• Tidak ada hasil yang ditemukan

ANALYSE DER SEMANTISCHEN VERSCHIEBUNG ZWISCHEN GESPROCHENEN UND UNTERTITEL IN DEM FILM ,,PHOENIX” VON CHRISTIAN PETZOLD.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2017

Membagikan "ANALYSE DER SEMANTISCHEN VERSCHIEBUNG ZWISCHEN GESPROCHENEN UND UNTERTITEL IN DEM FILM ,,PHOENIX” VON CHRISTIAN PETZOLD."

Copied!
20
0
0

Teks penuh

(1)

ANALYSE DER SEMANTISCHEN VERSCHIEBUNG

ZWISCHEN GESPROCHENEN UND UNTERTITEL IN DEM

FILM

,,PHOENIX”

VON CHRISTIAN PETZOLD

ABSCHLUSSARBEIT

Eingereicht als Vorausetzungen für den Erwerb des pädogogischen Titels (S1)

Von:

FITRI AFRILIA MANALU

Matrikelnummer: 2123332011

DEUTSCHPROGRAMM

FREMDSPRACHENABTEILUNG

FAKULTÄT FÜR SPRACHE UND KUNST

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)

i

AUSZUG

Fitri Afrilia Manalu. Matrikelnummer. 2123332011, Analyse Der Semantischen Verschiebung zwischen Gesprochenen und Untertitel in dem Film ,,Phoenix” von Christian Petzold. Pädagogischer Titel (S1), Deutschprogramm, Fakultät für Sprache und Kunst, Staatliche Universität Medan.

Durch diese Untersuchung wird die semantische Verschiebung in dem Film ,,Phoenix” von Christian Petzold analysiert, gewusst kann, dass die semantische Verschiebung die Veränderung der Bedeutung zwischen Gesprochenen und Untertitel in dem Film verursachen können. Ausserdem ist der Film auch ein interessantes Analyseobjekt, wegen des Unterschieds zwischen der Kultur der Ausgangsprache und Zielsprache. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die semantische Verschiebung in dem Film ,,Phoenix” von Chriatian Petzold zu analysieren. Die Datenquelle dieser Untersuchung ist der Film ,,Phoenix” von Christian Petzold. In der semantischen Verschiebung des Films gibt es zwei Arten von Verschiebungen, nämlich die Verschiebung der allgemeinen Bedeutung oder umgekehrt und der Unterschied der Kultur. Von dieser Untersuchung wird zusammengefasst, dass es 11 von der allgemeinen Bedeutung zu der spezifischen Bedeutung, 10 die Verschiebung von der spezifischen Bedeutung zu der allgemeinen Bedeutung und 4 Verschiebung der Ansicht der Kultur. Basierend auf den obigen Erklärungen kann zusammengefasst werden, dass die meisten semantische Verschiebung zwischen Gesprochenen und Untertitel in dem Film “Phoenix” von Christian Petzold die semantische Verschiebung von der allgemeinen Bedeutung zu der spezifischen Bedeutung ist. Durch die Ergebnisse der Untersuchung können Kentnisse über die semantischen Verschiebungen zwischen Gesprochenen und dem Untertitel in dem Film “Phoenix” von Christian Petzold eworben werden.

(7)

ii

VORWORT

Ich bedanke mich bei Jesus Christus für seine Liebe und seine Gute, der mir das Leben, die Gesundheit und die Fähigkeit gegeben hat, diese Untersuchung und Abschlussarbeit mit dem Titel “Analyse der semantischen Verschiebung

zwischen Gesprochenen und Untertitel in dem Film ,,Phoenix” von Christian

Petzold erledigen zu können. Die vorliegende Arbeit wurde verfasst, um einen akademischen Titel an der Deutschabteilung an der Staatlichen Universität von Medan (UNIMED) zu bekommen.

Bei dieser Gelegenheit möchte die Verfasserin allen denen ein herzliches Dankeschön sagen, die ihr so viel geholfen und sie unterstützt haben, so dass diese Abschlussarbeit fertig gestellt werden konnte. Dazu möchte sich die Verfasserin in dieser Zeit bei verschiedenen Herren und Frauen bedanken. Ein herzliches Dankeschön gebührt:

1. Prof. Dr. Syawal Gultom, M.Pd., Rektor der Staatlichen Universität Medan. 2. Dr. Isda Pramuniati, M. Hum., Dekanin der Fakultät für Sprache und Kunst an

der Staatlichen Universität Medan.

