• Tidak ada hasil yang ditemukan

6. Modul 04 Penyusunan Rencana Induk, Studi Kelayakan Dan PTMP Sistem Pengelolaan Persampahan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Membagikan "6. Modul 04 Penyusunan Rencana Induk, Studi Kelayakan Dan PTMP Sistem Pengelolaan Persampahan"

Copied!
104
0
0

Teks penuh

  • Sekolah: Kementerian Pekerjaan Umum
  • Mata Pelajaran: Sistem Pengelolaan Persampahan
  • Topik: Penyusunan Rencana Induk, Studi Kelayakan Dan PTMP Sistem Pengelolaan Persampahan
  • Tipe: Modul

I. Einleitung

Die Planung der Abfallbewirtschaftung muss langfristig, technisch machbar, wirtschaftlich tragfähig und umweltbewusst erfolgen. Der Prozess beginnt mit dem Masterplan, gefolgt von einer Machbarkeitsstudie und der technischen Planung. Der Masterplan gibt eine umfassende Richtung für die Abfallbewirtschaftung in den nächsten 25 Jahren vor. Die Machbarkeitsstudie bewertet die technische, wirtschaftliche, umweltbezogene und soziale Durchführbarkeit. Die technische Planung wird detailliert ausgearbeitet und umfasst spezifische technische Zeichnungen, Spezifikationen und erforderliche Dokumente.

II. Erstellung des Masterplans für Abfallbewirtschaftung

Der Masterplan für die Abfallbewirtschaftung kann entweder für eine einzelne Verwaltungseinheit oder für mehrere Einheiten, die grenzüberschreitend sind, erstellt werden. Er umfasst eine allgemeine Planung, die eine Bewertung der bestehenden Abfallbewirtschaftung sowie Strategien zur Abfallvermeidung und -nutzung enthält. Die Planung erfordert auch die Festlegung von Kriterien und Standards für die Abfallbewirtschaftung, die in der Praxis anwendbar sind.

2.1. Phasen der Erstellung des Abfallbewirtschaftungsplans

Die Verbesserung der Abfallbewirtschaftung erfordert eine sorgfältige Planung, um die Effizienz zu steigern und die Abdeckung zu erhöhen. Der Masterplan umfasst die gesamte Abfallbewirtschaftung von der Sammlung bis zur Endverwertung. Die Planung sollte auf den nationalen Standards basieren und regelmäßig evaluiert werden, um Anpassungen an die sich ändernden Bedingungen zu ermöglichen.

2.2. Datensammlung

Die Datensammlung ist entscheidend für die Erstellung des Masterplans. Sie sollte sowohl primäre Daten durch direkte Erhebungen als auch sekundäre Daten aus bestehenden Studien umfassen. Wichtige Daten umfassen die städtischen Bedingungen, bestehende Abfallbewirtschaftungssysteme und die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Bevölkerung.

III. Erstellung der Machbarkeitsstudie für das Abfallbewirtschaftungssystem

Die Machbarkeitsstudie ist ein integraler Bestandteil des Masterplans und bewertet die technische, wirtschaftliche und umweltbezogene Machbarkeit des geplanten Systems. Sie umfasst Kriterien für die technische und wirtschaftliche Machbarkeit sowie Umweltstandards, die eingehalten werden müssen. Diese Studie ist entscheidend, um die Durchführbarkeit der vorgeschlagenen Lösungen zu bestätigen.

3.1. Einführung

Die Machbarkeitsstudie beginnt mit einer umfassenden Analyse der bestehenden Abfallbewirtschaftungssysteme und der Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten. Sie legt die Grundlagen für die Entwicklung eines effektiven Abfallmanagementplans, der den lokalen Bedürfnissen entspricht.

3.2. Technische Machbarkeit

Die technische Machbarkeit umfasst die Analyse der bestehenden Infrastruktur, die Verfügbarkeit von Ressourcen und die erforderlichen Technologien zur Abfallbewirtschaftung. Es werden verschiedene technische Alternativen bewertet, um die beste Lösung zu finden, die sowohl effizient als auch nachhaltig ist.

IV. Technische und Managementplanung für die Abfallbewirtschaftung

Die technische Planung umfasst die detaillierte Ausarbeitung der Infrastruktur für die Abfallbewirtschaftung, einschließlich der Planung von Anlagen und der erforderlichen Ausrüstung. Diese Planung muss die lokalen Gegebenheiten berücksichtigen und sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Die Managementplanung befasst sich mit der Organisation und den Prozessen, die erforderlich sind, um die Abfallbewirtschaftung effizient zu gestalten.

