installiert. Sie melden sich zunächst über eine Remote-Desktop-Verbindung (RDP) an der VM an und können wie gewohnt mit dem TIA-Portal arbeiten. Durch den Einsatz des TIA Portal Cloud Connectors stellen Sie eine Verbindung zwischen der VM und dem anderen PG/PC her und können auf die Automatisierungshardware zugreifen.
Grundlagen zum Arbeiten mit dem TIA Portal Cloud Connector (Seite 5) TIA Portal Cloud Connector Benutzeroberfläche (Seite 7).
Besonderheiten beim Arbeiten in einer virtuellen Maschine
Updates und Supportpakete können entweder auf der VM-Vorlage oder nachträglich auf einzelnen VMs installiert werden.
Verwendung von Zertifikaten
Anschließend muss das Zertifikat auf das Benutzergerät kopiert und in den TIA Portal Cloud Connector importiert werden. Bei Übereinstimmung der Zertifikate ist eine Verbindung zwischen den Geräten möglich, nachdem auch die Datenverschlüsselungszertifikate ausgetauscht wurden. Anwendungsfälle des TIA Portal Cloud Connectors (Seite 17) Besonderheiten beim Arbeiten in einer virtuellen Maschine (Seite 19) Erstellen eines Zertifikats zur Datenverschlüsselung (Seite 42).
Systemvoraussetzungen PG/PC
Systemvoraussetzungen VM
Sie können den TIA Portal Cloud Connector optional bei der Installation eines der oben genannten SIMATIC Softwarepakete aktivieren. Als VM-Administrator können Sie auch Skripte erstellen, um den TIA Portal Cloud Connector automatisch zu aktualisieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass auf jedem PG/PC eine gültige TIA Portal Cloud Connector-Lizenz vorhanden sein muss.
Um mit dem TIA Portal Cloud Connector in der VM zu arbeiten, benötigen Sie keine Lizenz für den TIA Portal Cloud Connector, wenn Sie als Kommunikationsrolle „Remote-Gerät“ einstellen.
Lizenzen
Über den TIA Portal Cloud Connector kann das TIA Portal des Remote-Geräts auf die Lizenzen des Benutzergeräts zugreifen. Hierzu leitet der TIA Portal Cloud Connector die Lizenzanfragen vom Remote-Gerät über den Tunnel an das Benutzergerät weiter. Sobald die Lizenzzugriffsweiterleitung mit dem TIA Portal Cloud Connector aktiviert ist, lehnt ALM alle weiteren Lizenzanfragen von anderen Remote-Computern ab.
Lizenz des Benutzergeräts belegen
Es ist möglich, dass lokale Lizenzen durch Anwendungen zugewiesen werden, sowohl auf den Remote-Geräten als auch auf den Benutzergeräten. Klicken Sie auf dem Benutzergerät mit der rechten Maustaste auf das TIA Portal Cloud Connector-Symbol im Infobereich der Taskleiste und wählen Sie den Befehl aus. Klicken Sie auf dem Remote-Gerät mit der rechten Maustaste auf das TIA Portal Cloud Connector-Symbol im Infobereich der Taskleiste und wählen Sie den Befehl aus.
Die Nutzung von Benutzergerätelizenzen mit dem TIA-Remote-Geräteportal ist jetzt möglich. Der Text der Schaltfläche „Aktivieren“ ändert sich in „Deaktivieren“ und die Farbe des Symbols ändert sich in Gelb. Der Text der Schaltfläche „Deaktivieren“ ändert sich in „Aktivieren“ und die Symbolfarbe wird grau.
Neue VM-Vorlage erstellen
Benutzer- und Projekteinstellungen zentral speichern
Ersetzen Sie „
Geben Sie als Wert den Pfad zum Netzwerkverzeichnis ein, in dem es sich befindet.
