• Tidak ada hasil yang ditemukan

DIE ERSTELLUNG DER LERNMATERIALIEN FÜR SMA KLASSE X MIT DEM THEMA IDENTITÄT.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2017

Membagikan "DIE ERSTELLUNG DER LERNMATERIALIEN FÜR SMA KLASSE X MIT DEM THEMA IDENTITÄT."

Copied!
21
0
0

Teks penuh

(1)

DIE ERSTELLUNG DER LERNMATERIALIEN FÜR SMA

KLASSE X MIT DEM THEMA IDENTITÄT

ABSCHLUSSARBEIT

Eingereicht als Voraussetzungen für den Erwerb des pädagogischen Titels S1

Von:

SUSANTI HOTRIA SIDABUTAR

Matrikelnummer: 2123332034

DEUTSCHPROGRAMM

FREMDSPRACHEABTEILUNG

FAKULTÄT FÜR SPRACHE UND KUNST

STAATLICHE UNIVERSITÄT MEDAN

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)

i AUSZUG

Susanti Hotria Sidabutar. Matrikelnummer. 2123332034, die Erstellung der Lernmaterialien Für SMA Klasse X mit dem Thema “Identität”. Pädagogischer Titel (S1), Deutschprogramm, Fakultät für Sprache und Kunst, Staatliche Universität Medan.

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, um der Lernmaterialien für die SMA Klasse X mit dem Thema Identität zu erstellen. In dieser Untersuchung wird die descriptive qualitative Methode angewendet. Der Prozess der Erstellung Lermaterialien für die SMA Klasse X mit dem Thema Identität besteht aus der Erklärung der Phasen von ADDIE. Darunter sind : (1) Analyse, (2) Design / Konzeption, (3) Development / Entwicklung, (4) Implementation / Umsetzung, (5) Evaluation. Die Daten in dieser Untersuchung sind die Aktivitäten der Verfasserin während des Erstellungsprozess. In den Lernmaterialien gibt es drei Einheiten. Das sind ,,sich begrüßen/ verabschieden”, ,,sich und andere vorstellen” und ,,das Alphabeth und die Zahlen”. In jeder Einheit befinden sich auch Aufgaben, die die Schüler zu Hause erledigen können. Die Lernmaterialien bestehen aus 69 Seiten. Mit einem Ergebnis von 80 Prozent stellt der hinzugezogene Experte fest, dass die Lernmaterialien befriedigend sind. Die Experte erklärt, dass die erstellten Lernmaterialien schon in der Schule getestet werden können. Obwohl die Erstellung der Lernmaterialien noch verbessert werden muss. Nach dem Ergebnis der fünften Phase wird die Revision durchgeführt.

(7)

ii VORWORT

Ich bedanke mich bei Jesus Kristus für seine Liebe und seine Gute, der mir

das Leben, die Gesundheit und die Fähigkeit gegeben hat, diese Abschlussarbeit mit dem Titel „ Die Erstellung der Lernmaterialien für SMA Klasse X mit dem Thema Identität“ fertig zustellen. Die vorliegende Arbeit wurde verfasst, um einen akademischen Titel an der Deutschabteilung an der Staatlichen Universität von

Medan (UNIMED) zu bekommen.

Bei dieser Gelegenheit möchte die Verfasserin allen denen ein herzliches

Danke schön sagen, die ihr so viel geholfen und sie unterstützt haben, so dass

diese Abschlussarbeit fertig gestellt werden konnte. Dazu möchte sich die

Verfasserin in dieser Zeit an Herrn und Frauen bedanken, d.h:

1. Prof. Dr. Syawal Gultom, M.Pd., der Rektor der Staatlichen Universität von

Medan.

2. Dr. Isda Pramuniati, M.Hum., der Dekanin der Fakultät für Sprache und

Kunst der Staatlichen Universität von Medan.

3. Dr. Evi Eviyanti M.Pd., die Leiterin der Fremdsprachenabteilung.

4. Risnovita Sari, S.Pd., M.Hum. die Sekretärin der Fremdsprachenabteilung.

5. Hafniati Lubis, S.Pd., M.A., die Leiterin des Deutschprogramms.

6. Meinen Beraterinnen: Dr. Surya M Hutagalung, M.Pd und Jujur Siahaan,

S.Pd, M.Hum. die viele Vorschläge und Verbesserungen gegeben haben, so

dass diese Abschlussarbeit erledigt wird.

