• Tidak ada hasil yang ditemukan

Sistem Informasi Akuntansi Penggajian Pegawai pada Dinas Pendapatan Provinsi Sumatera Utara

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2016

Membagikan "Sistem Informasi Akuntansi Penggajian Pegawai pada Dinas Pendapatan Provinsi Sumatera Utara"

Copied!
70
0
0

Teks penuh

I. Einleitung: Relevanz der Abschlussarbeit für Bildungsziele

Die vorliegende Abschlussarbeit "Sistem Informasi Akuntansi Penggajian Pegawai pada Dinas Pendapatan Provinsi Sumatera Utara" untersucht ein praxisrelevantes Thema im Bereich des Rechnungswesens und der Informationstechnologie. Sie bietet Studierenden der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Wirtschaftsinformatik und des Rechnungswesens, wertvolle Einblicke in die Anwendung von theoretischen Konzepten im realen Kontext einer öffentlichen Verwaltung. Die Arbeit fördert das Verständnis für die Gestaltung und Implementierung von Systemen zur Gehaltsabrechnung, die Berücksichtigung relevanter Rechtsvorschriften und die Herausforderungen der Datenverarbeitung in großen Organisationen. Die Ergebnisse können in Lehrveranstaltungen zur Einführung in die Wirtschaftsinformatik, zum Rechnungswesen und zu betrieblichen Informationssystemen eingesetzt werden, um die theoretischen Grundlagen praxisnah zu veranschaulichen.

1.1. Theoretische Fundierung und Anwendung

Die Arbeit stützt sich auf etablierte Theorien der Wirtschaftsinformatik und des Rechnungswesens, wie z.B. Modelle zur Systemgestaltung, Datenbankkonzepte und Prinzipien des internen Kontrollsystems. Die Anwendung dieser Theorien im Kontext der Gehaltsabrechnung der Dinas Pendapatan ermöglicht Studierenden, die praktische Relevanz der theoretischen Konzepte zu verstehen und kritisch zu bewerten. Die Analyse des bestehenden Systems und die vorgeschlagenen Verbesserungen demonstrieren die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung von Informationssystemen im Bereich des öffentlichen Sektors.

1.2. Kompetenzentwicklung der Studierenden

Die Arbeit fördert die Kompetenzentwicklung der Studierenden in verschiedenen Bereichen. Sie lernen, komplexe Sachverhalte zu analysieren, Forschungsmethoden anzuwenden, wissenschaftlich zu schreiben und Ergebnisse prägnant zu präsentieren. Die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Gehaltsabrechnung in einer öffentlichen Verwaltung schult die Problemlösekompetenz und das Verständnis für die Interaktion verschiedener Abteilungen und Stakeholder. Die Arbeit trägt somit zur Entwicklung von analytischen, methodischen und kommunikativen Fähigkeiten bei, die für zukünftige berufliche Tätigkeiten unerlässlich sind.

II. Methodische Vorgehensweise und didaktische Implikationen

Die Arbeit beschreibt die angewandte Forschungsmethode, beispielsweise qualitative oder quantitative Ansätze, und erlaubt Studierenden, die Güte der Forschungsergebnisse zu bewerten. Die Darstellung der Datengewinnung, -analyse und -interpretation leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis wissenschaftlicher Arbeitsweisen. Die methodische Vorgehensweise kann als Beispiel für empirische Arbeiten in der Lehre dienen und Studierende dazu anregen, eigene Forschungsfragen zu formulieren und adäquate Methoden auszuwählen. Die klare Struktur der Arbeit unterstützt das Verständnis des wissenschaftlichen Schreibens und der Argumentationsführung.

2.1. Qualitative vs. quantitative Analyse

Die Wahl zwischen qualitativen und quantitativen Methoden beeinflusst die Art der gewonnenen Erkenntnisse und deren Interpretation. Die Arbeit bietet Studierenden die Möglichkeit, die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden zu diskutieren und die Eignung für die jeweilige Forschungsfrage zu beurteilen. Im Unterricht kann diese Diskussion genutzt werden, um das methodische Denken der Studierenden zu schulen und ihnen ein tieferes Verständnis für die Auswahl geeigneter Forschungsdesigns zu vermitteln.