License-Key-Server nutzen
TIA Portal Cloud Connector in der VM installieren
12. Lesen und akzeptieren Sie alle Lizenzvereinbarungen und klicken Sie auf „Weiter“, um mit der Installation fortzufahren. Wenn zur Installation des TIA-Portals die Sicherheits- und Rechteeinstellungen geändert werden müssen, öffnet sich der Dialog Sicherheitseinstellungen. 13. Um die Installation fortzusetzen, akzeptieren Sie die Änderungen an den Sicherheits- und Rechteeinstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
Um Änderungen vorzunehmen, klicken Sie so oft auf die Schaltfläche „Zurück“, bis Sie im Dialogfeld an der Stelle angelangt sind, an der Sie Änderungen vornehmen möchten. Wenn Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, kehren Sie mit „Weiter“ zur Überprüfung zurück. Wenn während der Installation kein Lizenzschlüssel gefunden wird, haben Sie die Möglichkeit, ihn auf Ihren Computer herunterzuladen.
Wenn Sie den Lizenz-Download überspringen, können Sie ihn später mit dem Automation License Manager nachholen. Legen Sie die Installations-CD in das entsprechende Laufwerk ein oder navigieren Sie zur Installationsdatei im Dateisystem Ihres Computers. Es öffnet sich ein Dialogfenster mit einer Übersicht über die Systemeinstellungen, die während der Installation geändert werden.
TIA Portal Cloud Connector auf dem PG/PC installieren
TIA Portal Cloud Connector am PG/PC konfigurieren
TIA Portal Cloud Connector auf dem PG/PC konfigurieren (Seite 38) TIA Portal Cloud Connector in der VM konfigurieren (Seite 40) Online-Verbindung über den TIA Portal Cloud Connector (Seite 52). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den TIA Portal Cloud Connector im Infobereich der Taskleiste und wählen Sie den Befehl „Konfiguration“. Öffnen Sie den Reiter „Einstellungen“ und ändern Sie bei Bedarf die Oberflächensprache des TIA Portal Cloud Connectors.
Erstellen Sie entweder ein neues Datenverschlüsselungszertifikat oder wählen Sie ein vorhandenes Zertifikat aus dem Windows-Zertifikatspeicher aus. Wenn auf dem Benutzergerät noch kein Benutzerauthentifizierungszertifikat verfügbar ist, erstellen Sie es auf dem Remote-Gerät und kopieren Sie es auf ein lokales Laufwerk auf dem Benutzergerät. Importieren Sie ein neues Benutzerauthentifizierungszertifikat oder fügen Sie der Liste ein vorhandenes Zertifikat aus dem Windows-Zertifikatspeicher hinzu.
Zertifikat zur Benutzerauthentifizierung eintragen (Seite 48) Zertifikat zur Benutzerauthentifizierung hinzufügen (Seite 49) 10. Öffnen Sie erneut die Registerkarte „Allgemein“. TIA Portal Cloud Connector auf dem PG/PC installieren (Seite 37) TIA Portal Cloud Connector in der VM konfigurieren (Seite 40) Online-Verbindung über den TIA Portal Cloud Connector (Seite 52).
TIA Portal Cloud Connector in der VM konfigurieren
Geben Sie die IP-Adresse des Geräts des Benutzers ein oder wählen Sie in der Dropdown-Liste den Eintrag „Automatische Konfiguration“, um die Adresse automatisch ermitteln zu lassen. 10.Erstellen Sie entweder ein neues Zertifikat für die Benutzerauthentifizierung oder wählen Sie ein vorhandenes Zertifikat aus dem Windows-Zertifikatspeicher aus. Zertifikat zur Benutzerauthentifizierung erstellen (Seite 46) Zertifikat zur Benutzerauthentifizierung auswählen (Seite 50) 11. Öffnen Sie erneut die Registerkarte „Allgemein“.
Nach der Aktivierung beider Kommunikationspartner können Sie auf die lokal am Benutzergerät angeschlossene SIMATIC-Hardware (SPS/HMI) zugreifen. Installieren Sie den TIA Portal Cloud Connector auf dem PG/PC (Seite 37). Konfigurieren Sie den TIA Portal Cloud Connector auf dem PG/PC (Seite 38). Online-Verbindung über den TIA Portal Cloud Connector (Seite 52).