3. Dr. Evi Eviyanti, M.Pd., Leiterin der Fremdsprachenabteilung.

4. Risnovita Sari, S.Pd., M.Hum., Sekretärin der Fremdsprachenabteilung. 5. Hafniati, S.Pd., M.A., Leiterin des Deutschprogramms.

6. Dr. Surya M Hutagalung, M.Pd und Linda Aruan S.Pd., M.Hum als meinen Beraterinen, die mir viele Vorschläge und Verbesserungen gemacht haben, so dass diese Abschlussarbeit erledigen werden konnte.

7. Nurhanifah, S.Pd., M.Si, die die Ergebnisse dieser Abschlussarbeit korrigiert hat.

(8)

iii

Jujur Siahaan, S.Pd., M.Hum, Rina Evianty, S.Pd., M.Hum, Herlina Jasa Putri Harahap, S.Pd., M.Hum, Suci Pujiastuti, S.Pd., M.A, Pangeran S.Pd., M.Si. 9. Meiner lieben Familie: Meinem lieben Vater Walter Manalu und meiner

lieben Mutter Murlan Sitorus, die mir die Liebe gegeben haben. Meinem kleinen Bruder Erikson Handinata Manalu und meinen Schwestern Debby Getha Octavia Manalu, A.Md und Meisy Indah Lestari Manalu.

10. Ganz besonders meinen besten Freunden: Desy Feronica Siregar S.E, Hesmi Harahap, Susanti Hotria Sidabutar, Feby Angelina Sinurat, Lena Berutu, Sena Nababan, Retno Palupi, Nurkhalijah Siregar, Rini Anisa Lubis, Sri Warda Ningsi, Hana Hafifah und allen meinen lieben Klassenkameraden in der Klasse Ekstensi 2012.

Die Verfasserin ist bewusst, dass diese Abschlussarbeit bei Weitern nicht perfekt ist. Sie braucht Vorschläge und Kritiken, um diese Abschlussarbeit zu verbessern, so dass dieses Untersuchungsersgebnis für den Leser nützlich ist.

Medan, September 2016

Die Verfasserin

(9)

iv

TABELLEVERZEICHNIS ... v

BILDVERZEICHNIS ... ... vi

KAPITEL II THEORETISCHE UND KONZEPTUELLE GRUNDLAGEN A. Die theoretischen Grundlagen ... 6

1. Begriff der Übersetzung ... 6

2. Begriff der Verschiebung ... 8

3. Begriff der semantischen Verschiebung ... 9

a. Die Verschiebung von der allgemeinen Bedeutung zur spezifischen Bedeutung oder umgekehrt ... 9

b. Die Verschiebung der Ansicht der Kultur ... 10

4. Begriff des Untertitels ... 11

5. Der Begriff des Films ... 12

6. Synopsis des Filmes “Phoenix” von Christian Petzold ... 13

B. Die Konzeptuellen Gundlagen ... 15

KAPITEL III UNTERSUCHUNGSMETHODIK A. Die Untersuchungsmethode ... 17

B. Die Daten und Datenquelle ... 17

C. Der Untersuchungsort ... 17

D. Die Technik der Datensammlung und Datenanalyse ... 17

KAPITEL IV DIE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG A. Die Datenbeschreibung ... 19

B. Die Datenanalyse ... 21

KAPITEL V DIE SCHLUSSFOLGERUNG UND VORSCHLÄGE A. Die Schlussfolgerung ... 40

B. Die Vorschläge ... 41

LITERATURVERZEICHNIS ... 42 ANHÄNGE

(10)

v

TABELLEVERZEICHNIS

(11)

vi

BILDVERZEICHNIS

(12)

vii

ANHANGVERZEICHNIS

Anhang 1. Die Szenen des Film ,,Phoenix” von Chrsistian Petzold

(13)