4.1. Allgemeine Kriterien

Die allgemeinen Kriterien für die technische Planung umfassen die Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Umweltstandards. Diese Kriterien helfen, eine nachhaltige und effektive Abfallbewirtschaftung zu gewährleisten.

4.2. Technische Anforderungen

Die technischen Anforderungen umfassen die Spezifikationen für die Abfallbewirtschaftungsanlagen, die Auswahl geeigneter Technologien und die Planung der Infrastruktur. Diese Anforderungen müssen an die spezifischen Bedürfnisse der Region angepasst werden.

V. Standortauswahl für TPA/TPST

Die Standortauswahl für Deponien und Abfallbehandlungsanlagen ist entscheidend für die Effektivität des Abfallbewirtschaftungssystems. Die Auswahl muss auf einer gründlichen Analyse der geografischen, ökologischen und sozialen Bedingungen basieren, um sicherzustellen, dass die Standorte sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Gemeinde entsprechen.

VI. Auswahl der Abfallbewirtschaftungseinrichtungen

Die Auswahl der geeigneten Abfallbewirtschaftungseinrichtungen umfasst die Bewertung verschiedener Technologien und Systeme, die für die Abfallbehandlung und -verwertung eingesetzt werden können. Diese Auswahl sollte auf den spezifischen Anforderungen der Region basieren und sicherstellen, dass alle relevanten Normen und Standards eingehalten werden.

VII. Routenplanung für den Transport

Die Routenplanung für den Abfalltransport ist ein kritischer Aspekt der Abfallbewirtschaftung, der die Effizienz und die Kosten des gesamten Systems beeinflusst. Die Planung sollte die Verkehrsinfrastruktur, die Abfallmengen und die Anforderungen an die Abfallentsorgung berücksichtigen, um eine optimale Routenführung zu gewährleisten.

7.1. Makro-Routenplanung

Die Makro-Routenplanung umfasst die Identifizierung der Hauptverkehrswege für den Abfalltransport. Diese Planung sollte die Kapazitäten der vorhandenen Infrastruktur und die geplanten Abfallmengen berücksichtigen.

7.2. Mikro-Routenplanung (Heuristische Methode)

Die Mikro-Routenplanung befasst sich mit der detaillierten Planung der Abholrouten innerhalb der Stadt oder Gemeinde. Hierbei kommen heuristische Methoden zum Einsatz, um die effizientesten Routen zu bestimmen und die Transportkosten zu minimieren.

Gambar

Gambar 2. 1Tahap penyusunan rencana induk persampahan kota  2.2.  Pengumpulan Data
Tabel 2. 3 Data prasarana kota
Tabel 2. 5 Data sosial ekonomi masyarakat
Tabel 2. 7 Data yang dibutuhkan dalam aspek peraturan
+7

Referensi

Dokumen terkait

Salah satu aspek pengelolaan sampah yaitu aspek teknis pola operasional yang meliputi pewadahan, pengumpulan, pemindahan, pengolahan, pengangkutan, dan pembuangan

pengelolaan sampah di Kota Juwana dilihat dari aspek teknik operasional yang meliputi pewadahan, pemindahan, pengumpulan dan pengangkutan.. Merencanakan pengembangan

Begitu operasi berjalan, akan tercipta sejumlah lapangan pekerjaan permanen terkait dengan operasi di instalasi dan opsi/fasilitas teknis yang dikembangkan

Perancangan sistem franchise Distro Sandwich berdasarkan pendekatan analisis kelayakan bisnis diantaranya meliputi aspek pasar dan pemasaran, aspek teknis dan operasi,

Berdasar pola pengumpulan tersebut maka sarana pengumpul yang digunakan pada perencanaan teknik operasional sampah Kota Juwana 2005 – 2015 adalah sebagaimana

Aspek Teknis Aspek teknis adalah hal-hal yang berhubungan dengan kebutuhan teknis proyek baik dalam bentuk barang maupun jasa fisik maupun non fisik yang meliputi faktor lokasi,

Penyusunan laporan bertujuan sebagai karya tulis yang membahas mengenai rencana induk sistem pengelolaan sampah di Kecamatan Losari Kabupaten Brebes yang meliputi 5 aspek pengelolaan

Bab III Kondisi SPAM Eksisting Kota Cirebon Bab ini menguraikan tentang aspek teknis SPAM jaringan perpipaan kota, SPAM bukan jaringan perpipaan kota, aspek non teknis kelembagaan,