7. Ahmad Sahat Perdamean, S.Pd., M.Pd, der Expertprüfer, der diese

Abschlussarbeit korrigiert hat.

8. Allen Dozenten im Deutschprogramm: Drs. Laurensius Tampubolon, S.Pd.,

M.Pd, Dra. Siti Kudriyah, M.Pd, Rina Evianty, S.Pd., M.Hum, Ahmad

Bengar Harahap, S.Pd., M.Hum, Herlina Jasa Putri Harahap, S.Pd., M.Hum,

Linda Aruan, S.Pd., M.Hum, Tanti Kurnia Sari, S.Pd., M.Hum, Suci

(8)

iii

9. Meiner lieben Familie: Meinem lieben Vater Hotman Sidabutar, und meiner

lieben Mutter Hotmauli Siringo-ringo. Meiner lieben Geschwister Melda

Mariana Sidabutar, Virton Madingin Sidabutar, Asima Elly Rohana

Sidabutar, Restina Sidabutar, Juliana Sidabutar, Rosnani Sidabutar, Ramotan

Managam Sidabutar. Vielen Dank für eure Gebete, euere Liebe und euere

Unterstützung.

10.Meine Freunde als Muttersprachlern aus Deutschland: Thomas und Sebastian.

Vielen Dank für eure Hilfe und eure Stimme als die Tonaufnahme.

11.Ganz besonders meinen besten Freunden: Ida Titin Manullang, Helen Soraya

Sirait, Sena Nababan, Cheryl Rumahorbo, Nurtaty Sianipar, Fitri Afrilia

Manalu und allen meinen lieben Klassenkameraden Ekstention’12, danke für

eure Hilfe und unterstützung.

Die Verfasserin ist bewußt, dass diese Abschlussarbeit bei weitern nicht

perfekt ist. Dazu braucht die Verfasserin die Vorschläge und Kritiken, diese

Abschlussarbeit besser zu machen, so dass dieses Untersuchungsergebnis für

Leser nütztlich ist.

Medan, Agustus 2016

Die Verfasserin,

(9)

iv

INHALTSVERZEICHNIS

AUSZUG ... ... i

VORWORT ... ... ii

INHALTSVERZEICHNIS ... iv

TABELLENVERZEICHNIS ... vi

ANHANGVERZEICHNIS ... vii

KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund ... 1

B. Die Problemidentifizierung ... 3

C. Die Problemsbegrenzung ... 3

D. Das Untersuchungsproblem ... 3

E. Das Untersuchungsziel ... 4

F. Der Untersuchungsnutzen ... 4

KAPITEL II THEORETISCHE UND KONZEPTUELLE GRUNDLAGEN A. Die theoretischen Grundlagen ... 5

1. Die Erstellung der Lernmaterialien ... 5

2. Die Prinzipen der Erstellung der Lernmaterialien ... 7

3. Die Lernmaterialien der Deutsche Sprache im SMA ... 10

4. Das Thema “Identität” ... 10

5. Die Erstellungsmodell ... 13

B. Die konzeptuellen Grundlagen ... 17

KAPITEL III UNTERSUCHUNGSMETODE A. Die Untersuchungsmethode ... 18

B. Die Daten der Untersuchung ... 18

C. Die Quelle der Untersuchung ... 18

D. Untersuchungslage ... 18

E. Die Skizze der Untersuchung ... 18

KAPITEL IV ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG A. Datenbeschreibung ... 21

B. Die Erklärung des Untersuchungsergebnisses... 21

1) Der Erstellungsprozess von Lernmaterialien für SMA Klasse X mit dem Thema „’Identität’’. ... 21