1 KAPITEL I

EINLEITUNG

A. Der Hintergrund

Die Übersetzung in dem Grund ist “Eine Form in der andere Form zu

wechseln” (Larson in Simatupang 1999:1). Die Form ist die Ausgangsprache und

die Zielsprache. Dashalb kann die Übersetzung als “Veränderung der

Ausgangsprache in die Zielsprache oder umgekehrt definiert werden. Catford

erklärt die gleiche Ansicht. Catford in Machali (2009:26) definiert die

Übersetzung als das Auswechseln des Textmaterials in der Ausgangsprache mit

dem äquivalenten Textmaterial in der Zielsperache ist. Simatupang (1992:2)

erklärt, dass die Übersetzung ein Prozess der Übertragung der Bedeutung von der

Ausgangsprache in der Zielsprache ist und wieder in der Zielsprache mit der Form

der Zielsprache ausgedrückt wird, die die gleiche Bedeutung mit der Forme der

Bedeutung der Ausgangsprache hat. Aber es ist sehr schwierig um die Bedeutung

von der Ausgangsprache in die Zielsprache zu verlegen ohne “steigern oder

vermindern”.

Vinay in Simatupang (1993:3) erklärt, dass durch die Übersetzung immer

etwas verloren geht. Das bedeutet, das eine Übersetzung kann nicht gleich wie das

Original sein kann. Mit anderen Worten findet bei der Übersetzung immer eine

Verschiebung statt. Die Verschiebung passiert, weil jede Sprache andere Regeln

hat. Der Grund gelt für alle Elemente der Sprache: die Grammatik, die

(14)

2

Grammatik muss die Übersetzerin das nächste Äquivalent finden um die

Bedeutung eines Wortes von der Ausgangsprache zu der Zielsprache

auszudrücken. Ausserdem muss die grammatikalische Struktur der

Ausgangsprache in der Zielsprache angepasst werden, damit das Ergebnis des

Satzes in der Zielsprache angenehmt werden kann. Die Verschiebung, die in dem

Übersetzungsprozess passiert ist, kann wie die Verschiebung in die Form, die

Verschiebung in der Wortkategorie und die Verschiebung in der Semantik. Die

Verschiebung bei der Semantik kann auch bei dem Untertitel in einem

Fremdesprachiegen Film passieren, die schon in der Indonesisch übersetzt wird,

die oft keine Standardsprache benutzt. Zum Beispiel in einem Fremdesprachiegen

Film gibt es einen Satz in dem Dialog: “Dieser Wagen ist nicht in Ordnung” also

der Satz wird “Kereta ini rusak” übersetzt. In diesem Satz ist die Verschiebung

der Semantik passiert. Das ist die Verschiebung in der Phrase. Die Phrase “nicht

in Ordnung” ist in der Zielsprache als ein Adjektif “rusak”. Es kann

zusammengefasst werden, dass es in der Übersetzung eines Wortes zwei Dinge

gibt, die beobachtet werden muss: erste muss das Übersetzen mit der Zielsprache

anpassen werden, damit die Nachricht in der Ausgangsprache übergebracht

werden kann. Zweite muss immer das Übersetzen der Kontext oder der Zustand

einer Ausserung abwägen. Die zweite Dinge, die oft die Verschiebung in der

Übersetzung erleben, besonders die Verschiebung in der Semantik ist.

Gleichfalls, die in dem Untertitel des Filmes “Phoenix” von Christian Petzold

passiert ist. In dem Untertitel gibt es die semantische Verschiebung. Dieser Film

(15)

3

erzählt, der das Deutschland sehr kaputt macht und viele Verluste bewirkt. Dieser

Film wurde im Jahr 2014 mit einer Dauer 98 Minuten hergestellt. Der Untertitel in

dem Film ist indonesisch, die schon von der Sprache oder von dem Dialog in dem

Film übersetzt wird. Der Untertitel des Filmes benutzt die un-standarde Sprache

oder informale Sprache, weil der Kontext der alltäglichen Sprache ist. Dieses

Ding bewirkt der semantischen Verschiebung in der Übersetzung des Untertitels

zu passieren ist. In dieser Untersuchung wird die Verschiebung in der Semantik

untersucht. Die Verschiebung der Semantik ist nicht nur in dem Roman, in der

Zeischrift, oder in der Bücher passiert. Die Verschiebung der Semantik kann auch

in dem fremdesprachigen Film passieren ist, die der Untertitel hat. Wie in dem

Untertitel des Films “Phoenix” von Christian Petzold ist. Die Verschiebung der

Semantik bei dem Untertitel ist auch wichtig zu untersuchen, damit die

Untersucherin wissen kann, ob die Übersetzung bei dem Untertitel in dem Film

“Phoenix” von Christian Petzold die Nachricht mitgeteilt wird, oder nicht. Und

wie ist die Verschiebung der Semantik bei dem Untertitel in dem Film “Phoenix”

von Christian Petzold. Ob der semantischen Verschiebung bei dem Untertitel in

dem Film “Phoenix” von Christian Petzold viele passiert ist, oder nicht. Denn die

