Informasi Dokumen
- Penulis:
- Reni Afriani Harahap
 
 - Pengajar:
- Devin Defriza H, ST., MT.
 - Ir. Dwira N. Aulia, MSc., PhD.
 - Ir. N. Vinky Rachman, M.T.
 - Ir. Rudolf Sitorus, MLA
 - Firman Eddy, ST., MT.
 
 - Sekolah: Universitas Sumatera Utara
 - Mata Pelajaran: Arsitektur
 - Topik: Studi Aktivitas di Taman Sekitar Gedung Biro Pusat Administrasi Universitas Sumatera Utara
 - Tipe: skripsi
 - Tahun: 2015
 - Kota: Medan
 
Ringkasan Dokumen
I. Einführung
Die Einführung bietet einen Überblick über die Bedeutung von öffentlichen Freiräumen in großen Städten, insbesondere im Kontext der Universität Sumatera Utara. Es wird darauf hingewiesen, dass öffentliche Räume für die Gemeinschaft wichtig sind, um Komfort und Entspannung zu bieten und um aktive sowie passive Aktivitäten außerhalb des Alltags zu ermöglichen. Die Einführung beschreibt auch die Notwendigkeit, diese Räume zu gestalten und zu verwalten, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.
II. Hintergrund
In großen Städten ist die Existenz von öffentlichen Freiräumen entscheidend, da sie den Bedürfnissen der Bevölkerung nach Komfort, Entspannung und sozialen Aktivitäten dienen. Der Abschnitt diskutiert die Rolle von öffentlichen Räumen als Orte der sozialen Interaktion und betont die Notwendigkeit, diese Räume so zu gestalten, dass sie den Anforderungen der Nutzer gerecht werden. Es wird auf die Herausforderungen eingegangen, die sich aus der unzureichenden Verfügbarkeit und Pflege dieser Räume ergeben.
III. Problemformulierung
Die Problemformulierung stellt die zentralen Fragen der Forschung dar, die sich auf die Identifizierung von Aktivitäten und deren Mustern in den öffentlichen Räumen konzentriert. Es wird gefragt, welche Aktivitäten in den Gärten der Universität stattfinden und welche davon dominieren. Diese Fragen sind entscheidend für das Verständnis der Nutzung des Raums und der Bedürfnisse der Besucher.
IV. Forschungsziele
Die Ziele der Forschung sind klar umrissen: Die Identifizierung der Aktivitäten, die in den Gärten der Universität stattfinden, sowie die Analyse der dominierenden Aktivitäten. Diese Ziele sind wichtig, um ein besseres Verständnis für die Nutzung öffentlicher Räume zu entwickeln und um Empfehlungen für deren Gestaltung und Management zu geben.
V. Forschungsnutzen
Der Nutzen der Forschung wird in mehreren Aspekten diskutiert. Sie soll das Wissen über öffentliche Räume erweitern, insbesondere über die Aktivitäten in den Gärten der Universität. Außerdem wird erwartet, dass die Ergebnisse der Forschung als Grundlage für zukünftige Planungen und Entscheidungen der Regierung und der Gemeinschaft dienen können, um die Nutzung und Pflege dieser Räume zu verbessern.
VI. Umfang und Begrenzungen
Der Abschnitt definiert den Umfang der Forschung und die spezifischen Grenzen, die für die Untersuchung festgelegt werden. Es wird betont, dass die Forschung sich auf die Beobachtung der Aktivitäten in den Gärten der Universität konzentriert, ohne wirtschaftliche oder andere externe Faktoren einzubeziehen. Diese Fokussierung ist wichtig, um die Analyse präzise und zielgerichtet zu gestalten.
VII. Denkrahmen
Der Denkrahmen visualisiert den Forschungsprozess von der Einleitung bis zur Schlussfolgerung. Er zeigt die Beziehung zwischen den verschiedenen Elementen der Forschung, einschließlich der Theorie, der Datenerhebung und der Analyse. Dieser strukturierte Ansatz ist entscheidend, um die Ergebnisse der Forschung klar und nachvollziehbar darzustellen.