1. Analyse ... 21

a. Analysieren der Kompetenz ... 22

b. Analysieren der Charakteristik der Lernenden ... 24

2. Design/ Konzeption ... 26

a. Das Verfassen des Skizzematerialiens. ... 27

b. Die Bestimmung der Systematik ... 28

(10)

v

3. Erstellung ... 34

a) Die Herstellung der Lernmaterialien basiert auf die Aspekte des Inhalt ... 34

b) Die Herstellung basiert auf die Aspekte der Präsentation ... 35

a. Das Sammeln von Lernmaterialien ... 35

b. Die Herstellung von Bildern Illusstrationen ... 35

4. Implementation / Umsetzung ... 38

5. Evaluation ... 38

2) Das Ergebnis der Erstellung Lernmaterialien für SMA Klasse X mit dem Thema Identität ... 40

a. Die Meinung von Experten über diese Lernmaterialien ... 40

KAPITEL V SCHLUSSFOLGERUNG UND VORSCHLÄGE A. Die Schlussfolgerung ... 41

B. Vorschläge ... 41

LITERATURVERZEICHNIS ... 42 ANHÄNGE

(11)

vi

TABELLENVERZEICHNIS

Tabelle 4.1. Die folgende Tabelle ist die Kernkompetenz und die Grund

kompetenz auf dem Lehrplan 2013 ... 23

Tabelle. 4.2 . Hören ... 29

Tabelle. 4.3. Sprechen ... 30

Tabelle. 4.4. Lesen... 31

Tabelle 4.5. Schreiben ... 32

Tabelle. 4.6. Die Lernmaterialien ... 34

(12)

vii

BILDERVERZEICHNIS

Bild 4.1. Die Sammlung von Bildern ... 30

(13)

viii

ANHANGVERZEICHNIS

Anhang 1. Silabus Mata Pelajaran Bahasa dan Sastra Jerman

Anhang 2. Identität (Identitas Diri) Kelas X Semester 1

(14)

1 KAPITEL 1 EINLEITUNG A. Der Hintergrund

In Indonesien wird Deutsch als optionale Fremdsprache an der SMA

gelehrt. Beim Lernen sind Buch und Ausbildung als Einheit zu sehen. Als Quelle

und Lernmittel kann das Buch die Wissenschaft und die Lebenswerte, welche

unterrichtet werden, ergänzen. In der Klasse kann die Lehrer nicht losgelöst vom

Buch als eine Quelle von Lernmedien abweichen. Das Buch kann den Lehrern im

Lernprozess begleiten. Die eignete Auswahl und Verwendung von Schulbüchern

als Quelle von Lernmedien sind ein unterstützender Faktor für den Erfolg des

Lernens.

Der Deutschunterricht benötigt ein Buch als Lernquelle, um den

Lernprozess zu unterstützen. Es gibt aber viele Schulen, die keine Deutschbücher

besitzen, so dass die Schüler nicht bereit sind zu lernen, weil die Lernquelle nicht

zu dem geltenden Lehrplan passt. Seit 2013 wird bei der Ausbildung in

Indonesien Ausbildung der Lehrplan 2013 durchgeführt (vgl. Efiana, 2014: 205).

Der Lehrplan 2013 unterscheidet sich vom Lehrplan 2006 (KTSP). Der

Deutschunterricht befindet sich jetzt als Nachtrag im Lehrplan 2013. Deshalb sind

Deutschbücher, die zum Lehrplan 2013 passen, sehr notwendig, damit die Schüler

in deutscher Sprache kommunizieren können. Im Lehrplan 2013 der Klasse X

befindet sich einige Themen. Das Thema ‘’Identität’’ ist eine davon. Im ersten

Semester geht es um die Unterthemen Begrüßung, Kennenlernen, Alphabet,

(15)

2

Dieses Thema ist interessant und wichtig, weil es noch der

Grundsunterricht ist. Die Schüler müssen wissen, wie können sie sich auf Deutsch

vorstellen. Beispiele, der Name, Alter, Adresse usw. Aber die Varianten gibt es in

der Unterteilung der Lernthemen nur wenige. Die Schüler können nicht die

Materie verstehen, weil die Lehrer Schwierigkeiten haben, diese zu erklären.

Basierend auf der eigenen Beobachtung in der Klasse X an der SMA

Negeri 1 Kotarih wurden folgende Erkenntnisse gewonnen. Beim Deutschlernen

soll der Lehrer ein Deutschbuch als Lernquelle, das zu dem Lehrplan 2013 passt,

verwenden. Das Deutschbuch, das verwendet wird, wird in dem Lehrplan 2006

(KTSP) abgefasst. Im Buch befinden sich deshalb noch einige Fehler bezüglich

Schreibweise und Inhalt. Der Lehrer muss die Lernmaterialien, die im Unterricht

verwendet werden, auswählen und dem Lehrplan anpassen. Es ist schwierig für

die Schüler, die Inhalte zu verstehen und die Übungen durchzuführen.