Funktion der Untertitel ist von der Ausgangsprache (der Originalsprache) in die

Zielsprache zu übersetzen. Der Untertitel gibt es normaleweise in dem

Bildschrim. Übersetzungtext oder Untertitel ist eine Übersetzung, der eine

Aufschriff oder der Text von einem Film geformt wird, der in einem

fremdensprachen Film gezeigt werden. Das Ziel der Zuschauer kann verstehen,

(16)

4

Übersetzungtext wird mit dem Video oder dem Film gemacht, benutzt

Muttersprache (Umgangsprache), die in einem bestimmten Land oder eine Region

verwendet.

(http://kletah.blogspot.com/2013/04/pengertian-teks-terjemahan-subtitel.html, gelesen am 27. März 2016).

Basierend auf dem obigen Hintergrund interessiert sich die Untersucherin für

Die Semantik der Verschiebung zwischen Gesprohenen und Untertitel in

dem Film “Phoenix” von Christian Petzold” zu analysieren. Die Untersucherin

wählt der Film, weil dieser Film sehr bekannt ist und der Film geht in der

Kategorie Filmfestival in Deutschland im Jahr 2014 ein. Der Film hat eine gute

Geschichte. Dieser Film ist auch neue Produktionen und der Film bekommt viele

Internationalle Anerkennung.

B. Fokus der Untersuchung

In dieser Arbeit beschränkt sich die Untersucherin auf die Analyse der

semantischen Verschiebung zwischen Gesprochenen und Untertitel in dem Film

,,Phoenix” von Christian Petzold.

C. Untersuchungsproblem

Die Untersuchungsprobleme in dieser Untersuchung sind :

1. Welche semantische Verschiebung gibt es in zwischen Gesprochenen und

Untertitel in dem Film “Phoenix” von Christian Petzold?

2. Wie ist die Analyse der semantischen Verschiebung zwischen Gesprochenen

(17)

5

D. Untersuchungsziel

Die Ziele dieser Untersuchung sind:

1. Die semantische Verschiebung zwischen Gesprochenen und Untertiteln in

dem Film “Phoenix” von Christian Petzold herauszufinden.

2. Die semantische Verschiebung zu analysieren.

E. Untersuchungsnutzen

Der Untersuchungsnutzen ist wie folgt:

1. Bereitstellung von Informationen für die Lernenden über die semantische

Verschiebung

2. Als Lernmedium für Die semantische Verschiebung Lehre.

(18)

40 KAPITEL V

DIE SCHLUSSFOLGERUNG UND VORSCHLÄGE

A. Die Schlussfolgerung

1. Nach den Untersuchungsergebnissen fallen die Schlussfolgerungen

folgendermaβen aus:

a. Es gibt 11 Daten, die in der allgemeinen Bedeutung zu der spezifischen

Bedeutung erlebt, 10 Daten in der spezifischen Bedeutung zu der

allgemein Bedeutung in der Film “Phoenix” von Christian Petzold

b. Und es gibt 4 Daten, die Verschiebung der Ansicht der Kultur.

c. Basirend auf der Tabelle in oben, wird 25 Daten gefunden, die die

semantische Verschiebung erlebt, dass die meisten semantische

Verschiebung ist in der allgemeinen Bedeutung zu der spezifischen

Bedeutung passiert ist.

d. Durch diese Untersuchung wird die semantische Verschiebung in dem

Film ,,Phoenix” von Christian Petzold gewusst kann, dass die semantische

Verschiebung die Veränderung der Bedeutung zwischen Gesprochenen

und Untertitel in dem Film verursachen können.

