Sitzung am 21. Mai 1910.
Der Präsident Stempfel eröffnete die Sitzung.
Abwesend waren Nix, Dr. Fischer u. Westing.
Das Protokoll der letzten Sitzung wurde wie
verlesen angenommen.
Das Program für den Sommerkursus in Madison
wurde von der Administration Behörde vorgelesen
und gutgeheiβen.
Als Vergütung für die Lehrer des Sommerkurses
wurden festgesetzt für Geo. Wittich, als
Leiter $150.-, Dr. Weege $100.-, und Frl
Hosmer $100.-
Es wurde beschlossen, 3000 Programme in
englischer Sprache druken zu lassen.
Rechnungen wurden zur Zahlung angewiesen:
Central Union Tel Co 13 50, Educator Journal Co $1 50
Towel Supply Co 2 90, Vonnegut Staler Co 2 08
G H Westing Co 5 10 Rachman Co 1 25
Emil Rath 7 75 H I. De Sor 4 50
Prel Bros. 1 50 Dugan + Johnson 25 c.
Hierauf Vertagung Gustav Westing Sekr.
(Offiziell.)
Turnlehrerseminar des Nordamerikanischen Turnerbundes.
Sommerkurse.
Die Sommerkurse des Turnlehrerseminars sind Sonderkurse in der
Theorie and Praxis des Turnens und in verwandten Fächern für immatriku=
lierte und nichtimmatrikulierte Studenten, Turnlehrer und Turnlehrerinnen,
die befähigt sind, die von ihnen gewählten Fächer erfolgreich zu betreiben.
Die Regeln für das von “special students” während des Schuljahres erfolg=
reich vollendete Studium beziehen sich auch auf das von “special students”
erfolgreich vollendete Studium im Sommerkursus (siehe Katalog des Turn=
lehrerseminars, Special Courses).
Der diesjährige in Madison, Wis., stattfindende Kursus dauert vom
1.Juli bis zum 2. August und umfaβt 28 Unterrichtstage. Die folgenden
Fächer warden in der unten angegebenen Stundenzahl in den zwei Terminen
gelehrt.
Erster Termin vom 1. Jul ibis zum 16. Juli.
1. Theorie und Praxis des Schulturnens – 2 Stunden Geo. Wittich.
2. Turn- und Parteispiele – ½ Stunde Geo. Wittich.
3. Klassisches Tanzen, Volks- und Schultänze – 1 Stunde Frl. Hosmer.
4. Volksturnen, Theorie und Praxis – 1 Studne “ “
5. Körpermessungen (Anthropometrie) – 1 Stunde Dr. Weege.
Zweiter Termin vom 18. Juli bis zum 2. August.
1. Theorie und Praxis des Schulturnens – 2 Stunden Geo. Wittich.
2. Turn- und Parteispiele – ½ Stunde Geo. Wittich.
3. Klassisches Tanzen, Volks- und Schultänze – 1 Stunde Frl. Hosmer.
4. Körperuntersuchungen (Physical Diagnosis) – 1 Stunde Dr. Weege.
Schulgeld
Das Schulgeld wird nach der Zahl der belegten Unterrichtsstunden be=
rechnet. Unter Unterrichtsstunde ist eine Stunde Unterricht täglich in irgend
einem Fache für einen Termin zu verstehen. Teilnehmer am Kursus können
eine beliebige Anzahl von Fächern, oder Teile eines Faches, wo dieses möglich
ist, belegen, doch darf ein Teil nicht weniger al seine halbe Unterrichtsstunde
erfordern. Die Raten sind, wie folgt:
Für eine halbe Unterrichtsstunde $2. 00
“ jede weitere halbe Unterrichtsstunde 1. 00
“ eine Unterrichtsstunde 3. 00
“ jede weitere Unterrichtsstunde 2. 00
“ alle Fächer im ersten Termin 12. 00
“ alle Fächer im zweiten Termin 10. 00
Bundesturnlehrer haben dreiviertel (75 Prozent) des Schulgeldes zu
entrichten.
Verpflegung ist zu haben für $4. 00 und mehr pro Woche.
Anmeldungen sowie Nachfragen sind zu richten an Normal College,
N. A. G. U., 415 E. Michigan St., Indianapolis, Ind.
29. Mai 1910
Meeting on May 21, 1910
President Stempfel called the meeting to order.
Absent: Nix, Dr. Fischer and Westing.
Last meeting’s minutes were approved as read.
The schedule for the summer course in Madison was read by the administrative office and it was accepted.
The following was arranged as remuneration for the summer course instructors: $150. 00 for Geo. Wittich as its leader, $100. 00 for Dr. Weege and $100. 00 for Ms. Hosmer.
It was decided to print 3 000 copies of the schedule in English.
The invoices below were routed on for payment:
Central Union Tel Co. 13 50,
Educator Journal Co. $1 50
Towel Supply Co. 2 90,
Vonnegut Staler Co. 2 08
G H M..tiny Co. 5 10
Rachman Co. 1 25
Emil Rath 7 75
H I. De Sor 4 50
Prel Bros. 1 50
Dugan + Johnson 25 c.
At this point the meeting was adjourned.
Gustav Westing, secretary
(Official)
Turnlehrerseminar ( Gymnastic Teachers Seminary) of the North American Gymnastic Union.
Summer courses.
The summer courses of the Turnlehrerseminar are special courses in theory and application of gymnastics and related disciplines for registered and not registered students and gymnastic male and female teachers who are able to perform the disciplines selected by them
successfully. The rules set for successfully completed study for the “special students” during the school year apply to the summer course in the same way (see the Catalog of the
Turnlehrerseminar, Special Courses).
This year’s course will take place from July 1 until August 2 in Madison, WI. and will consist of 28 days of classes. The following classes will be taught in both course sessions in the number of hours as stated below:
First session: July 1 through July 16:
1. Theory and Praxis of School Gymnastics, 2 hours Geo. Wittich.
2. Gymnastic and Group Games, ½ hour Geo. Wittich.
3. Classical Dance, Folklore and School Dances, 1 hour Ms. Hosmer.
4. Folklore Gymnastics – Theory and Praxis, 1 hour Ms. Hosmer.
5. Body Measurements (Anthropometrics), 1 hour Dr. Weege.
Second session: July 18 through August 2:
1. Theory and Praxis of School Gymnastics, 2 hours Geo. Wittich.
2. Gymnastic and Group Games, ½ hour Geo. Wittich.
3. Classical Dance, Folklore and School Dances, 1 hour Ms. Hosmer.
4. Body Examinations (Physical Diagnosis), 1 hour Dr. Weege.
Tuition.
The tuition is calculated according to the number of classes taken. A class is defined as one hour in any discipline taken daily. The course participants may take any number of classes or parts of one class, however a part of a class may not be shorter than half an hour.
The class fees are as follows:
For one half of a class hour: 2. 00
For each additional half of a class hour: 1, 00
For one class hour: 3. 00
For each additional class hour: 2. 00
For all classes in the first session: 12. 00
For all classes in the first session: 10. 00
Gymnastic faculty from Gymnastic Union will be charged three quarters (75 percent) of the tuition.
Room and board is available for $4. 00 and up per week.
Registration and inquiries may be sent to Normal College, N. A. G. U., 415 E. Michigan St., Indianapolis, IN.
May 29, 1910