Ein Buch wird als Lehrbuch bezeichnet, wenn es Lerrmaterialien enthält.

Es gibt mehrere Kriterien bei der Auswahl von Unterrichtsmaterialien. Ein

interessantes Buch kann die Schüler beim Lesen motivieren. Beispiele sind

Bücher, die attraktive Bilder und einfache Wörter enthalten. In dem Deutschbuch

gibt es vier Kompetenzen, die Schüler erreichen müssen, nämlich Hören,

Sprechen, Lesen, Schreiben. Auf dem Lehrplan enhaltet die Kernkompetenz und

die Grundkompetenz mit wissenschaftliche Annäherung. Die wissenschaftliche

Annäherung müssen die Schüler beobachten, fragen, versuchen, assoziieren und

(16)

3

Tatsächlich erreichen die Schüler jedoch die vier Kompetenzen nicht.

Basierend auf der Beobachtung der Verfasserin benötigen die Schüler

Lernmaterialien, die attraktiv, interessant und einfach sind. Daher ist es wichtig,

Lernmaterialien zu erstellen, welche den Schülern helfen, den Unterricht zu

verstehen und diesen zu erleichtern. Die Lehrer sollten gute Lernmaterialien

erstellen, um diese Probleme zu lösen. Basierend auf der obigen Beschreibung hat

die Verfasserin Interesse daran. Der Titel dieser Untersuchung ist “Die Erstellung der Lernmaterialien für SMA Klasse X mit dem Thema Identität”.

B. Die Problemidentifizierung

Gemäβ des oben genannten Hintergrundes werden folgende Probleme in

dieser Untersuchung behandelt:

1. In dem Lernprozess gibt es kein Deutschbuch für die SMA Klasse X, das

zu dem Lehrplan 2013 passt.

2. Das Deutschbuch entspricht noch dem Lehrplan 2006 ( KTSP).

C.Die Problemsbegrenzung

Das Problem wird begrenzt, um die Lernmaterialien für SMA Klasse X

mit dem Thema Identität zu erstellen.

D.Das Untersuchungsproblem

Gemäβ des obigen Hintergrundes gibt es folgende Untersuchungsprobleme:

1. Wie ist der Erstellungsprozess von Lernmaterialien für SMA Klasse X

(17)

4

2. Wie ist das Ergebnis der Erstellung Lernmaterialien für SMA Klasse X

mit dem Thema ‘’ Identität ’’?

E.Das Untersuchungsziel

Die Untersuchungsziele dieser Untersuchung sind :

1. Zu erstellen der Lernmaterialien für SMA Klasse X mit dem Thema

‘’Identität ’’.

2. Zu bekommen das Ergebnis der Erstellung von Lernmaterialien für SMA

Klasse X mit dem Thema “Identität’’.

F. Der Untersuchungsnutzen

Der Nutzen in dieser Untersuchung ist wie folgt:

1. Die Lernmaterialien können von den Deutschlernenden zum Lernen zu

Hause und in der Klasse genutzt werden.

2. Die Deutschlehrer/in können die Lernmaterialien im Deutschunterricht

benutzen. Diese Lernmaterialien kann eine Variation in der Lehre der

deutschen Sprache bereitstellen und hilft, die Sprachkompetenz der

Schüler zu optimieren.

3. Diese Untersuchung soll ermöglichen, dass die Einsicht und Erfahrung der

Verfasserin insbesondere auf der Erstellung von Lernmaterialien für

(18)
(19)

41 KAPITEL V

SCHLUSSFOLGERUNG UND VORSCHLÄGE

A. Die Schlussfolgerung

Basierend auf dem Untersuchungsergebnis, das im Kapitel IV dargestellt

wurde, können folgende Schlussfolgerungen gezogen werden.

1. Die Erstellung der Lernmaterialien für die SMA Klasse X mit dem Thema

,,Identität’’. Dieser Prozess besteht aus der Erklärung der Phasen von

ADDIE. Die Phasen sind (1) Analyse (2) Design/Konzeption, (3)

Development / Erstellung (4) Implementation / Umsetzung (5) Evaluation.