2. Simatupang (1999:88) erklärt, dass die Verschiebung in dem

Semantikbereich passiert ist, weil es zwei Dinge gibt. Das sind (1) die

Verschiebung der allgemeinen Bedeutung in der spezifischen Bedeutung

oder im Gegenteil (2) die Unterschied der Kultur. Für die Datenanalyse in

dieser Untersuchung verwendet das deskriptive Verfahren die Schritte der

(19)

41

anschauen. (2) Den Dialog oder Gesprochenen und Untertitel in dem Film

“Phoenix” von Christian Petzold abschreiben. (3) Die semantischen

Verschiebung markieren. (4) Die Semantischen Verschiebung der

allgemeinen Bedeutung in der spezifischen Bedeutung und der

spezifischen Bedeutung in der allgemeinen Bedeutung Den Film

“Phoenix” von Christian Petzold in einer Tabelle gruppieren. (5)

Triangulation machen. (6) Die Semantischen Verschiebung der

allgemeinen Bedeutung in der spezifischen Bedeutung und der

spezifischen Bedeutung in der allgemeinen Bedeutung analysieren. Die

Analyse benutzt Theorie von Simatupang (2000:92). Experten

(Muttersprachlern) prüfen lassen. Eine Zusammenfassung erstellen.

B. Die Vorschläge

Es werden die folgenden Vorschläge gemacht:

1. In dieser Untersuchung wird die semantische Verschiebung untersucht und

die Untersucher werden empfohlen, die semantische Verschiebung zu

beherrschen. So dass man die Übersetzung in einem Film leichter

verstehen kann.

(20)

41

LITERATURVERZEICHNIS

Albrecht, Jörn. 2005. Übersetzung und Linguistik. Tübingen: Gauder Narr Verlag Tübingen

Budiman, Eriyandi. 2008. Pembahasan Novel dan Film Ekranisasi di Nusantara. Bandung. CV. GAZA PUBLISHING

Catford, J.C 1965. A Linguistic Theory of Translation. London: Oxford University Press.

Choliludin. 2007. The Technique of Making Idiomatic Translation. Bekasi Timur: Kesaint Blanc

Machali, Rochaya. 2009. Pedoman bagi Penerjemah. Bandung. Kaifa

Muzihar, Muctar. 2012. Penerjemahan, Teori dan Kajian. Medan: Bartong Jaya

Nida. E.A & C.R. Taber. 1974. The Theory and Practice of Translation. Leiden: E.J. Brill, Leiden

Simatupang, Maurits. 2000. Pengantar Teori Terjemahan. Jakarta. Universitas Indonesia

(http://kletah.blogspot.com/2013/04/pengertian-teks-terjemahan-subtitle-secara-umum.html, gelesen am 27. März 2016).

(https://debyirawan.wordpress.com/2012/02/14/pergeseran-makna-dalam-penerjemahan/, gelesen am 16. April 2016)

(http://www.klinik-irc.com/pembiusan-kontribusi-islam-dalam-dunia-kedokteran-bagian-2, gelesen am 25. Juli 2016)

Gambar

Tabelle 4.1 Die semantische Verschiebung ....................................................
Grafik 4.1 Grafik der Ergebnisse der semantischen Verschiebung  ................  20

Referensi

Dokumen terkait

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, um die direkte und indirekte Rede im Märchen Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack von den Gebrüdern

sind. Diese Lehre kann die Werte sein, z.B. didaktische und kulturelle Werte. Literarisches Werk enthält z.B. die Realität des Lebens und der Gesellschaft. Didaktische.. Werte

Basierend auf dem Ergebnis der Untersuchung werden die folgenden Schlussfolgerung gezogen: Es gibt fünf Verschiebungen von Cathford, die für die Gedichte von Paul

Es kann zusammengefasst werden, dass es einen signifikanten Einfluss von der Anwendung des Koffer-Packen-Spiels auf die Wortschatzbeherrschung der Schüler in der

Bassierend auf dem Ergebnis der Untersuchung kann festgestellt werden, dass die Sprechkompetenz der Schüler in der Experimentalklasse gesteigert hat, aber in der

Von dieser Untersuchung wird zusammengefasst, dass es 2 Dialoge und 1 Szene Der Persӧnlichkeit swert (Die sozialen Werte basieren auf der Beschaffenheit) , 1Szene und 1

Nach den Theorien von Schroll (2003:2) und Opaschowski werden 12 kulturelle Werte genommen und für diese Untersuchung verwendet: 1) Sachorintierung, 2) Wertschätzung

Von der Analyse der Ergebnissen in dem Kapitel IV kann folgendes zusammengefasst werden, dass es 26 denotative und konnotative Bedeutung im deutschen Magazin