Zertifikate verwenden (nur für HTTPS-Verbindungen)
- Zertifikat für die Datenverschlüsselung erstellen
- Zertifikat für die Datenverschlüsselung exportieren
- Zertifikat für die Datenverschlüsselung importieren
- Zertifikat für die Datenverschlüsselung auswählen
- Zertifikat für die Benutzerauthentifikation erstellen
- Zertifikat für die Benutzerauthentifikation exportieren
- Zertifikat für die Benutzerauthentifikation importieren
- Zertifikat für die Benutzerauthentifikation hinzufügen
- Zertifikat für die Benutzerauthentifikation auswählen
- Zertifikat für die Benutzerauthentifikation entfernen
Datenverschlüsselungszertifikat exportieren (Seite 43) Datenverschlüsselungszertifikat importieren (Seite 44) Datenverschlüsselungszertifikat auswählen (Seite 45). Das Datenverschlüsselungszertifikat wird zuvor generiert und erscheint unter dem HTTPS-Endpunkt des Geräts des Benutzers. Das Datenverschlüsselungszertifikat wurde zuvor erstellt (Benutzergerät) oder importiert (Remotegerät) und ist im Windows-Zertifikatspeicher verfügbar.
Zertifikat für Benutzerauthentifizierung exportieren (Seite 47) Zertifikat für Benutzerauthentifizierung importieren (Seite 48) Zertifikat für Benutzerauthentifizierung hinzufügen (Seite 49) Zertifikat für Benutzerauthentifizierung auswählen (Seite 50) Zertifikat für Benutzerauthentifizierung entfernen (Seite 51). Das aktuell verwendete Benutzerauthentifizierungszertifikat wird am angegebenen Speicherort als Datei mit der Dateinamenerweiterung „.cer“ gespeichert. Zertifikat für Benutzerauthentifizierung erstellen (Seite 46) Zertifikat für Benutzerauthentifizierung importieren (Seite 48) Zertifikat für Benutzerauthentifizierung hinzufügen (Seite 49) Zertifikat für Benutzerauthentifizierung auswählen (Seite 50) Zertifikat für Benutzerauthentifizierung entfernen (Seite 51).
Benutzerauthentifizierungszertifikat erstellen (Seite 46) Benutzerauthentifizierungszertifikat exportieren (Seite 47) Benutzerauthentifizierungszertifikat hinzufügen (Seite 49) Benutzerauthentifizierungszertifikat auswählen (Seite 50) Benutzerauthentifizierungszertifikat löschen (Seite 51). Benutzerauthentifizierungszertifikat erstellen (Seite 46) Benutzerauthentifizierungszertifikat exportieren (Seite 47) Benutzerauthentifizierungszertifikat importieren (Seite 48) Benutzerauthentifizierungszertifikat auswählen (Seite 50) Benutzerauthentifizierungszertifikat löschen (Seite 51). Benutzerauthentifizierungszertifikat erstellen (Seite 46) Benutzerauthentifizierungszertifikat exportieren (Seite 47) Benutzerauthentifizierungszertifikat importieren (Seite 48) Benutzerauthentifizierungszertifikat hinzufügen (Seite 49) Benutzerauthentifizierungszertifikat entfernen (Seite 51).
Sie können ein Benutzerauthentifizierungszertifikat jederzeit aus der Liste der vertrauenswürdigen Zertifikate auf dem Benutzergerät entfernen. Zertifikat für Benutzerauthentifizierung erstellen (Seite 46) Zertifikat für Benutzerauthentifizierung exportieren (Seite 47) Zertifikat für Benutzerauthentifizierung importieren (Seite 48) Zertifikat für Benutzerauthentifizierung hinzufügen (Seite 49) Zertifikat für Benutzerauthentifizierung auswählen (Seite 50).
Online-Verbindung über den TIA Portal Cloud Connector
Eine Verbindung zum Remote-Gerät, das dieses Zertifikat zur Benutzerauthentifizierung verwendet, ist nicht mehr möglich. Sie können den Benachrichtigungsbereich in der Windows-Taskleiste verwenden, um eine Statusanzeige sowohl auf dem Remote-Gerät als auch auf dem Benutzergerät anzuzeigen. TIA Portal Cloud Connector auf dem PG/PC installieren (Seite 37) TIA Portal Cloud Connector auf dem PG/PC konfigurieren (Seite 38) TIA Portal Cloud Connector in der VM konfigurieren (Seite 40).