2. Die Ergebnisse der Erstellung der Lernmaterialien mit dem Thema

,,Identität” sind:

a. Diese Lernmaterialien werden für Schüler Klasse X im ersten Semestern

erstellt.

a. In den Lernmaterialien gibt es drei Einheiten. Das sind ,,sich begrüßen/

verabschieden”, ,,sich und andere vorstellen” und ,,das Alphabeth und die

Zahlen”. In jeder Einheit befinden sich auch Aufgaben, die die Schüler zu

Hause erledigen können.

b. Mit einem Ergebnis von 80 Prozent stellt der hinzugezogene Experte fest,

dass die Lernmaterialien befriedigend sind.

c. Der Experte erklärt, dass die erstellten Lernmaterialien schon in der

(20)

42

B. Der Vorschlag

Basierend auf den obigen Schlussfolgerungen in dieser Untersuchung werden

folgende Vorschläge gemacht::

1. In Zukunft können andere Erstellungsuntersuchung durchgeführt werden.

2. Es gibt viele andere Themen und Lernmedienarten, die am Gymnasium

gelernt werden. Auch darans können neue Materialien erstellt werden.

3. Die Deutschstudenten können nicht nur Untersuchung durchführen,

sondern auch eigene Produkte produzieren, die nützlich sind und dann als

(21)

43

LITERATURVERZEICHNIS

Amri,Sofam. 2013. Pengembangan dan Model Pembelajaran dalam

Kurikulum 2013. PT. Prestasi Pustakaraya : Jakarta

Efiana, A, (2014), Die Bewertung der Sprechfertigkeit an der SMA, Jurnal

Pendidikan Bahasa Jerman, 3(3)

Indawati, F, (2014), Die Entwicklung Des Deutsches Schülerarbeitsbuches Als

Das Lehwerk Der Ergänzung Für Schüler Klasse X Sma/Ma Esrte

Semester, Jurnal Pendidikan Bahasa Jerman, 3(3)

Sugiyono, (2012), Metode Penelitian Kuantitatif Kualitatif dan R&D. Alfabeta:

Bandung

Tegeh,M., Nyoman Jampel.,Ketut Pudjawan. (2014).Model Pengembangan

Penelitia, Graha ilmu: Yogjakarta

Tomlimson. (1998). Materials Development in Language Teaching,Cambridge

University Press: United Kingdom

Hutabarat,M.,D.,und Pospita,E., (2013).Jung 1 Lehrbuch,Bandung:CV.Sarana

Pustaka

Lia,L.,und Sri.,(2010). Studio D A1 ditinjau dari urutan substansinya.pdf

(gelesen am 30. Maret 2016 )

Gambar

TABELLENVERZEICHNIS

Referensi

Dokumen terkait

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei Jesus Christus für alles bedanken, der mich sehr liebt und mir die Gesundheit gegeben hat, damit diese Abschlussarbeit unter

Das Ziel dieser Untersuchung ist es die intrinsischen Elemente in der Kurzgeschichte “Es wird etwas geschehen” von Heinrich Böll zu analysieren.. Diese

Die Datenverarbeitung wurde bekommen, der Durchschnittswert von dem Vorwissenstest für die experimentelle Klasse ist 35,27, mit höchsten Noten sind 60 und

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, ,, Der Einfluss der Lernstrategie ,,Drei gegebene Wörter” auf die Schreibfertigkeit der Schüler in der elften Klasse an der SMA Negeri 10

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, den Einfluss der The Power Of Two Lernstrategie auf die Steigerung der Sprechfertigkeit der Schüler in der Klasse XI SMA Swasta

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, den Einfluss der Strategie "College Ball" auf die Sprechfertigkeit der Schüler Klasse XII IPA SMA SWASTA DAERAH Sei

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, den Einfluss der Rätselwort Methode auf die Sprechkompetenz der Schüler in der Klasse XI an der SMA N 10 Medan im akademischen Jahr

Das Ziel dieser Untersuchung ist es festzustellen, wie die Verben mit Präpositionen Akkusativ und Dativ im “ Deutschland Magazin “ analysiert werden.. Diese