2.2. Datenanalyse und Interpretation

Die Analyse und Interpretation der Daten aus dem Fallbeispiel der Dinas Pendapatan ermöglicht Studierenden, die gewonnenen Erkenntnisse im Kontext der untersuchten Theorie einzuordnen und kritisch zu reflektieren. Die Arbeit kann im Unterricht als Fallstudie verwendet werden, um Studierende darin zu trainieren, Daten zu interpretieren und fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen. Die Diskussion der Ergebnisse und deren Limitationen fördert das kritische Denken und die Fähigkeit zur Selbstreflexion.

III. Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Pädagogische Anwendung

Die Ergebnisse der Abschlussarbeit belegen die Bedeutung eines effizienten und transparenten Gehaltsabrechnungssystems im öffentlichen Sektor. Sie identifizieren Stärken und Schwächen des bestehenden Systems und liefern konkrete Verbesserungsvorschläge. Diese Ergebnisse können in Lehrveranstaltungen zur Diskussion über Best Practices im Bereich des Rechnungswesens und der Informationstechnologie verwendet werden. Die Schlussfolgerungen der Arbeit verdeutlichen die Relevanz von IT-gestützten Lösungen für die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Verbesserung der Effizienz und Transparenz in öffentlichen Verwaltungen.

3.1. Praxisrelevanz der Ergebnisse

Die konkreten Verbesserungsvorschläge der Arbeit liefern praxisrelevante Erkenntnisse für die Gestaltung von Gehaltsabrechnungssystemen in öffentlichen Verwaltungen. Diese Ergebnisse können in Fallstudien und praxisorientierten Übungen im Unterricht eingesetzt werden, um das Verständnis der Studierenden für die Herausforderungen und Lösungsansätze im realen Kontext zu verbessern. Die Arbeit zeigt, wie theoretische Konzepte in der Praxis umgesetzt werden können und welche Auswirkungen dies hat.

3.2. Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für die Lehre

Die Arbeit regt eine kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen und deren Implikationen für die Praxis und die Lehre an. Die Diskussion der Limitationen der Studie fördert das kritische Denken und die Fähigkeit, die Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnisse zu erkennen. Diese Aspekte können im Unterricht genutzt werden, um die wissenschaftliche Kompetenz der Studierenden zu fördern und ihnen ein tieferes Verständnis für den Forschungsprozess zu vermitteln.

Gambar

Tabel I.1
Gambar II.1
Tabel gaji pokok dari PP No. 22 Tahun 2013 ke PP No. 34 Tahun 2014 tanggal 21 Mei 2014

Referensi

Dokumen terkait

MENINGKATKAN PRODUKTIVITAS KERJA STAF DAN PEGAWAI PADA DINAS PENDAPATAN DAERAH PROVINSI SUMATERA UTARA.. Tanggal :………...2013

dalam menunjang efektivitas pengendalian internal penggajian. Sistem informasi akuntansi penggajian yang telah diterapkan oleh Fakultas. Ekonomi Universitas Sumatera Utara

Dengan komunikasi yang baik pula, maka kualitas pelayanan pegawai pada Dinas Pendapatan Provinsi Sumatera Utara. tersebut

MEKANISME PEMUNGUTAN PAJAK AIR PERMUKAAN PADA DINAS PENDAPATAN PROVINSI

Dinas Pendapatan Provinsi Sumatera Utara mengenai Objek Praktik Kerja.

dikemukakan diatas , maka penelitian ini akan mengkaji “ Sistem Akuntansi Penggajian Pegawai pada Kantor Badan Pelayanan Perizinan Terpadu Provinsi Sumatera Utara

Uraian Tugas Pokok Dan Fungsi Dinas Pendapatan Provinsi Sumatera Utara Sesuai dengan Peraturan Gubernur Nomor 19 Tahun 2010 Tentang Uraian Tugas, Fungsi dan Tata Kerja

Tujuan pembahasan dalam penelitian ini adalah untuk mengetahui apakah sistem akuntansi aktiva tetap pada Dinas Pendapatan Daerah Provinsi Sumatera Utara telah sesuai dengan