VIII. Literaturübersicht
In diesem Kapitel wird eine umfassende Literaturübersicht zu den Themen Aktivität, Raum und öffentliche Freiräume gegeben. Es werden verschiedene Theorien und Konzepte vorgestellt, die zur Analyse der Aktivitäten in öffentlichen Räumen beitragen. Diese theoretische Grundlage ist wichtig, um die Ergebnisse der Forschung in den Kontext bestehender wissenschaftlicher Erkenntnisse einzuordnen.
IX. Aktivität
Aktivität wird als ein zentrales Konzept in der Untersuchung betrachtet. Der Abschnitt definiert physische Aktivitäten und deren Klassifikationen, einschließlich leichter, moderater und intensiver Aktivitäten. Diese Definitionen sind wichtig, um die unterschiedlichen Arten von Aktivitäten zu verstehen, die in den Gärten stattfinden können.
2.1.1 Definition der physischen Aktivität
Physische Aktivität wird als jede Bewegung des Körpers definiert, die Energie verbraucht. Der Abschnitt hebt die Bedeutung von regelmäßiger körperlicher Aktivität für die Gesundheit hervor und diskutiert die verschiedenen Intensitätsstufen von Aktivitäten.
2.1.2 Arten und Klassifikationen von Aktivitäten
Es werden verschiedene Arten von Aktivitäten in öffentlichen Räumen vorgestellt, darunter notwendige, optionale und soziale Aktivitäten. Diese Klassifikationen helfen, die Motivationen und Verhaltensweisen der Besucher zu verstehen.
X. Raumgestaltung
Die Gestaltung von Räumen wird als entscheidend für die Förderung von Aktivitäten in öffentlichen Freiräumen betrachtet. Der Abschnitt behandelt verschiedene Ansätze zur Raumorganisation und deren Einfluss auf das Nutzerverhalten. Diese Erkenntnisse sind wichtig für die Planung effektiver öffentlicher Räume.
2.2.1 Grundformen des Raums
Es werden grundlegende Formen der Raumorganisation beschrieben, die in der Architektur und Stadtplanung verwendet werden. Die Wahl der Form hat direkte Auswirkungen auf die Nutzung und Funktionalität des Raums.
2.2.2 Organisation des Raums
Die Organisation des Raums wird in verschiedene Typen unterteilt, darunter zentrale, lineare und radiale Organisationen. Diese Typen beeinflussen die Bewegungsdynamik und Interaktion der Nutzer im Raum.
XI. Zirkulation
Zirkulation bezieht sich auf die Bewegung von Personen und Fahrzeugen innerhalb eines Raums. Der Abschnitt diskutiert verschiedene Zirkulationssysteme und deren Auswirkungen auf die Nutzererfahrung in öffentlichen Freiräumen. Ein effektives Zirkulationssystem ist entscheidend für die Zugänglichkeit und Nutzung des Raums.
2.3.1 Arten von Zirkulationssystemen
Es werden verschiedene Arten von Zirkulationssystemen beschrieben, die für die Bewegung von Menschen und Fahrzeugen in öffentlichen Räumen relevant sind. Diese Systeme sind entscheidend für die Funktionalität des Raums.
2.3.2 Elemente der Zirkulation
Die Elemente der Zirkulation werden analysiert, einschließlich Zugangswege, Eingänge und die Anordnung von Räumen. Diese Elemente beeinflussen die Wahrnehmung und Nutzung des Raums durch die Besucher.
XII. Verhaltenseinstellungen
Verhaltenseinstellungen beziehen sich auf die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Raum. Der Abschnitt behandelt die Faktoren, die das Verhalten der Nutzer in öffentlichen Räumen beeinflussen, und diskutiert die Relevanz dieser Erkenntnisse für die Gestaltung von Freiräumen. Ein besseres Verständnis dieser Interaktionen kann zur Verbesserung der Nutzererfahrung beitragen.
2.4.1 Definition der Verhaltenseinstellung
Der Begriff Verhaltenseinstellung wird definiert als die stabile Kombination von Aktivitäten, Orten und Kriterien, die das Verhalten der Nutzer prägen. Diese Definition ist wichtig für die Analyse von Nutzerinteraktionen in öffentlichen Räumen.
2.4.2 Faktoren, die das Verhalten beeinflussen
Es werden verschiedene Faktoren diskutiert, die das Nutzerverhalten beeinflussen, darunter Raumgestaltung, Größe und Form des Raums sowie soziale Interaktionen. Diese Faktoren sind entscheidend für die Gestaltung effektiver öffentlicher Räume.
XIII. Landschaftsgestaltung
Die Landschaftsgestaltung wird als wichtiger Aspekt der Raumgestaltung betrachtet. Der Abschnitt behandelt die verschiedenen Elemente der Landschaftsgestaltung und deren Einfluss auf die Nutzung öffentlicher Räume. Eine gut gestaltete Landschaft kann die Nutzererfahrung erheblich verbessern.
2.5.1 Definition der Landschaft
Landschaft wird als die Gesamtheit der physischen und biologischen Elemente eines Raums definiert. Die Gestaltung dieser Elemente ist entscheidend für die Schaffung ansprechender und funktionaler öffentlicher Räume.
2.5.2 Elemente der Landschaftsgestaltung
Die verschiedenen Elemente der Landschaftsgestaltung werden beschrieben, einschließlich Pflanzen, Materialien und Möbel. Diese Elemente müssen sorgfältig ausgewählt und angeordnet werden, um eine harmonische und funktionale Umgebung zu schaffen.
XIV. Öffentliche Räume
Öffentliche Räume werden als wesentliche Komponenten städtischer Umgebungen betrachtet. Der Abschnitt diskutiert die Definition, Ziele und Funktionen öffentlicher Räume und hebt deren Bedeutung für die Gemeinschaft hervor. Ein gut gestalteter öffentlicher Raum kann das soziale Leben und die Lebensqualität der Bürger erheblich verbessern.
2.6.1 Definition öffentlicher Räume
Öffentliche Räume werden definiert als Bereiche, die für die Allgemeinheit zugänglich sind und eine Vielzahl von Aktivitäten ermöglichen. Diese Definition ist entscheidend für das Verständnis der Rolle öffentlicher Räume in der Gesellschaft.
2.6.2 Ziele öffentlicher Räume
Die Ziele öffentlicher Räume umfassen die Förderung des sozialen Zusammenhalts, die Bereitstellung von Erholungsmöglichkeiten und die Verbesserung der Lebensqualität. Diese Ziele sind wichtig für die Planung und Gestaltung öffentlicher Räume.
XV. Methodologie
In diesem Kapitel wird die Methodologie der Forschung beschrieben, einschließlich der verwendeten Methoden zur Datensammlung und -analyse. Eine klare Methodologie ist entscheidend für die Validität und Zuverlässigkeit der Forschungsergebnisse. Die Methodik umfasst qualitative und quantitative Ansätze, die zur Erhebung umfassender Daten über die Aktivitäten in den Gärten der Universität dienen.
XVI. Ergebnisse und Diskussion
Die Ergebnisse der Forschung werden präsentiert und diskutiert. Dieser Abschnitt analysiert die gesammelten Daten und interpretiert sie im Kontext der theoretischen Grundlagen, die in der Literaturübersicht vorgestellt wurden. Die Diskussion der Ergebnisse ist entscheidend, um die Erkenntnisse der Forschung zu verstehen und deren Bedeutung für die Praxis zu erkennen.
XVII. Fazit und Empfehlungen
Im abschließenden Kapitel werden die wichtigsten Erkenntnisse der Forschung zusammengefasst und Empfehlungen für zukünftige Forschungen und die Praxis gegeben. Es wird betont, wie wichtig es ist, öffentliche Räume effektiv zu gestalten, um die Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen und die Lebensqualität in städtischen Umgebungen zu verbessern.
Referensi Dokumen
- Life Between Buildings ( Gehl, Jahn )
 - Arsitektur lingkungan dan perilaku ( Hariyadi dan Setiawan )
 - The Image of The City ( Lynch, Kevin )
 - A Toolkit for performance measures of public space ( Mehta )
 - Human Aspect of Urban Form ( Rapoport, Amos )